Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • xrk
    antwortet
    Problem liegt laut hjk auf KNX-Seite. Daher bei knx.org beschweren, dass beim Update die Parameter nicht korrekt übernommen werden - wenn genug Leute dort melden, dann vielleicht passiert etwas in die richtige Richtung.
    Ich hab vor paar Monaten über Parameterverlust beim Update an KNX-Support gemeldet und lapidare Antwort "this is the expected behavior" erhalten und wurde auf die 79€+Mwst. Replace Product App verwiesen.
    Zuletzt geändert von xrk; 15.08.2017, 08:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • edvking
    antwortet
    Ja, es ist sehr ärgerlich - und meine Frau erst ..... Spaß beiseite ...

    Das wird bestimmt nix bringen, da ja alles vom alten Gerät ins neue kopiert wird - die Updatefehler dann sicherlich auch :-( bzw. die Verbindung der alten und neuen Daten wird genau so fehlerhaft passieren wie beim aktualisieren :-(

    Einen Kommentar schreiben:


  • xrk
    antwortet
    Hab mich auch schon mehrmals über miserable Update Unterstützung geärgert.
    Einfachste Lösung wäre Backup zurückspielen, so kommt man mindestens auf dem funktionierenden Zustand zurück, auch wenn nicht mit neuestem Appversion.

    Angeblich soll Parameterübernahme mit kostenpflichtigen KNX.org ETS App Replace Product gehen. Getestet hab ich es aber nicht, kann vielleicht jemand berichten, der 79€ + MwSt. dafür ausgegeben hat.
    Zuletzt geändert von xrk; 15.08.2017, 07:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • edvking
    antwortet
    Hallo,

    ich hab gestern auf die neue Appversion geupdated - und natürlich dann erst gelesen, dass das schlecht funktioniert.

    Gibt es schon eine Lösung - ob von MDT oder KNX, damit die Taster so weiter funktionieren, wie sie konfiguriert waren? Es ist einfach zu viel Arbeit alles neu einzustellen und zu verbinden.

    Grüße Micha

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Zitat von mxcxpx Beitrag anzeigen

    hallo, ich habe 11 Smart2 im Haus es flackert immer mal ein anderer , sehr seltsam, ich kann aber auch nicht alle 11 einschicken.
    GOTO Support

    Einen Kommentar schreiben:


  • mxcxpx
    antwortet
    Zitat von bkr Beitrag anzeigen
    Hat jemand schon mal folgendes Verhalten beobachtet?
    Der Glastaster ist voll funktionsfähig (außer dass er immer wieder flackert, das ist wohl bei R1.1 normal), aber er zeigt Folgendes an:
    GT2.jpg
    Das Verhalten trat bei 2 Tastern gleichzeitig auf
    hallo, ich habe 11 Smart2 im Haus es flackert immer mal ein anderer , sehr seltsam, ich kann aber auch nicht alle 11 einschicken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fritzrichter
    antwortet
    1000 mal diskutiert aber keiner fragte nach 1,30 mir hats zumindest sehr geholfen, ich habe die Löcher wieder zu gemacht und bin jetzt bei 1,40m. Danke euch vielmals!

    fri

    Einen Kommentar schreiben:


  • crewo
    antwortet
    Ich hab den GT2 zum Test bei mir nun auch seit 3 Tagen verbaut, auf 1,50m. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass der Taster unter 1,40m sinnvoll einsetzbar ist, vor allem dann nicht mehr, wenn mehrere Ebenen genutzt werden. Die Höhe ist für den Taster perfekt wie ich finde, da man diesen nicht erfühlt wie die üblichen Hardwaretaster auf 1,1 m sondern man muss den Taster sowieso gezielt bedienen und dabei sehen. Bis auf die Patschfunktion eignet sich (wieder für mich persönlich betrachtet!) dieser Taster überhaupt nicht zur "Fühlbedienung" und damit auch nicht als Ersatz für jemanden, der normale Schalter gewohnt ist oder dieses Verhalten haben möchte. Eine Kombi aus auf 1,1m "normaler" Lichtschalter und 1,5m Glastaster 2 erscheint mir jedoch als guter Kompromiss. Besuch kommt klar auf Anhieb und man hat genug Taster für Verschattung, Licht, Klima...

    Einen Kommentar schreiben:


  • KNXMane
    antwortet
    Sag ich doch 1000 mal diskutiert. 1001 Meinungen. Du wirst darauf keine Antwort finden. Die musst Du für dich suchen. Und zwischen 1,10 und 1,1755 ist glaub ich alles diskutiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • se7en
    antwortet
    Aber finde mal ne Antwort auf die Frage mit der Suche

    Einen Kommentar schreiben:


  • KNXMane
    antwortet
    Schon 1000 mal diskutiert und 1001 Meinung. Meine ist 1,5m perfekt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • se7en
    antwortet
    wir haben die auf 1,35m. Mir ist es etwas zu niedrig, bin aber mit 1,86m auch der größte der Familie. Bei Euch ist es ggf. auch ein guter Kompromiss, aber überzeuge Deine Frau zu mindestens 1,35 oder besser 1,40

    Einen Kommentar schreiben:


  • gurumeditation
    antwortet
    Wir bauen diese Taster auf 1,35 m ein. Aktuell sind sie noch nicht montiert und wir noch nicht eingezogen. Praktische Erfahrungen damit ab etwa November.
    Dazu möchte ich anmerken, dass ich mich zwar bewusst für diese Höhe entschieden habe, trotzdem auch an den "intuitiven Fehlgriff" (auf der falschen Höhe) in einem dunklen Raum gedacht habe. Daher habe ich in allen Räumen, die man auch mal spontan nachts aufsuchen könnte PMs vorgesehen um dem Griff zum Schalter vorzugreifen. Denkt da vielleicht auch an Gäste, die eine niedrigere Höhe gewohnt sind.
    Vielleicht bin ich in der Hinsicht auch ein gebranntes Kind, da ich mehrere Jahre in einer Wohnung leben durfte, wo einige Schalter in ca. 40 cm Entfernung vom Türrahmen montiert waren und ich an diesen Stellen über die Zeit unzählige Male im dunkeln an die Tapete statt den Schalter gefasst habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fritzrichter
    antwortet
    Hey!
    ich plane derzeit nur MDT Smarts zu verwenden und diese konsequent auf 1,30 zu setzen. Hybrid zwischen Taster und Bedienteil, muss nicht perfekte Sicht auf das Display haben, aber bei 1,10 wirken sie nicht wie ich finde und man erkennt gar nichts. Jemand Erfahrung mit genau dieser Höhe und kann seine Erfahrungen mitteilen? Ich bin 190cm meine Frau 165cm.

    vg
    fri

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonnenschirmer
    antwortet
    Ja, das klappt. Aber erwarte dir davon nicht zu viel Helligkeit. Der GT2 strahlt anders als der "alte" Glastaster nicht mit extra LED nach hinten an die Wand. Du kannst das Display leuten lassen, was eine gewisse Grundhelligkeit in den Raum bringt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X