Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sonnenschirmer
    antwortet
    Hallo scope nein, du bist nicht allein mit dem Problem. Lass mich raten. Du hast einen Taster mit Temperatur, R 1.1A? Ist mir bisher auch schon ein paar mal passiert. Inzwischen 2 oder 3 mal an verschiedenen Tastern. Und hier im Forum waren mindestens noch 2 andere, die dieses Problem auch hatten. Bisher habe ich noch nichts wieder unternommen, werde mich aber demnächst nochmal an den MDT Service wenden.

    Vielleicht kann ja hjk etwas dazu sagen, ob das Problem inzwischen eingegrenzt werden konnte, da ja zumindest einem hier im Forum alle Taster getauscht wurden und in der nun aktuellen Revision die Fehler dann wohl nicht mehr auftraten? Bin ur gerade zu faul, die entsprechenden Posts dazu zu suchen. War vor 1 bis 2 Wochen schon mal Thema hier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • honkytonkguy
    antwortet
    Ich hatte das gestern auch zum ersten mal. Zum GT2 gelaufen und gesehen, dass das Display Durcheinander war. Halb verdeckt von der Standbyseite stand unten Device unloaded. Allerdings normalisierte sich das Display sobald ich ihn aus dem Standby weckte. Funktionierte auch alles wie gehabt. Grund kann ich mir nicht erklären. Das einzige was davor verändert wurde war das Abstecken des Ethernetkabels am Router. Die anderen Taster waren normal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Das hat wohl eher was damit zu tun welche Geräte alle in deinem Bus welche PA haben und wer davon alles im Empfangsmodus war eine neue PA zu bekommen. da könnte nun auch was durcheinander sein.

    Und die Ergänzungen eben zur Installation und der Verknüpfung des ganzen wären auch im ersten Post ser hilfreich.

    Aber dennoch ob der Komplexität wohl besser ein seperater Thread.

    MDT ist ja erfolgreich und auf dem Weg organischen Firmenwachstums, von eine Übernahme von BEG durch MDT hab ich aber noch nich gehört. So wird hjk da nichts über den PD11 berichten können.

    Allerdings würde ich immer so installieren das der PM den Aktor ansteuert und der / die Taster Quasi Nebenstellen für einen PM sind.

    Probleme mit "Zombigeräten" und PA-Dopplungen im BUS kommt man am ehesten mal durch Diagnosen des Buses auf die Schliche. es kann michauch entsinenn vor einigen Wochen ein längeren trehad hierzu gelesen zu haben. Wo der aber nu ist??

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Hi Göran,

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    scope
    Was hat Dein PM, welcher auch immer es sein mag, mit dem MDT Glastaster 2 zu tun?
    Ich teste gerade die PD11-Flat-KNX von B.E.G.
    Dort habe ich aktuell die Eigenart (welche ich noch nicht ganz verstehe), dass keine Präsenz mehr erkannt wird, sobald man den Lichtkanal manuell aktiviert (also den Kanal am Aktor) hat.
    Es wird dann einfach nix mehr auf die Gruppenadresse für die Präsenz geschrieben. Der Aktor hat diese Adresse als hörende Adresse. Scheinbar "hört" der PM auch auf die Adresse, welche er schreibt.

    Lange Rede kurzer Sinn: Der Glastaster, der auch dazu verwendet werden kann den durch den PD11 gesteuerten Lichtkanal zu aktivieren, zeigte nur "device unloaded" - als wäre er resettet worden.
    Gleichzeitig ging der PD11 dann nicht mehr - was eigentlich nur geht, wenn der Lichtkanal manuell aktiviert wurde - das Licht war aber aus.

    Insofern hat es schon irgendwie mit dem GT2 zu tun, der hat es geschafft sich "unzuloaden" und den PM zu blockieren. Nach einem Reset des GT2 war es dann wieder in Ordnung - ich musste ihn NICHT neu parametrieren (was "unloaded" ja irgendwie suggeriert).

    Aber: Ich habe keine Ahnung, was da passiert ist, lief leider auch keine Aufzeichnung vom Bus

    Vg
    Nico

    Nachtrag:
    Hier ist das Phänomen schonmal erwähnt worden (mit kurz darauf folgender Antwort von hjk):
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...64#post1036564
    Zuletzt geändert von scope; 20.01.2017, 20:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dragonos2000
    antwortet

    Den zweiten Satz von ihm hast Du auch gelesen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    scope
    Was hat Dein PM, welcher auch immer es sein mag, mit dem MDT Glastaster 2 zu tun?

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    N'abend,

    kam gerade in den Flur und wunderte mich, warum der PM nicht angeht.
    Der GT2 im Flur zeigte nur "Device unloaded" in der Mitte und unten den Hinweis zum programmieren.

    Busleitung ab und wieder dran - alles wieder normal...

    Hat das schon jemand mal gehabt? Ich meine ich hätte hier mal was gelesen...

    Vg
    Nico

    Nachtrag:
    Hier wurde das Phänomen bereits erwähnt:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...64#post1036564

    Zuletzt geändert von scope; 20.01.2017, 21:19. Grund: URL ergänzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • STSC
    antwortet
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Doch, steht doch oben beschrieben. Du kannst alle 6 LEDS mit deinen Fenstern belegen. Die oberen beiden werden immer angezeigt. Die unteren vier je nach Ebene.
    Wenn du die LEDs in allen Ebenen gleich ansteuerst, ist die LED Anzeige auch in allen Ebenen gleich.
    Prioritätsobjekt gibt es auch, und Blinken geht natürlich auch.
    Du must nur den Standby von vollflächig auf Standby im oberen Tastenfeld stellen.
    Genau so habe ich es gemacht. Geht ohne Probleme. Etwas schade ist, dass die LED Anzeige ziemlich dunkel ist und man sie fast kaum sieht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Doch, steht doch oben beschrieben. Du kannst alle 6 LEDS mit deinen Fenstern belegen. Die oberen beiden werden immer angezeigt. Die unteren vier je nach Ebene.
    Wenn du die LEDs in allen Ebenen gleich ansteuerst, ist die LED Anzeige auch in allen Ebenen gleich.
    Prioritätsobjekt gibt es auch, und Blinken geht natürlich auch.
    Du must nur den Standby von vollflächig auf Standby im oberen Tastenfeld stellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonnenschirmer
    antwortet
    hjk Danke. Schade, ich hätte gedacht bzw. gehofft, dass ich meine Fenster-offen-Anzeige ähnlich schön hinbekomme wie beim GT1. Dort habe ich über die Prioritäts-Objekte geregelt: ein Fenster der Etage offen: die festgelegte LED der Etage blinkt rot.

    Das heißt also für mich im Umkehrschluss, dass ich die Meldungen 1-4 für Fenster-offen nicht wirklich sinnvoll verwenden kann, da diese nicht von selbst wieder ausgehen, egal ob das Fenster wieder geschlossen wird. Schade! Und ich kann meine GT1 im Treppenhaus & vor allem im Eingang nicht durch GT2 ersetzen, da ich sonst nicht mehr die optische Rückmeldung habe... Für die LED Glasanzeige habe ich zumindest im Eingang keine Freie Dose mehr zur Verfügung... Schade.

    Die Anzeige im Statusfeld im Standby habe ich auch schon mit anderen Anzeigen belegt, würde dann also heißen, dass ichdafür andere Anzeigen raus werden müsste, was mir auch nicht so gefallen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
    Hallo, ich wollte meine Frage noch mal nach oben holen... Kennt jemand eine Lösung für die Statusanzeigen im Standby oder wie die Meldungen ohne Bestätigung verschwinden, wenn das Fenster wieder zu ist?
    Die LEDs im Glastaster 2 Smart sind in erster Linie für den Status der Funktionstasten vorgesehen. Daher macht es auch nur Sinn, die LEDs anzuzeigen, wenn die Tasten im Display angezeigt werden.

    Standby vollflächig:
    Im vollflächigem Standby werden die LEDs in „Farbe der Orientierungs-LEDs im Standby“ angesteuert.

    Standby im oberen Tastenfeld:
    Hier werden die LEDs angezeigt, die unteren 4 Tasten sind ja sichtbar.
    Für globale Status wie „irgendein Fenster ist offen“, können die LEDs A und B (oben) verwendet werden. Diese werden auf den Menütasten auf jeder Ebene und im Standby angezeigt.

    Anzeige in Statusfeld:
    Des Weiteren könnte man einen 1Bit-Statuswert mit kurzen Texten belegen. 0 => „offen“, 1 => „geschl.“ belegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonnenschirmer
    antwortet
    Zitat von d0m Beitrag anzeigen

    Du könntest den Binäreingang auf zyklisches senden 10 sek. setzen und die Anzeigedauer der Meldungen auf 11 sek. Damit hättest du mit einer mittleren Verzögerung von 5 sek deinen Status.
    Danke, aber so ganz überzeugt mich das noch nicht. Ich habe meine Fenster etagenweise über eine Oder-Logik zusammen gefasst, die Logik bekomme ich glaube ich nicht zum zyklischen senden. Alternativ müsste jeder meiner ca. 25 Fensterkontakte und dann damit auch noch meine Logiken ja durchweg alle 10 Sekunden ein Signal auf den Bus geben. Da die Fensterkontakte auch noch für die Jalousien & Temperatur ausgewertet werden, weiß ich nicht, ob ich über diese Schiene nochmal zusätzlichen Traffic auf den Bus bekomme. Aber allein durch die Fensterkontakte + Logik hätte ich dann 180 zusätzliche Telegramme in der Minute... 100% gefällt mir das Konzept noch nicht. Gibt es evtl. noch einen besseren Vorschlag? v.a. aktive LEDs des GT2 im Standby?

    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • d0m
    antwortet
    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen

    Hallo, ich wollte meine Frage noch mal nach oben holen... Kennt jemand eine Lösung für die Statusanzeigen im Standby oder wie die Meldungen ohne Bestätigung verschwinden, wenn das Fenster wieder zu ist?
    Du könntest den Binäreingang auf zyklisches senden 10 sek. setzen und die Anzeigedauer der Meldungen auf 11 sek. Damit hättest du mit einer mittleren Verzögerung von 5 sek deinen Status.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonnenschirmer
    antwortet
    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
    Hallo, ich habe mal eine Frage. Auf dem Glastaster 1 konnte ich über die LED Priorität anzeigen lassen, wenn ich irgendwo ein Fenster offen habe. Dies kann ich ja auch wieder über den GT2 machen lassen, bisher habe ich aber nur gefunden, wie ich dies auf den LED mache, wenn ich im "Bedienmodus" bin. Dann werden mir meine LEDs auch entsprechend farbig und blinkend angezeigt. Wenn ich jedoch im Standy bin, bekomme ich keine anzeige mehr, dann leuchten die LED wieder in der Standby-Farbe. Dies hilft mir leider so nicht richtig weiter.

    Ersatzweise hatte ich nun gehofft, dass ich dies über die Infoanzeige / Meldung 1-4 abzudecken. Damit funktioniert es auch, dass ich die Anzeige bekomme, wenn ein Fenster geöffnet wurde. Aber die Anzeige geht dann auch nicht wieder aus, wenn ich das Fenster schließe.

    Gibt es einen Tipp, wie ich es schaffe,

    a) auch im Standby über eine definierte blinkende LED angezeigt zu bekommen, wenn ein Fenster offen ist
    b) die Meldung 1-4 wieder auszuschlaten, wenn das KO wieder auf 0 geht?

    Danke!
    Hallo, ich wollte meine Frage noch mal nach oben holen... Kennt jemand eine Lösung für die Statusanzeigen im Standby oder wie die Meldungen ohne Bestätigung verschwinden, wenn das Fenster wieder zu ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Zitat von Brn Beitrag anzeigen

    Nein. Denn die verhält sich anders: blinkt mehrfach weiß mir allen LDEs statt 1x blau.
    es ist schon das optische Feedback vom Schaltprozess. Nur ohne schalten.
    Könnte eine Umschalten Funktion sein, ohne korrekten Status. Was sagt denn der Gruppenmonitor?
    Ein Fehler im Taster wäre längst aufgetaucht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X