Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ToStr
    antwortet
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Wer will denn schon auf einem Taster Fernsehen??? Als nächstes wird ein SAT-Tuner gewünscht?

    Mit ging es hier nicht um Vergleiche mit TV Geräten. Aber auf einem Smartphone sind solche hochauflösenden Displays ja auch nicht mehr weg zu denken.
    Und wenn ich dann in ein Smartes Home komme und Taster mit deutlich erkennbarer Pixelgrafik vor finde weiß ich nicht ob mir das so recht gefallen will.

    Ich hab ja auch nach euren Eindrücken gefragt, Vergleiche hab ich selber keine, da ich mich erst vor kurzem angefangen habe mich damit zu beschäftigen.

    MarkusS Ich werd mir die beiden Produkte mal anschauen. Zum Vergleich.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusS
    antwortet
    Zitat von ToStr Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hab eine Frage zum Glastaster, kann aber sein das ich es überlesen habe?!
    Hat der auch einen Annäherungssensor? So das er nur dann das Display beleuchtet wenn man in der Nähe ist?

    Und was haltet ihr, die die ihn schon haben von der Auflösung?? Im Zeitalter von 4k und hochauflösenden Displays sollte doch eine fürs Auge nicht mehr
    wahr zu nehmende Pixeldichte Standard sein, gerade bei so kleinen Display-diagonalen.

    Gruß,
    Thomas
    Klar.

    Für auskömmliche EUR 136 (Voltus-Preis) kann man ja Taster mit "4k und hochauflösenden Displays" entwickeln und produzieren. Ich vermute der sollte dann auch von der Energiebilanz her quasi identisch sein, sprich nicht mehr Abwärme produzieren und insgesamt auch nicht mehr Energie aus dem TP ziehen?

    Und von wegen "so kleinen Display-diagonalen" - den direkten Vergleich z.B. zu einem Gira TS3+ oder Berker B.IQ kannst Du Dir vorstellen bez. der Display-Diagonalen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Wer will denn schon auf einem Taster Fernsehen??? Als nächstes wird ein SAT-Tuner gewünscht?
    Aber bitte erst wenn KNX TP auf 1 GBit aufgebohrt wurde, sonst schimpft wieder jeder, dass das Bild ruckelt
    Gruß
    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von ToStr Beitrag anzeigen
    Hat der auch einen Annäherungssensor? So das er nur dann das Display beleuchtet wenn man in der Nähe ist?
    Nein, dafür gibt's einen Helligkeitssensor und ein Präsenz(-Eingangs)-Objekt.

    Zitat von ToStr Beitrag anzeigen
    Und was haltet ihr, die die ihn schon haben von der Auflösung?? Im Zeitalter von 4k und hochauflösenden Displays sollte doch eine fürs Auge nicht mehr wahr zu nehmende Pixeldichte Standard sein, gerade bei so kleinen Display-diagonalen.
    Wer will denn schon auf einem Taster Fernsehen??? Als nächstes wird ein SAT-Tuner gewünscht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ToStr
    antwortet
    Hallo,

    hab eine Frage zum Glastaster, kann aber sein das ich es überlesen habe?!
    Hat der auch einen Annäherungssensor? So das er nur dann das Display beleuchtet wenn man in der Nähe ist?

    Und was haltet ihr, die die ihn schon haben von der Auflösung?? Im Zeitalter von 4k und hochauflösenden Displays sollte doch eine fürs Auge nicht mehr
    wahr zu nehmende Pixeldichte Standard sein, gerade bei so kleinen Display-diagonalen.

    Gruß,
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Didi19167 Hast Du nicht gerade die DB vom Glastaster 1 und brauchst aber die vom Smart 2? Hrhr...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Didi19167
    antwortet
    Hallo ,

    habe gerade den neuen Sensor ausgepackt , DB runter geladen und in die ETS 4 importiert ! Es es Richtig das die DB nur 4 bzw. 8fach Sensoren anzeigt .
    Z.B BE-GT04x.01 Glastaster 4-fach Plus

    LG Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    Solange keine "hässlichen" PlugIns in den alten Datenbanken sind geht ein Import in die höhere Versions meist Problemlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    <OT>gibt es eigentlich Programmierungen, die man nicht mit der ETS 5 machen kann, und zwingend eine ältere ETS braucht (z.B. bei Altanlagen)? Oder lassen sich alle alten Projektdateien umwandeln?</OT>
    Gruß
    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Wir empfehlen die ETS5, die ETS4 wird aufgrund der großen Datenbank des Glastasters etwas langsam.
    Für mich der erste relevante Grund auf die ETS5 umzusteigen, da man aufgrund der immer größer werdenden DBs mit der ETS4 zunehmend Performance-Probleme bekommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von jdc Beitrag anzeigen
    Ist es normal, dass die Taster bei längerem Busspannungsverlust (1 Stunde oder so) ihre Applikationsprogrammierung verlieren?
    Neuprogrammieren mit aktueller ETS 5 Demo schlägt dann fehl ("Gerät ist von einem anderen Hersteller")... Bisher irreversibel.
    Zertifikatsproblem? Meine Datenbank stimmt aber mit der offiziellen Variante von der Website bitgenau überein. Ich konnte das Problem bisher nur durch Tastertausch lösen, beim ersten Programmieren scheint es zu gehen. Mir gehen langsam die Taster aus, und die anderen Räume sollen auch bald ausgestattet werden.
    Mache ich irgendwo etwas grob falsch? Muss die ETS sich irgendwie mit dem Internet verbinden können um sich upzudaten oder ähnliches? Die anderen Busgeräte funktionieren soweit ohne Probleme (auch alles MDT).
    Du kannst unabhängig von Hersteller einmal programmierte KNX-Geräte jahrelang in den Schrank legen und wieder anschließen - die funktionieren stets wie sie programmiert wurden! Außer: Du hast etwas an Deinem Projekt geändert, was das Gerät nicht mitbekommen hat -> Neuprogrammierung. Oder Du hast die Produktdatenbank geändert -> Gerät entladen und anschließend neu programmieren. Das sieht mir bei Dir auf den ersten Blick nach einem Anwenderfehler aus.
    Eine Verbindung zum Internet brauchst Du weder zum Betrieb der KNX-Installation noch zum Programmieren der KNX-Geräte. Einzig zum einmaligen DL der Produktdatenbank kann eine Internetverbindung notwendig sein.

    Zitat von jdc Beitrag anzeigen
    Liegt vielleicht an der ETS5-Demo. Vielleicht sollte ich auf Lite upgraden. Was nehmt Ihr mit dem Glastaster, ETS4 oder 5?
    Liegt nicht an der ETS5 Demo, diese ist im Grundsatz identisch zur PRO (bis auf die limitierte Anzahl der Geräte).
    Die Produktdatenbank ist beim Glastaster für die ETS4 und ETS5 identisch. Den Glastaster habe ich bei mir schon in beiden Versionen erfolgreich und ohne Probleme in Betrieb genommen.
    Zuletzt geändert von evolution; 28.08.2016, 10:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Wir empfehlen die ETS5, die ETS4 wird aufgrund der großen Datenbank des Glastasters etwas langsam.

    Gruß
    hjk

    Einen Kommentar schreiben:


  • jdc
    antwortet
    MDT STC-0640.01 auf der Hutschiene, IP Interface (auch zum Programmieren) SCN-IP100.02. Komische Sache. Liegt vielleicht an der ETS5-Demo. Vielleicht sollte ich auf Lite upgraden. Was nehmt Ihr mit dem Glastaster, ETS4 oder 5?

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

    ...alter Sammler! Hrhr...
    Sind jetzt 1600Geräte wirklich so viel?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X