Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mmf
    antwortet
    Zitat von Boja Beitrag anzeigen
    ....Des weiteren mal eine Frage zur Programmierung der Temperaturmessung in der ETS, was muss ich denn mit dem MDT Heizungsaktor verbinden, damit dieser die SOLL- und IST-Temperatur kennt? Habe da nicht den richtigen Hinweis gefunden oder ich mache es mir ein bisschen schwierig als Anfänger. (Nun ist es raus.)
    Der MDT-Heizungsaktor empfängt "Telegramme" über den KNX-Bus. KNX "besitzt" verschiedene Datentypen (DPTxxx..), welche der Aktor anfordert bzw. welche der Aktor verarbeitet entinmmst du dem Handbuch, welches Du auf der Produkt-Seite von MDT findest. Dementsprechend benötigst Du nun Sensoren, welche den entsprechenden Datentyp auf den Bus senden. Ich werde für mein Projekt auch die neuen MDT-Glastaster und die neuen BEG-Präsenz-Sensoren mit Temperaturfühler (Serie 6-vrstl. erhältlich ab Spätherbst) verwenden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Mit Temperaturmessung ab übernächster Woche für Altaufträge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Hallo Boja, stell deine Frage in Anfängerforum, das hat nämlich wenig mit dem Glastaster zu tun (außer dass es der selbe Hersteller ist ) Ich denk,e da bekommst du eine gute Antwort.

    Gruß
    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boja
    antwortet
    Ich habe da mal eine kurze Frage zu den Tastern, sind die mit Temperaturmessung schon verfügbar? Ich habe da nämlich eine Bestellung bei Voltus laufen und warte auch schon geduldig.

    Des weiteren mal eine Frage zur Programmierung der Temperaturmessung in der ETS, was muss ich denn mit dem MDT Heizungsaktor verbinden, damit dieser die SOLL- und IST-Temperatur kennt? Habe da nicht den richtigen Hinweis gefunden oder ich mache es mir ein bisschen schwierig als Anfänger. (Nun ist es raus.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • rob3rix
    antwortet
    --- gelöscht ---

    Ich wende mich an den Support.

    Vielen Dank.

    LG

    Rob
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von rob3rix; 28.08.2016, 07:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derherbi
    antwortet
    Da die Frage aufkam, anbei auf die Schnelle ein Foto vom Taster montiert auf 105 cm, das Foto ist in etwa aus Blickwinkel wenn man ca. 45 cm vom Taster entfernt steht und etwa 180cm groß ist.
    Ich finde die Taster sind gut ablesbar.
    Hab ihn gerade erst montiert, darum kann ich jedoch noch nix zur Alltagstauglichkeit sagen. alles noch exemplarisch, da ich grad etwas rumprobier. :-)
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janosch25786
    antwortet
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Wenn das home wirklich smart ist, hat der Rollstuhlfahrer ein Touchdsplay an seinem Fahrzeug
    Wenn das Haus wirklich smart ist, dann brauch er keine Schalter mehr ;-)

    Bedienzentrale von MDT, welche nun durch den Glastaster ersetzt wird, hängt auf 115cm....ist im Esszimmer direkt hinter unseren Sitzplätzen.....perfekte Höhe für uns, da wir meistens im Sitzen schalten.

    Hat jmd auch schon den Fehler bei Werte umschalten gefunden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Die normale Bedienung würde für den Rollstuhlfahrer ja per PM gehen, und 105 ist dann schon wieder ziemlich gut im Sichtfeld. Er muss natürlich die Arme anheben können. Aber das sind dann auch wieder Sonderfunktionen, und imho sollen für AAL auch nur Schalter mit taktischem Feedback genommen werden.

    Gruß
    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Wenn das home wirklich smart ist, hat der Rollstuhlfahrer ein Touchdsplay an seinem Fahrzeug
    Hehe stimmt, erkläre das aber mal den Beamten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • b4iT
    antwortet
    Wir driften etwas ab vom Thema.
    Aber wir stellen auch fest, dass die ideale Höhe durchaus von der Größe des Benutzers abhängt. Und von der Gewohnheit ...

    Meine Vorstellung wäre ein smartes Touchdisplay auf 1,5m +/- und eine Bedienfläche auf 1,05-1,25m ... in ein paar Jahren vielleicht.
    Im Display stelle ich mir Informative Anzeigen wie Temperatur / Uhrzeit / wichtige Benachrichtigungen vor, evtl. die Außenkamera, Wetter usw. und Bedienelemente wie Jallousie / Rolladen positionsgenau, Farbauswahl im Falle von RGB-Lichtern usw.
    Die Bedienfläche unten wäre dann für das schnelle Lichteinschalten usw. was man eben blind und schnell bedienen möchte. Ich würde mir hier auch ein eInc Display wünschen, damit es nicht leuchtet in der Nacht und trotzdem das Symbol zu sehen ist.
    Und das dann noch zu einem Preis, dass man es guten Gewissens in jedes Zimmer bauen kann.

    Ich hab natürlich auch Dosen auf 1,5m vorgesehen, zumindest dort wo es mir als sinnvoll erschien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Wenn das home wirklich smart ist, hat der Rollstuhlfahrer ein Touchdsplay an seinem Fahrzeug

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Ahh hatte mich da an den KfW Anforderungen orientiert. OK 0,85 wäre ggf wirklich nur sinnvoll wenns wirklich notwendig ist. Was wir im EFH niemanden Wünschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Göran, die Schalterhöhe für uneingeschränkte Rollstuhlnutzung gem. DIN 18040-2 beträgt 85cm OFF. Lediglich übereinander angeordnete Schalter dürfen dann bis zu 1,05m OFF reichen (s. Planungsunterlagen Barrierefreies Bauen S. 72 f.). Ein Vorrichten auf 1,05m halte ich daher für nicht zielführend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Von daher, kluge Vorbereitung ist eine Dose auf 1,05 (Vorgaben altersgerechtes behinderten gerechten Wohnen) als auch 1,50 wg der vielen Möglichkeiten von Display-Schaltern Visus usw. die nicht benötigte Dose halt zu lassen und ggf. bei der nächsten Renovierung aktivieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burnmax
    antwortet
    Das wird dir nur keiner mitteilen...da leiden sie dann gern im Verborgenen. Ich habe einen, in meinem Arbeitszimmer auf 1,05. Über den wurde ne Zeitlang mein PC Arbeitsplatz eingeschalten....blöd nur, wenn 1. die Kinder rankommen oder 2. die Dame nur das Licht an/ausmachen will....da war auch der Rechner mal ganz schnell aus. Meine restlichen Taster sind auf 1,50 oder höher installiert.....hab ich noch keinen Tag bereut.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X