Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Glastaster 2 smart
Einklappen
X
-
interessant wäre ob auch ein Nachfolger der LED-Anzeige kommt ... ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Die LED Anzeige ist eben nur eine Anzeige, bei Glastaster kannst du auch bis zu 12 Objekte schalten, zusätzlich kannst du dir noch weitere Infos (Uhrzeit / Temperatur anzeigen lassen. Außerdem haben die 6 LEDs auch noch einen Eingang. Das Handbuch ist bescheidene 86 Seiten lang, ich habe noch nicht alles verdaut. Ob zB die Wahl-Icons auch noch Farblich absetzen kannst (z.B. Fenster auf Grün/Gelb/Rot) auch auf einer nicht aktiven Seite, weiß ich nicht.
Da du aber noch eine 14 Byte Text ausgeben kannst, kannst du über externe Logik den Status noch aufbereiten.
Ich fand die LED-Anzeige schon cool, aber jetzt würde ich zuerst den Glastaster Smart ausprobieren
Gruß
Florian
Einen Kommentar schreiben:
-
Mal ne Frage in die Runde.
Wir wollten demnächst im Eingangsbereich der Wohnung eine MDT-Glas-LEDAnzeige setzen um verschiedene Infos beim kommen/gehen zu sehen.
Umso mehr ich hier über den Taster lese tendiere ich dazu, den Glastaster stattdessen einzusetzen.
Da es ja möglich ist eigene Icons zu laden könnte man ja auf einer Taste einfach nur eine Waschmaschine in verschiedenen Farben anzeigen lassen.
Das gleiche gilt natürlich auch für den Rest wie Trockner, Lüftung, Fensterstatus.
Der einzige Nachteil wäre das durchblättern zu den verschiedenen Infos.
Vorteil wäre zb das Umschalten von Tag/Nacht oder anderes.
Was haltet ihr von der Idee? Wäre das so umsetzbar?
Viele Grüße
Andy
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von dancingman Beitrag anzeigenHabe gerade gelesen, dass die Bitmaps nur schwarz/weiß sein dürfen, welche über die Applikation nachgeladen werden können. Außerdem scheinen die vorgeladenen Piktogramme alle einfarbig zu sein aber immerhin nicht nur s/w.
Beispiel: Licht aus => Icon grau, Licht an => Icon gelb oder orange.
Man kann das Display verspielt bunt einstellen, oder dezent mit wenig Farbe. Das ist Geschmackssache.
Mehrfarbige Icons sind nicht möglich, da die Farbe von der Parametrierung und vom Status abhängt.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BigHead Beitrag anzeigenIst der Taster denn für ein Schlafzimmer überhaupt geeignet?
Oder würde man die Beleuchtung nachts erst einmal über die Patsch-Funktion einschalten? Sonst leuchtet der doch die ganze Nacht, oder?
Die Taster haben eine automatische Helligkeitsregelung. Damit wird die Helligkeit der Umgebung angepasst. Wenn es dunkel ist, kann die Hintergrundbeleuchtung auch abgeschaltet werden, je nach Einstellung. Bei Berührung geht die Beleuchtung wieder an. Natürlich schaltet das Display auch automatisch wieder ein, sobald es heller wird.
Zuletzt geändert von hjk; 30.08.2016, 07:06.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe gerade gelesen, dass die Bitmaps nur schwarz/weiß sein dürfen, welche über die Applikation nachgeladen werden können. Außerdem scheinen die vorgeladenen Piktogramme alle einfarbig zu sein aber immerhin nicht nur s/w.
Wird diese Beschränkung möglicherweise irgendwann aufgehoben? Ist Speicherplatz das Problem? Ein mehrfarbiges Piktogramm hätte schon charme.
Grüße Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BigHead Beitrag anzeigenIst der Taster denn für ein Schlafzimmer überhaupt geeignet?
Oder würde man die Beleuchtung nachts erst einmal über die Patsch-Funktion einschalten? Sonst leuchtet der doch die ganze Nacht, oder?
Wenn ich erst drauf drücken muss um die Beschriftung zu sehen, dann brauch ich's nicht. Ich weis dann mit der Zeit sowieso wie die Tasten belegt sind und die, die es nicht wissen, die verstehen auch nicht, dass sie drauf drücken müssen. Sowas muss einfach selbsterklärend sein und das ist es nicht.
Wenn ich einen PM brauche um das Display zu aktivieren, dann sollte es ohnehin so sein, dass ich den Taster kaum nutze.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BigHead Beitrag anzeigenIst der Taster denn für ein Schlafzimmer überhaupt geeignet?
Oder würde man die Beleuchtung nachts erst einmal über die Patsch-Funktion einschalten? Sonst leuchtet der doch die ganze Nacht, oder?
lies dir bitte mal die Beschreibung durch. Da kannst Du sehen wie die Beleuchtung verändert werden kann.
Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn du eh einen MDT Heizungsaktor verbaust, kannst du einen freien Kanal vom MDT als Regler nehmen und die Stellgröße via KO auf den ABB UP Aktor legen. Der Heizungsaktor hat 4 oder 8 Regler die auch die Stellgröße auf den Bus schicken können. Den jeweiligen Ausgang dieses Kanals lässt du am MDT einfach frei, der ABB steuert ja das Ventil an, die Stellgröße kommt vom MDT über den Bus.
Alternativ gibt es von MDT auch Temperaturregler mit 2,4, und 6 Kanälen (SCN-RT Serie), diese können zusätzlich z.B. auch direkt die Temperatur des Fußbodens mit einem Fernfühler messen.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Oke vielen Dank.
Jetzt wird es etwas OT und ich denk das wurde schon im Forum besprochen, aber wie kann ich das Problem lösen. Bzw was benötige ich zusätzlich damit ich die Heizung regeln kann?
Theoretisch reicht mir ja der MDT Heizungsaktor, den benötige ich für die anderen Räume. Damit sollte ich es doch verknüpfen können.Zuletzt geändert von AudiQ7; 29.08.2016, 21:51.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist der Taster denn für ein Schlafzimmer überhaupt geeignet?
Oder würde man die Beleuchtung nachts erst einmal über die Patsch-Funktion einschalten? Sonst leuchtet der doch die ganze Nacht, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach meinem Wissen gibt es noch keinen UP Heizungsaktor mit eingebautem Regler, nur REG Geräte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Glastaster hat keinen Regler eingebaut, der hat nur einen Temperatursensor und Bedienmöglichkeiten zur Verstellung der Betriebsart und der Solltemperatur, er kann daraus aber keinen Stellwert für ein Ventil berechnen und an einen Aktor geben. Bei MDT macht das ausrechnen halt ein Heizungsaktor. der ABB Aktor benötigt eben nicht die Temperaturen sondern die Stellwerte. Da brauchst also noch eine Instanz die dir das ausrechnet.
Edit: PS Doppelt hält besser!
Einen Kommentar schreiben:
-
Auf den musst Du noch ganz lange warten ungefähr bis zum Sakt Nimmerleinstag.
GT2 hat höchstens einen Temperatursensor, aber keinen Temperaturregler. Der Regler ist im MDT Heizungsaktor drin.
Wenn Du einen ABB Heizungsaktor hast, kann der mit den Temperaturen aus dem Temperatursensor nichts anfangen.
Da brauchst Du irgenwas wie einen Regler, der dem Heizungsaktor sagt, mach mal Ventil auf und zu.
Steht aber in den letzten Zehn Posts gefühlt zehn lan drin.
Gut zu wissen, was der Unterschied von Temp-regler und Temp-Sensor ist.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: