Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Glastaster 2 smart
Einklappen
X
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenIm Wohnzimmer bist du da wirklich schnell drüber ich habe einen mit 18 Funktionen der Hinten und vorne nicht reicht. Wird wohl einem Tablet bald weichen müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Wohnzimmer bist du da wirklich schnell drüber ich habe einen mit 18 Funktionen der Hinten und vorne nicht reicht. Wird wohl einem Tablet bald weichen müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hatte hjk auf der LnB gefragt, ob etwas in dieser Richtung geplant ist. Er hat mich recht ungläubig angesehen und leicht ironisch gefragt, wieviele Funktionen ich denn bräuchte. ;-) Naja, ich habe eben eine Doppeldose, aber da sind wir ganz sicher viel zu wenige.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt sicher hin und wieder Einbausituationen, wo so ein "Monster" gebraucht wird oder wünschenswert wäre.
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenIch glaube, da müssten wirklich hunderte Leute bei MDT anrufen und egal was der Preis wäre jeder 10 DoDo-Taster fest ordern dass man bei MDT über so ein Monster ernsthaft nachdenkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
nein, ich sag ja, der 8-fach ist völlig ausreichend, wenn der noch ein Display hätte, wäre es super. Die Seiten will ich gar nicht, es soll alles sofort zu sehen sein um es fast blind bedienen zu können. Da hab ich auch schon bedenken ob die Tastflächen beim smart nicht schon zu klein und zu dicht zusammen sind. Da man ja beim Glas keine Haptik hat, darf die Schaltfläche ruhig größer sein.Zuletzt geändert von b4iT; 07.07.2016, 15:37.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der GT2S in DoDo-Ausführung wäre ein Monster.
Das wären ~2x7 Tasten und in der Mitte das Display mit bis zu 14 Symbolen, das dann auf drei Seiten, wären max. ~ 38 mögliche Funktionen.
Sowas willst Du wirklich an die Wand hängen?
Merten Plantec schonmal gehört http://www.merten.de/uploads/tx_seqd...URZ_623024.pdf - gibts gelegentlich antiquarisch in eBay. War so ziemlich das Erste was Schneider damals eingestampft hat als die Merten gekauft hatten.
Ich glaube, da müssten wirklich hunderte Leute bei MDT anrufen und egal was der Preis wäre jeder 10 DoDo-Taster fest ordern dass man bei MDT über so ein Monster ernsthaft nachdenkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenUnd doppeldosenfähige Taster gibt es wie Sand am Meer, sogar bei MDT, in Glas und in Kunststoff, bei Gira, Jung, Merten ...?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von seppm Beitrag anzeigenDas direkt aneinander nicht aussieht ist klar. Trotzdem kann ich mir zB einen auf 1,5 und einen auf 1,35 vorstellen.
Falls es mal jemand so anordnet freue ich mich über ein Bild.
Ansonsten gibt es hier und in anderen Planungen eh die 1,1 und 1,5 Positionen
cheers Sepp
Es ist ja alles Geschmackssache aber ich fürchte, damit landest Du im Gruselkabinett.NIchts für ungut
Markus
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von b4iT Beitrag anzeigenSchalterdose zu putzen geht grad noch, aber spätestens dann wenn man die Löcher in den Wandfliesen schon hat, wirds schwierig ;-)
Und doppeldosenfähige Taster gibt es wie Sand am Meer, sogar bei MDT, in Glas und in Kunststoff, bei Gira, Jung, Merten ...?
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir fehlt der doppeldosen Taster, nicht weil ich 1000 Schaltfunktionen im Raum brauche sondern weil ich das durchblättern eher bescheiden finde und lieber gleich alles auf einen Blick habe. Einzig im Wohnraum könnten die 6 Tasten knapp werden. Das Display wäre aber tortzdem schön zumal preislich zu den Glastastern nicht viel um ist.
Wenn man einen 8fach Taster gegen diesen ersetzen möchte ... Schalterdose zu putzen geht grad noch, aber spätestens dann wenn man die Löcher in den Wandfliesen schon hat, wirds schwierig ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
1,40 bis 1,50 fand ich jetzt auch ganz angenehm als Höhe für die Glastaster.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KlausO Beitrag anzeigenAber das muss man dem Kunden gegenüber auch vermitteln können.
Auch eine Bandbreite von 5 bis 75-jährig hat manchmal interessante Bedien-Aspekte die nicht in so manche enge Schublade passen :-)
cheers Sepp
Einen Kommentar schreiben:
-
ABer nicht jeder mag das mit den Automatismen KlausO..Allerdins würde ich auf keinen fall so einen Smart Taster übereinander Hängen. Wenn dann in kombination mit einnen Normalen oder Glastaster.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Es braucht ja nicht für jedes Gerät einen eigenen Taster. Sinnvolles Reduzieren und Automatisieren hilft die Übersichtlichkeit zu erhöhen und den Bedienkomfort zu steigern. Es hilft ja auch nicht, wenn der Kunde nach 2 Jahren unzufrieden ist, nur weil er es sich beim Kauf noch nicht vorstellen konnte welche Möglichkeiten einem KNX bieten. Aber das muss man dem Kunden gegenüber auch vermitteln können.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: