Multimedia (Audio im Arbeitszimmer oder ähnliches) könnte man darüber auch ansteuern.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Glastaster 2 smart
Einklappen
X
-
Was mich schon an den alten Tastern gestört hat das man immer nur Tasten recht/links paaren konnte, aber rein von der Logik her übereinander ja besser ist. zb. beim Rolladen, oben ist hoch, unten ist runter und auch mit dem Licht wäre es ja so logischer!
Die alten Taster konnte man ja noch drehen, wie sieht es hier bei diesen Schaltern aus?Gruß Markus
Kommentar
-
Ich habe gerade ein Update zu unseren Glastaster II Bestellungen bekommen.
Ich bin sehr froh, dass wir frühzeitig disponiert haben
Ohne Temperatursensor:
- Alles in Weiß bis Ende dieser Woche geliefert.
- Alles in Schwarz voraussichtlich bis Ende nächster Woche geliefert
Mit Temperatursensor:
- Die ersten Aufträge werden ab übernächster Woche geliefert.
Wer mit und ohne Temperatursensor bestellt hat, kann jederzeit eine Teillieferung bei uns anfordern.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Milhouse Beitrag anzeigenMich als Neuling würde interessieren, wo die hier Schreibenden diesen Taster planen einzusetzen. Von der Grösse und dem möglichen Bedienumfang her scheint mir das Gerät viel zu mächtig, um in einem smarten Haus in jedem Zimmer eingebaut zu werden. Beleuchtung und Beschattung werden ja über PM und Wetterstation gesteuert, welche 12 Funktionen will man denn damit ansteuern?
wir werden die Taster sicherlich in den Kinderzimmern und im Schlafzimmer einsetzen. Ich persönlich finde es schwer - zumindest am Anfang - gerade die Kinderzimmer vollautomatisch über PM und Wetterstation zu steuern. Ich denke dafür gibt es genug Ausnahmen.
Der Mittagschlaf zB. Da fährt der Raffstore zB nicht standardmäßig runter. Oder oder oder.
Und wie meine Vorredner schon schreiben. Bei dem Preis kann man den ruhig verbauen. :-)
VG, ThomasViele Grüße,
Thomas
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenIch habe gerade ein Update zu unseren Glastaster II Bestellungen bekommen.
Ich bin sehr froh, dass wir frühzeitig disponiert haben
Ohne Temperatursensor:
- Alles in Weiß bis Ende dieser Woche geliefert.
- Alles in Schwarz voraussichtlich bis Ende nächster Woche geliefert
Mit Temperatursensor:
- Die ersten Aufträge werden ab übernächster Woche geliefert.
Wer mit und ohne Temperatursensor bestellt hat, kann jederzeit eine Teillieferung bei uns anfordern.
Kommentar
-
Hi!
Zitat von Milhouse Beitrag anzeigenMich als Neuling würde interessieren, wo die hier Schreibenden diesen Taster planen einzusetzen. Von der Grösse und dem möglichen Bedienumfang her scheint mir das Gerät viel zu mächtig, um in einem smarten Haus in jedem Zimmer eingebaut zu werden. Beleuchtung und Beschattung werden ja über PM und Wetterstation gesteuert, welche 12 Funktionen will man denn damit ansteuern?
Längere Antwort:
Ich finde ein einheitliches Bedienkonzept für das ganze Haus sinnvoll.
Weiterhin finde ich eine digitale Beschriftung super, d.h. ich muss beim Umbelegen nicht irgendwelche Folien austauschen.
Und bei dem aufgerufenen Preis ist das ganze dann auch noch erschwinglich.
Ergo: Bei uns kommen ausschließlich diese Taster zum Einsatz.
Viele Grüße
Nico
Kommentar
-
Hi!
Zitat von Burnmax Beitrag anzeigenUnd in zwei Jahren bringt MDT neue Taster mit frei gestaltbaren Sensorflächen die du selbst anordnen kannst......dann kaufen wir alle wieder neu.....und warum? Weil wirs können!
Also wir bauen ja gerade - daher gilt meine Meinungsäußerung für den Fall "alles neu"... Ob ich bereits bestehende Hardware komplett austauschen würde, bezweifle ich...
Kommentar
-
Zitat von scope Beitrag anzeigenIch finde ein einheitliches Bedienkonzept für das ganze Haus sinnvoll.
Kommentar
-
Moin!
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenEinheitliches Bedienkonzept bedeutet nicht überall die gleichen Taster haben.
Du stellst das so dogmatisch in den Raum
Ich schrieb lediglich, dass ich ein einheitliches Bedienkonzept sinnvoll finde.
Für mich persönlich denke ich, dies durch den Einsatz der Glastaster zu erreichen.
Du kannst mir sicherlich sagen, was ich jetzt dabei übersehen habe, bin für jeden Hinweis dankbar.
Vg
Nico
Kommentar
-
Eben habe ich das Handbuch durchgelesen (87 Seiten!), schon gigantisch was da alles integriert wurde.
Taster übereinander: Wenn es dir reicht, zwei linke Taster z.B für einen Rollladen auf und ab zu nehmen, dann kannst die Taster auch jeweils als Einzeltaster einstellen und die gewünschte auf-ab Funktion speziell eingeben. Etwas umständlicher zu parametrieren, aber es geht.
Preislich liegt das Teil so, dass man es problemlos im ganzen Haus verbauen kann und sich nicht auf 2-3 Display-Elemente beschränken muss. Man muss bei der Planung nur berücksichtigen, dass es strommäßig als zwei Bauteile gezählt werden muss.
Allen hier wünsche ich viel Spaß mit den neuen Glastastern.
Florian
Kommentar
-
Auch wenn sich hier alle vor Begeisterung überschlagen. Ich finde den Taster nicht schlecht, die elektronische Beschriftung macht echt was her, hat aber auch ein paar Nachteile:
1. Man drückt immer auf die Icons.. blöde Gewöhnung an Touchscreens, dafür kann MDT aber nichts.
2. Was mich total stört, ich kann nicht frei festlegen mit welchen Tasten zwischen den Seiten gewechselt wird. Warum unbedingt OBEN? Für mich wäre oben 4 Grundfunktionen -> unten blättern -> weitere Funktionen im Raum wesentlich schlüssiger.
Ansonsten ein sehr schicker Tastsensor. Gerade die HSV Integration ist bombe! Damit sollte es noch mehr buntes Licht in Wohnhäusern geben, auch wenn man munkelt, dass dies Niemand will...Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Ich habe geplant dass Grundbeleuchtung und Beschattung automatisiert laufen (Wetterstatition und überall PM). Flure, Gaderobe, Abstellräume, Gäste- und Kinderbad sind Tasterfrei. In Gästezimmer, Kinder-/Hobbyzimmern, sowie am Bett im Schlaf- und Gästezimmer sind für blinde Bedienung Berker Doppeltastsensoren. In Küche, WZ, Büro, Bad und Schlafzimmer kommt je ein GTS2 als kleine Visu-Alternative.
Liegt zum einem am blinden Bedienen, zum anderen daran, dass ich davon ausgehe, dass die Dinger in 5-10 Jahren ziemlich old-school sind und getauscht werden "wollen".
Das trübt aber nicht meine Neugier, auf das Eintreffen der TeileGruß
Thomas
Kommentar
Kommentar