Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    ich habe eine Frage zu den angegebenen Funktionsebenen - in der MDT Beschreibung steht: "4 Tasten können mit 2 oder 3 Ebenen belegt werden (8/12-fach)".
    Bedeutet dies, dass ich nach Auswahl einer der drei fest vorgegebenen Einstiegsebenen jede der 4 Tasten mit "Subebenen" belegen kann?

    Beispiel:
    1) --> Auswahl der Einstiegsebene "Temperatur"
    2) Ebene 1: Taster 3-6: Erdgeschoss, Obergeschoss, Keller, "Back"
    3) --> Auswahl "Erdgeschoss"
    4) Ebene 2: Taster 3-6: Wohnzimmer, Büro, Bad, "Back"
    5) --> Auswahl "Wohnzimmer"
    6) Ebene 3: Taster 3 und 4: Solltemperatur rauf / runter



    Danke und vG,
    Thomas

    Kommentar


      Hallo Thomas,

      Nein. So ist das nicht gemeint. Entweder alle 6 Tasten steuern eine Funktion oder nur vier und mit den anderen beiden blätterst du zwischen 2 oder 3 Ebenen mit je 4 Funktionen.
      Grüße

      Kommentar


        hjk Gibt es schon einen Termin für das technische Handbuch und die ETS Datenbank?

        Kommentar


          Über das technische Handbuch würde ich mich ebenfalls sehr freuen...gäbe mir doch die eine oder andere Grundlage der Argumentation, wieso das Haushaltskonto mal wieder geschöpft werden muss :-D
          Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

          Kommentar


            Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
            Über das technische Handbuch würde ich mich ebenfalls sehr freuen...gäbe mir doch die eine oder andere Grundlage der Argumentation, wieso das Haushaltskonto mal wieder geschöpft werden muss :-D
            Hä? Wieso bist Du denn dann (ohne Grundlage) überhaupt dieser Ansicht?

            Kommentar


              Weil ich den einfach nur haben will und keine weiteren "Fakten" brauche, meine Frau aber gerne praktische Beispiele anhand von Illustrationen hat, welche entsprechend im Handbuch ersichtlich sind...
              Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

              Kommentar


                Zitat von cypher2000 Beitrag anzeigen
                hjk Gibt es schon einen Termin für das technische Handbuch und die ETS Datenbank?
                Produktionsstart KW30,
                Freigabe Datenbank KW30/31,
                Beginn Auslieferung KW30/31 (in Reihenfolge der Bestellung),
                Handbuch geplant für August

                Kommentar


                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                  Produktionsstart KW30,
                  Freigabe Datenbank KW30/31,
                  Beginn Auslieferung KW30/31 (in Reihenfolge der Bestellung),
                  Handbuch geplant für August
                  Danke dir!

                  Kommentar


                    hjk Wieviele Vorbestellungen gibt es denn und wie hoch wird die wöchentliche Produktionskapazität? Nur, um ganz grob abschätzen zu können, wann man ungefähr beliefert werden könnte...

                    Und ab wann geht der Taster mit Temperatursensor in Produktion?

                    Danke! :-)
                    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                    Heiko

                    Kommentar


                      Vor einer Stunde mit MDT telefoniert: Produktionsstart für die Taster mit Temperatursensor ist Ende August.
                      Zuletzt geändert von emax; 18.07.2016, 14:00.
                      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                      Kommentar


                        Frage zur RTR Funktion: MDT schreibt, das in Verbindung mit MDT Heizaktoren eine RTR Funktion zur Verfügung steht. Nun frage ich mich, ob das nur mit MDT Aktoren geht, oder generell auch mit anderen Komponenten. Ich verwende hier z.B. die SA-1 EIB-Aktoren (direkt in den Ventilen).

                        Ich habe ja Verständnis dafür, dass ein Hersteller seine eigenen Produkte hervorhebt. Nur frage ich mich, ob MDT damit andere Fabrikate (z.B. die SA-1) auch explizit ausschließt? Braucht der Smart-Taster 2 tatsächlich externe MDT Komponenten um (PID)-Regelung zu unterstützen, weil er das selber nicht kann? (Ich muss geschehen, dass ich einfach nicht weiß, wo die Berechnung der Regelung üblicherweise implementiert ist).

                        Weiß da jemand was Genaueres zu?
                        Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                        Kommentar


                          Hallo Emax,

                          ich kann mir nicht vorstellen, dass eine RTR nur in Verbindung mit einem MDT Heizungsaktor möglich sein soll. Warum auch?
                          Voraussetzung ist natürlich, dass der eingesetzte Heizungsaktor auch einen Regler beinhaltet.
                          Anders gesagt: entweder kann das der Raumcontroller, der Heizungsaktor oder eine Logik-Engine. Eines davon brauchst du.
                          Grüße, Stefan

                          Kommentar


                            > entweder kann das der Raumcontroller

                            Das scheint die spannende Frage zu sein: Kann das der MDT Glastaster 2? Dazu konnte ich leider nichts finden.

                            Meine Aktoren sind simple SA-1. Die bekommen einen Stellwert (i.e. Sollwert) und liefern auf Wunsch den Istwert. Mehr können die nicht.

                            Der Sollwert muss also im RTR berechnet werden.

                            Bietet der MDT Taster das?
                            Zuletzt geändert von emax; 18.07.2016, 14:48.
                            Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                            Kommentar


                              Jeder KNX Regler lässt sich mit dem Taster steuern.
                              Er beinhaltet keinen Regler. Der Taster ist quasi die Raumtemperaturregler-Nebenstelle.
                              Der SA-1 benötigt aber einen externen Regler oder eine Logik-Engine mit Reglerfunktion.

                              Gruß
                              hjk

                              Kommentar


                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                Raumtemperaturregler-Nebenstelle.
                                Das ist die geilste Bezeichnung eines Temperaturfühlers die ich je gelesen habe ...
                                wollte ich zuerst unkommentiert schreiben.

                                Aber das Ding hat ja auch Objekte um z.B. Betriebsart und Solltemperatur zu verstellen.
                                Also sei das hiermit eben nicht unkommentiert.

                                Gruß, Sebastian
                                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X