Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Und ich gestehe das ich zu faul war 30 Seiten zu lesen.
Genau das war der Grund, weshalb ich einen extra Beitrag vorgeschlagen habe. Deine Frage mit passender Antwort wird keiner in 2 Tagen mehr finden. Aber es freut mich, dass du eine Antwort bekommen hast.
Ansonsten empfehle ich dir die Handbücher von MDT.
Dort sind einige Praxisbeispiele ausführlich beschrieben - echt praktisch. Bestimmt findest du dort auch was über den Heizungsaktor.
Ich finde nix im Handbuch über die Meldungen. Ich lese nur eine dynamische und 4 statische 14byte Texte. Kann man die alle gleichzeitig Anzeigen lassen? Oder nur einzeln?
In meine ETS 4.2 bekomme ich die Datenbank nicht geladen?!
Maik, lösche mal ein paar Datenbanken aus dem Katalog, um Platz für neue Datenbanken zu schaffen. Dann sollte es auch wieder mit dem Importieren neuer DBs klappen!
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Komisch ist beim Download das die ETS4 Datenbank genau das selbe File wie das ETS5 ist,
in die ETS5 bekomm ich es ohne Probleme geladen.
Das liegt daran, dass die DBs für die ETS4 und ETS5 identisch sind.
...und in der ETS5 wirst Du wahrscheinlich nicht so viele DBs importiert haben, wie in der ETS4. War bei mir genauso!
Bisher bin ich mit der ETS5 auch noch an keine Grenzen gestossen. Bin gespannt ob es die hier auch gibt...
<OT ende>
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Ich baue gerade mein erstes KNX Projekt. Gleich mit dem Glastaster II Smart. Nettes Ding, sieht gut aus, riesige Funktionsvielfalt, sehr schick, exzellenter Preis.
Ich habe meine Taster vor ca. 2 Wochen vermutlich direkt aus der ersten Serie bekommen, Datenbank vom MDT Support (1 Tag Antwortzeit -- flott!).
Jetzt meine Frage: Ist es normal, dass die Taster bei längerem Busspannungsverlust (1 Stunde oder so) ihre Applikationsprogrammierung verlieren?
Neuprogrammieren mit aktueller ETS 5 Demo schlägt dann fehl ("Gerät ist von einem anderen Hersteller")... Bisher irreversibel.
Zertifikatsproblem? Meine Datenbank stimmt aber mit der offiziellen Variante von der Website bitgenau überein. Ich konnte das Problem bisher nur durch Tastertausch lösen, beim ersten Programmieren scheint es zu gehen. Mir gehen langsam die Taster aus, und die anderen Räume sollen auch bald ausgestattet werden.
Mache ich irgendwo etwas grob falsch? Muss die ETS sich irgendwie mit dem Internet verbinden können um sich upzudaten oder ähnliches? Die anderen Busgeräte funktionieren soweit ohne Probleme (auch alles MDT).
MDT STC-0640.01 auf der Hutschiene, IP Interface (auch zum Programmieren) SCN-IP100.02. Komische Sache. Liegt vielleicht an der ETS5-Demo. Vielleicht sollte ich auf Lite upgraden. Was nehmt Ihr mit dem Glastaster, ETS4 oder 5?
Ist es normal, dass die Taster bei längerem Busspannungsverlust (1 Stunde oder so) ihre Applikationsprogrammierung verlieren?
Neuprogrammieren mit aktueller ETS 5 Demo schlägt dann fehl ("Gerät ist von einem anderen Hersteller")... Bisher irreversibel.
Zertifikatsproblem? Meine Datenbank stimmt aber mit der offiziellen Variante von der Website bitgenau überein. Ich konnte das Problem bisher nur durch Tastertausch lösen, beim ersten Programmieren scheint es zu gehen. Mir gehen langsam die Taster aus, und die anderen Räume sollen auch bald ausgestattet werden.
Mache ich irgendwo etwas grob falsch? Muss die ETS sich irgendwie mit dem Internet verbinden können um sich upzudaten oder ähnliches? Die anderen Busgeräte funktionieren soweit ohne Probleme (auch alles MDT).
Du kannst unabhängig von Hersteller einmal programmierte KNX-Geräte jahrelang in den Schrank legen und wieder anschließen - die funktionieren stets wie sie programmiert wurden! Außer: Du hast etwas an Deinem Projekt geändert, was das Gerät nicht mitbekommen hat -> Neuprogrammierung. Oder Du hast die Produktdatenbank geändert -> Gerät entladen und anschließend neu programmieren. Das sieht mir bei Dir auf den ersten Blick nach einem Anwenderfehler aus.
Eine Verbindung zum Internet brauchst Du weder zum Betrieb der KNX-Installation noch zum Programmieren der KNX-Geräte. Einzig zum einmaligen DL der Produktdatenbank kann eine Internetverbindung notwendig sein.
Liegt vielleicht an der ETS5-Demo. Vielleicht sollte ich auf Lite upgraden. Was nehmt Ihr mit dem Glastaster, ETS4 oder 5?
Liegt nicht an der ETS5 Demo, diese ist im Grundsatz identisch zur PRO (bis auf die limitierte Anzahl der Geräte).
Die Produktdatenbank ist beim Glastaster für die ETS4 und ETS5 identisch. Den Glastaster habe ich bei mir schon in beiden Versionen erfolgreich und ohne Probleme in Betrieb genommen.
Zuletzt geändert von evolution; 28.08.2016, 10:07.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar