Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MeTa - der neue Tastsensor von Enertex

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Applikation ist ok. Optik grundsätzlich edel, ABER die Display sehen in Natura billig aus und sind nur vom Nahem ablesbar. Das komm primär dadurch, dass das Display nicht in die Taste integriert ist. Sprich die Taste ist ne Abdeckung mit Durchsichtglas und die Display-Zeile deutlich dahinter.
    Die Tasten haben Spiel und fühlen sich wackelig an. Die Auswahltaste unten (ohne Display) ist nur schwach abgegrenzt, es kommt leicht zu Fehlbedienungen.
    Das obere Drittel ist verschenkt.
    Mir fällt zur zeit aber keine halbwegs edel anmutende Alternative in schwarz ein. Ich bin aber stark versucht auf Display zu verzichten und auf den neuen Gira Fläche zu gehen.
    MDT ist zwar funktional super, aber optisch leider ziemlich daneben. Trotzdem habe ich einen, aber versteckt. Die Tasten sind mit weißen (wenn auch dünnen) Linien abgegrenzt. Das Schlimmste ist aber, dass das Gehäuse weiß ist. Das fällt einem fortlaufend auf, wenn man dran vorbei läuft. Und leider auch nur in glänzend zu haben.
    Wenn die zu ihrem technischen KnowHow auch mal nen vernünftigen Designer einsetzen würden, würden die noch viel mehr verkaufen.
    Schalter sind nun mal Design-Objekte.
    Es gibt noch ein paar nette Touch-Displays, wenn man Touch mag.

    Kommentar


      OK ... hier schon einmal Danke für eure Eindrücke. Sieht so aus als wenn ich meine "Alten" noch ein bisschen quälen muss. Die Gira's schaue ich mir auch mal an.
      Tschö Marcus
      ----------------------------------------------------------------------
      Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

      Kommentar


        Zitat von pherbert Beitrag anzeigen
        Leider erwarten andere KNX Teilnehmer / Visualisierungen an dieser Stelle ein Objekt Sollwertverschiebung, also eine Differenz zu einem Basis Sollwert.
        Diese wird man kaum auf ein anderes Verhalten einfach umbiegen können.

        Das wird so leider nicht wie gewohnt funktionieren. Die Möglichkeit eine Verschiebung des Sollwertes automatisch (wechsel Betriebart) zu verwerfen ist aus meiner
        Sicht eigentlich 'Standard'.

        Ich weiß, dass das schon eine ganze Weile her ist, aber ich stehe genau vor diesem Problem. Ich habe bisher keine gute Möglichkeit gefunden den Meta mit den MDT Heizungsaktoren zusammen zu bekommen. Bisher habe ich mit absoluten Temperaturwerten gearbeitet, aber das funktioniert auch nicht richtig. Bei der Verstellung springen die Werte ständig lustig herum. Ich habe es mal für den Heizmodus zum Laufen bekommen, aber sobald der Heizungsaktor dann im Kühlmodus ist, springen die Werte wieder.
        Ich würde daher lieber die Sollwertverschiebung der MDT Heizungsaktoren verwenden. Dafür scheint es aber keine passende Konfiguration in den Metas zu geben. Ich habe es mit einem 2 Byte Wertgeber mit "ab (0.1)" und "auf (0.1)" bei kurzem Tastendruck versucht. Das Senden des Wertes funktioniert auch, aber als Rückmeldung bekomme ich aus dem MDT Heizungsaktor die aktuelle Solltemperatur (z.b. 22 grad). Beim nächsten Tastendruck sendet der Meta dann diese 22 Grad +/- 0.1. Also z.B. 22.1. Für die Sollwertverschiebung bedeutet dies, dass der aktuelle Sollwert um 22.1 Grad angehoben werden soll. Da dies aber ein viel zu großer Wert ist, wird einfach die Maximale Sollwertverschiebung verwendet. In meinem Fall 27 Grad.
        Auf jeden Fall bekomme ich das so irgendwie nicht zusammen. Hat da jemand noch einen Tipp?

        Kommentar


          Hast Du mal geschaut, ob pro GA jeweils nur bei einem KO das L-Flag gesetzt ist?
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            willisurf Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe das eben nochmal geprüft. Ich habe nur 1 L-Flag pro Gruppenadresse:

            Screenshot 2022-06-20 201858.jpg
            Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist das aber auch nur für die absolute Werteverstellung relevant und nicht für die Sollwertverschiebung.
            Aber auch das würde mir schon etwas weiter helfen.

            Kommentar


              Ist generell wichtig. Wenn mehrere GAs das L-Flag gesetzt haben, antworten diese bei einem ReadRequest auf dem Bus alle, der letzte gewinnt dann. Das ist aber nicht so gedacht und kann auch zu solch einem Verhalten (Sprünge) führen. War ein einfacher Versuch..
              Gruß Bernhard

              Kommentar

              Lädt...
              X