Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MeTa - der neue Tastsensor von Enertex

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Kollege kommt morgen erst aus dem Urlaub, das hatte ich nicht auf den Schirm. Ich werde ihn bitten, das mal priorisiert zu unterstützen.
    Was die Eingabe des Textes betrifft: Die ETS hat als Sprache Deutsch eingestellt (?). Ich meine mich zu erinnern, dass die Eingabefelder die Codierung sonst falsch machen. Ist auch keine VM unter OSX oder Win7 (?). Alles weitere wird er Kollege klären.
    EDIT: Hilft es u.U. das Eingabefeld zu löschen und neu zu beschreiben oder testweise das Gerät neu anzulegen?
    Zuletzt geändert von enertegus; 02.06.2020, 08:55.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      Hallo Bastian und Chris,

      wenn ihr den Parameter "Zeichensatz" (unter Anzeige) auf 0 stehen habt, passt das so weit - das ist der ISO-8859-1 Zeichensatz.
      Die Doku (Handbuch) werden wir an der Stelle im Lauf des Tages komplettieren.

      Wie enertegus geschrieben hat, kann zudem die Windows Systemsprache (oder das was die ETS - ihr verwendet die ETS 5 nehme ich an? - versucht hier zu erkennen) Probleme machen. Am besten ihr stellt in euren Projekteigenschaften (In der Projektübersicht Einfachklick auf das Projekt, dann rechts auf Reiter "Details") unter Codepage "Westeuropäisch (ISO 8859-1) ein. Danach am besten das Textfeld noch einmal löschen, neu beschreiben und Applikation neu übertragen.
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        Danke, die Einstellung der Projekteigentschaften scheint der entscheidende Punkt gewesen zu sein. Jetzt werden endlich auch Umlaute angezeigt - perfekt. Gebt doch den Hinweis am Besten auch direkt ins Handbuch.

        Viele Grüße
        Christian

        Kommentar


          Hallo Christian,

          Danke für die positive Rückmeldung. Die neue Version des Handbuchs mit der erweiterten Beschreibung zur Verwendung der Zeichensätze geht voraussichtlich heute online. Der Punkt mit der Codepage-Einstellung in den Projekteinstellungen wird darin auch enthalten sein.

          Viele Grüße
          Max
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            Sorry für meine späte Antwort. Ich nutze die ETS Inside.
            Weiß jemand ob man dort auch die Projekteigenschaften anpassen kann?

            Kommentar


              Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
              enertegus
              Wird es vielleicht in absehbarer Zeit ne Renovierung des Displays geben? ...... Aber nen OLED würde doch mehr Möglichkeiten eröffnen. .....
              Bitte keine OLED verbauen.

              Ein OLED wird ab 6 Jahren ungleichmässig nachlassen. Das ist ein organisches LED. Erste Anzeichen beginnen mit dem Verlust des Rot in der OLED. Dadurch wirkt das Bild dann grünlich. So wie bei alten Röhrenmonitoren, die ewig an waren. Bei Fernsehern o.k., die laufen ja nicht immer und sollten ja ohnehin immer wieder mit der Zeit ersetzt werden. Dem Kunden sagt das leider niemand.

              Information stammt von jemand der seine Doktorarbeit darüber gemacht hat und in der Erforschung von OLED tätig war. Das war vor vielen vielen Jahren als er seinen Doktor gemacht hat. Sein Sohn ist im selben Bereich und wir hatten es gerade genau zu diesem Thema. Gilt übrigens auch für Mobiltelefone. Der Zerfall ist bei OLED nicht aufzuhalten.
              Gruesse
              aus Frankfurt/M.
              airbus

              Kommentar


                Zitat von airbus Beitrag anzeigen
                Erste Anzeichen beginnen mit dem Verlust des Rot in der OLED
                Echt? Früher war Blau das Problem und Rot die stabilste Farbe...
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Kann sein das ich die Farben durcheinander gebracht habe. Bin Farbenblind.. Die Theorie stimmt aber..
                  Gruesse
                  aus Frankfurt/M.
                  airbus

                  Kommentar


                    Na da hast Du die Doktorarbeit aber nicht gelesen, der textliche Inhalt ist ja farbneutral

                    Davon abgesehen würde ich bei Langzeiteinsatz ein gescheites IPS TFT aber auch einem OLED vorziehen.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Zitat von bastianw Beitrag anzeigen
                      Sorry für meine späte Antwort. Ich nutze die ETS Inside.
                      Weiß jemand ob man dort auch die Projekteigenschaften anpassen kann?
                      Gibt es hierzu evtl. schon eine Info? enermax

                      Kommentar


                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Na da hast Du die Doktorarbeit aber nicht gelesen, der textliche Inhalt ist ja farbneutral

                        Davon abgesehen würde ich bei Langzeiteinsatz ein gescheites IPS TFT aber auch einem OLED vorziehen.
                        Ich stimme zu, dass es nicht unbeding OLED sein muss. Fakt FÜR MICH ist aber, dass das Display an sich, plus die Wahl dier Bauform, sprich das Display ist liegt in Abstand zu der Glasscheibe auf der Tasfläche, keine besonders gute Ablesung gewährleistet.
                        Ein erster Schritt wäre das Display in Tastlläche zu integrieren, oder die Tastfläche als Rahmen um das Display. Ob man dann noch on Top IPS oder MiniLED nimmt...
                        So auf jeden Fall nicht besonders toll. Ich war auch erst optimistischer. Aber nun nach mehreren Monaten Einsatz, bin ich nicht mehr so begeistert, obwohl mir der Taster immer noch grundsätzlich vom Design gefällt.

                        Kommentar


                          Moin Leute,
                          da in den nächsten Jahren neue "KNX-Taster" anstehen, kann mit den 20 Jahren alten Triton nicht mehr alles abbilden, wollte ich mal nach euren praktischen Erfahrungen zum Meta fragen. Mittlerweile sind sie ja schon länger am Markt.
                          Da ich eher durchwachsene Erfahrungen mit dem Synohr habe, wollte ich nicht wieder so viel Geld zum Testen ausgeben. Meine groben Anforderungen ...
                          - Teilweise Heizungsregelung, teilweise nur "Temperaturlieferant"
                          - Tasten sollten gross sein und ein Feedback (zB. Klick) geben
                          - Display sollte vernünftig ablesbar sein (gehe auf die Rente zu), leider teilweise Montage auf 115cm
                          - Unabhängige Kontrollanzeigen (Text oder LED) mache viel mit Hand/Automatik

                          Gerne auch Tips für andere Geräte
                          Tschö Marcus
                          ----------------------------------------------------------------------
                          Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                          Kommentar


                            Er sieht gut aus und die Tasten sind auch ok.
                            Die Applikation ist aber nicht gut. Würde den nicht mehr kaufen. Kommt an ein Geräte von MDT nicht heran.

                            Kommentar


                              Also soweit ich die Applikation getestet habe habe ich an der Stelle keine Unzulänglichkeiten entdeckt.

                              Weil du aber Ablesbarkeit ansprichst: Wie zuvor in dem Thread hier diskutiert (u.a. direkt über deinem Post ) sind die Tastendisplays halt einiges hinter der Taste. In meinem Testaufbau ist der MeTa auf etwa 1,35m montiert und wenn ich (1,83m) da normal davorstehe ist das gerade Grenzwertig, weil die Taste dann schon den obersten Rand der Anzeige verdeckt. Auf 1,15m? Für Erwachsene meines Erachtens völlig ungeeignet.

                              Der Rest von deinen Punkten dürfte erfüllt sein. Ich persönlich finde zwar auch das Design grundsätzlich sehr edel (Alu/Schwarz), allerdings hat es einige Schwächen wenn man ihn dann vor sich hat:
                              - Die Tastenaufsätze sitzen recht locker, daher auch nicht immer bündig (Bild insbesondere bei der zweiten Taste von unten zu sehen)
                              - Tastendisplays wie gesagt zu tief in den Tasten
                              - Drei verschiedene "Schriftarten" (7-Segment, Dot-Matrix im Hauptdisplay und Dot-Matrizen in den Tasten, alles sieht unterschiedlich aus)
                              - Die Ecken des Rahmens sind nicht gleich gebürstet wie die Kanten / Front, sie glänzen deutlich stärker, was je nach Blickwinkel und Lichteinfall auffällt (weiß nicht, ob das auf dem Bild raus kommt, untere Ecke wäre das z.B.)

                              Wirklich positiv (außer dem grundsätzlichen Design ) fand ich noch, dass man hier 8 Tasten (oder 4 Wippen) auf vier Seiten belegen kann, also 32 Einzel- oder 16 Wippfunktionen. Da ist man beim MDT Glastaster mit 12/6 doch *deutlich* eingeschränkter.

                              Screenshot_1.jpg
                              Chris

                              Kommentar


                                Hi,
                                ich finde den META richtig gut.
                                Tastgefühl ist sehr gut, Rückmeldung an der Taste ist gut.
                                Den Großen auf 115cm find ich grenzwertig, das hab ich auch, gefällt mir nicht so.
                                Der kleine passt da aber super.

                                Die Displays mag ich auch. Einige finden es Retro. Aber ich die lassen sich super ablesen zu jeder Zeit des Tages.
                                Die Informationen darauf sind genau die, die man braucht. Das ganze Icon Gedöhns ist Spielerei.

                                Super finde ich auch die 4 Ebenen. Wir haben alles tägliche auf erster Ebene. Oma, Mutter und Kinder kommen damit zurecht.
                                Alles weitere auf den weiteren Seiten.

                                Die Applikation könnte an ein paar Stellen besser sein.
                                Im Gegensatz zu GermanSniper finde ich die aber besser als die MDT.
                                MDT ist zu überladen und zu viel im Display Bereich mit "Wenn hier das und dort das", dann macht das Display am Tag weiß und Nachts schwarz (oder, oder, oder)

                                Alternativen.
                                Natürlich der GIGT MDT Smart 2.
                                Alternativ wäre noch Busch-Jäger Tenton oder Zennio.
                                Gerade bei der Montage auf 115 cm ist durch den Mittig platzierten BA die Einbausituation etwas besser.
                                Gruß
                                Volker

                                Wer will schon Homematic?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X