Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste Eindrücke Enertex Smartmeter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    oh, jetzt geht's unter die Gürtellinie?
    Wie weit es von NK nach FO ist, hast Du ja sicher schon ermittelt, oder? Und das ich Michael persönlich kenne ist nicht wirklich ein Geheimnis! Und das ich Enertex Produkte habe und die im allg. (wie sehr viele andere) für gut befinde ist auch kein Geheimnis. Und das ich Fehler in deren Produkten hier aufzeige, wenn die Mist bauen, kannst Du hier auch finden. So what?
    Also lass bitte unqualifizierte Unterstellungen!

    Und von Dir
    Vielleicht sagt Du mal was Du wirklich sagen willst
    zu hören ist jetzt wirklich lustig. Aber für Dich gerne noch mal deutlicher formuliert, falls Du es noch nicht verstanden hast:

    Deine Fehlerbeschreibung ist so was von ungenügend, dass Dir hier niemand helfen kann. Ich hab es versucht, muss aber leider feststellen, dass Du kein Interesse an Hilfe hast. Warum entzieht sich meiner Kenntnis, denn außer Verschwörungstheorien
    Den Inhalt der Dateien habe ich bewusst nicht hier reingestellt, könnte jemanden nicht gefallen.
    kam dann leider kein Input mehr von Dir.

    Vielleicht sagt Du mal was Du wirklich sagen willst sonst wird's langweilig.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
      Du meinst, weil Excel z.B. 9 als ein Datum interpretiert und daraus Sep macht. Das macht es aber nicht bei einer grösseren ganzen Zahl.
      Oder habe ich dich falsch verstanden.
      Auch wenn der Support den Fall schon vorliegen hat, für alle, die vor dem gleichen Problem stehen: Das Dateiformat ist mit "." Notation, beim Import von Zahlen mit Punkt in Excel wird dies bei der deutschen Version als Datum interpretiert und daher falsch eingelesen. Man muss also beim Import das Zahlenformat "US" einstellen.
      Dass leere Dateien auf der SD Karte liegen, kann daher kommen, dass der Smartmeter beim Programmieren öfters neu gestartet wurde und da automatisch beim Neustart eine Datei angelegt wird, die erst im Laufe der Zeit befüllt wird. Das Thema wollte aber unser Support noch klären.
      Wenn ich den Haupt- und Zwischenzähler beschreiben könnte
      Für den Hauptzähler sollte das gehen und steht auch in der Anleitung beschrieben.

      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        oh, jetzt geht's unter die Gürtellinie?
        Wie weit es von NK nach FO ist, hast Du ja sicher schon ermittelt, oder? Und das ich Michael persönlich kenne ist nicht wirklich ein Geheimnis! Und das ich Enertex Produkte habe und die im allg. (wie sehr viele andere) für gut befinde ist auch kein Geheimnis. Und das ich Fehler in deren Produkten hier aufzeige, wenn die Mist bauen, kannst Du hier auch finden. So what?
        Also lass bitte unqualifizierte Unterstellungen!
        Gürtellinie, unqualifizierte Unterstellungen ? Sag mal, was soll das Gezeter ?
        Im letzten Satz fehlen die Anführungszeichen, wegen Zitat und geistigen Eigentums.

        @energetus
        Danke !
        Zum 2. Punkt:
        Ich habe keinerlei Programmänderungen in den letzten 2 Monaten vorgenommen. Neustarts dürfte es also nicht gegeben haben. Nur als Info.

        Die Dateien habe ich grad gesendet.

        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          Sorry, Versehen !
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            enertegus könntet Ihr die KNX Spektrum Pakete in umgedrehter Reihenfolge auf den Bus senden (ggf. per Option in der Applikation einstellbar)?
            (Also nicht Index 0, 13, 26, 39 sondern 39, 26, 13, 0)

            Hintergrund ist, dass bei einem Start der CometVisu von allen Paketen der letzte Wert aus dem eibd Cache gelesen wird. Da die Spektrum-Pakete mit steigenden Ordnungen versendet werden zeigt die Visu nun bis zum nächsten zyklischen Versand erst mal nur die obersten Ordnungen an. Die sind aber für die Darstellung die mit dem geringsten Einfluss (zumindest bei normalen Stromnetz ).
            Würde nun von hohen zu niedrigen Ordnungen versendet, würde die Visu immer aus dem Cache die untersten Ordnungen - also die bestimmendsten - anzeigen. Und beim nächsten Zyklus entsprechend die höheren Ordnungen nachlegen.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              Zur Info: das CometVisu-Plugin für die Spektrum-Anzeige ist inzwischen so weit fertig, dass ich einen Pull Request gestellt habe. Diskussionen dazu im Thread https://knx-user-forum.de/forum/supp...ektrum-anzeige
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                enertegus könntet Ihr die KNX Spektrum Pakete in umgedrehter Reihenfolge auf den Bus senden (ggf. per Option in der Applikation einstellbar)?
                (Also nicht Index 0, 13, 26, 39 sondern 39, 26, 13, 0)
                Das geht nicht. Das Telegramm ist so auch von der Konnex als Datenpunkttyp freigegeben. Da was zu ändern. wäre nicht so einfach...
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  Nein, Du hast mich falsch verstanden: bitte nicht das Telegramm selbst ändern. Nur die Reihenfolge, wann welches kommt:

                  Also statt aktuell:
                  Code:
                  <pause>
                  00 00 FE 57 D4 52 A7 50 A8 50 A6 4E A0 4C
                  0D 96 49 7F 45 8D 42 52 3B 6B 36 82 34 7F
                  1A 3A 7D 39 7E 2D 83 27 7F 30 6E 2F 88 33
                  27 72 2F 6D 29 5A 32 6C 32 7D 2F 75 2E 00
                  <pause>
                  00 ...
                  0D ...
                  1A ...
                  27 ...
                  <pause>
                  ...
                  ein
                  Code:
                  <pause>
                  27 72 2F 6D 29 5A 32 6C 32 7D 2F 75 2E 00
                  1A 3A 7D 39 7E 2D 83 27 7F 30 6E 2F 88 33
                  0D 96 49 7F 45 8D 42 52 3B 6B 36 82 34 7F
                  00 00 FE 57 D4 52 A7 50 A8 50 A6 4E A0 4C
                  <pause>
                  27 ...
                  1A ...
                  0D ...
                  00 ...
                  <pause>
                  ...
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    Wir haben hier Anfragen zwecks Visuplugin für den HS (oder wie das für den HS politisch korrekt auch heißen mag). Wer das kommerziell vertreibt, bitte eine PN an mich und gerne einen Link in diesem Thread. Ich empfehle gerne weiter.
                    Wer das nicht kommerziell zur Verfügung stellen mag, auch PN an mich, oder einfach einen Hinweis für den Download.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      Hat sich wegen der VisuplugIn für den HS schon jemand gemeldet?

                      Kommentar


                        Hallo zusammen!

                        Bin gerade fertig mit dem Einbau des 85A Smartmeters. Verdrahtung und Inbetriebnahme war problemlos. Habe testweise ein paar GA angelegt und die KOs verbunden. Leider lassen sich keinerlei Werte per ETS5 aus dem Gerät auslesen, es wird nichts auf der SD-Karte gespeichert und es blinken auch keine LEDs nach 1/1000 kWh. Meßspannung ist da, Spulen sind richtig angeschlossen - was mache ich falsch?

                        Mit Dank im Voraus für Tipps.
                        Gruss
                        Stephan

                        Kommentar


                          Zitat von 773H Beitrag anzeigen
                          Bin gerade fertig mit dem Einbau des 85A Smartmeters. Verdrahtung und Inbetriebnahme war problemlos. Habe testweise ein paar GA angelegt und die KOs verbunden. Leider lassen sich keinerlei Werte per ETS5 aus dem Gerät auslesen, es wird nichts auf der SD-Karte gespeichert und es blinken auch keine LEDs nach 1/1000 kWh. Meßspannung ist da, Spulen sind richtig angeschlossen - was mache ich falsch?

                          Mit Dank im Voraus für Tipps.
                          Gruss
                          Stephan
                          Hallo Stephan,

                          wenn du über die ETS z.B. Spannung oder Strom abfragst, werden dann 0-Werte angezeigt?
                          Oder bekommst du gar kein Telegramm?

                          Nur noch die Frage aufgrund deines Standorts: Nutzt du das Smartmeter in Norwegen? Ich frage, da es in Norwegen meineswissens eine andere Netztopologie (ohne Nulleiter) gibt als in Deutschland.

                          Enertex-Entwickler

                          Kommentar


                            Hallo.
                            Zu 1: Leider gar kein Telegramm.
                            Zu 2: Ja, IT-Netz. 3 Phasen, kein N-Leiter, 230 V. Laut Hersteller aber kein Probelm bis auf die Energiezählung, die nicht ohne N-Leiter funktioniert. Rest sollte gehen. Geht aber leider gar nichts ;-(

                            PS: auch wenn ich L1-L2-L3 und als N-Ersatz L1 an der N-Klemme anschließe (also auf 2 Phasen 230V Potentialdifferenz gegen N habe, geht nichts)

                            Kommentar


                              Bei "Zählerwerte bei Änderung senden" kann man nur einen %-Wert angeben, "Änderung in % vom aktuellen Zählerwert"

                              Das macht beim Zähler doch aber nicht viel Sinn oder? 5% von 5 ist halt was anderes als 5% von 5000.

                              Für Zählerwerte würde es doch viel mehr Sinn machen, das in Digits, also absoluten Werten anzugeben. Also senden bei Änderung um 1 oder 5 oder 10, aber eben absolut und nicht %.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                Zwischenstand: Die Sache ist inzwischen beim Hersteller in Arbeit und der Zähler wird ausgetauscht. Ging völlig problemlos. Der neue Zähler kommt Ende der Woche und wird nächste Woche eingebaut.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X