Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorsteuerung mit Umkehr der Polarität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du könntest mit einem Netzrelais und einem Richtungsrelais arbeiten, hinter dem ein 2 poliges Umschaltrelais hängt. Für die Parametrierung musst du dir aber noch was einfallen lassen.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #17
      Auch wenn's langweilig ist - manche Dinge gibt es bereits fertig zu kaufen. Link
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        DJ.Picasso spricht aber von 230V, dies dürfte eher nicht DC sein.

        Ich vermute wie bereits Beleuchtfix, dass nicht eine Stromumkehr gebraucht wird, sondern ein einfacher Umschalter, welcher die eine oder andere Ader beschaltet.
        Dies wird z.B. bei Helios oder beim Vortice Vario eingesetzt.

        @DJ.Picasso: Um was für einen Ventilator handelt es sich denn?

        Gruss
        Stefan

        Kommentar


          #19
          Primär war die Anfrage nach einer Polwendung. Und die Anmerkungen beziehen sich auf eine unsachgemäße Ausführung der Polwendung mithilfe von Relais.
          Um auf den Punkt zu kommen: wenn der TE selbst nicht weis was benötigt wird und keine Infos darüber gibt was verbaut ist, dann wird das nix.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            sorry, war die ganze Woche unterwegs und bin daher leider nicht eher dazu gekommen, zu antworten.

            Zitat von Huegeluebel Beitrag anzeigen
            Ein einfacher Schaltaktor mit 4 Ausgängen ( gegeneinander "verriegelt" ) müsste es auch tun, siehe Skizze...
            also entweder 1+4 und entgegengesetzt 2+3...
            Die Lösung hatte ich auch mal im Kopf aber schnell wieder verworfen. Da muss ich auch gaert Recht geben; wenn das Timing nicht passt, "rumst" es.

            BenS und gaert
            Ich habe mir auch jetzt Wechsler-Relais bestellt (Eltako) und werde mal einige Tests damit durchführen. Aus meiner Sicht sollte es genau das sein, was ich benötige.

            Ach ja, ich kann mir leider diesen Kommentar nicht verkneifen:
            evolution
            Du solltest mal an Deiner Kommunikation arbeiten.
            1. Das ist kein Bastelobjekt, was ich mache, und es spielt eine Rolle. Wenn das nicht der Fall wäre, hätte ich es hier nicht gepostet! Nur weil Du es nicht verstehst, rechtfertigt es keine derartigen Kommentare.
            2. Alle, die mir hier geantwortet haben, haben versucht mir bei dem Problem zu helfen ... mit Dir als Ausnahme.
            Wenn meine Mitarbeiter nichts Konstruktives zu einem Problem beizutragen haben und nur derartige Sprüche von sich geben, dann empfehle ich Ihnen "Dieter Nuhr"!
            3. ... und auch wenn Du der Meinung bist es sei Murx, was Personen hier vorschlagen ... es war immerhin eine Lösung.
            4. Und ich kann Dir versichern, ich weiß was ich benötige, mach Dir darüber mal keine Gedanken.
            5. ... und als letztes die Frage: Sind Deine 3177 Beträge alle von dieser Art? Dann ist das ja eine richtige Bereicherung!

            Ciao
            Der DJ

            Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
            Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

            Kommentar


              #21
              Etwas Off Topic, aber passt zur Problematik...
              Gibt es KNX Schaltaktoren mit Umschaltrelais? Ich habe noch nicht intensiv gesucht, aber bis jetzt sind sie mir auch noch nicht über den Weg gelaufen.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #22
                Hallo Florian,

                sind mir bisher auch noch nicht begegnet (soll aber auch nichts heißen).
                Rollladen/Jalousie-Aktoren funktionieren m.E.n. ähnlich, haben aber den Effekt, dass sie nur für eine bestimmte Zeit eine Spannung liefern und nicht konstant über bsp. mehrere Stunden.
                Daher habe ich wie oben beschrieben mir mal die Eltako Relais bestellt und werde diese mal testen.

                Ciao
                Der DJ
                Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                  Rollladen/Jalousie-Aktoren funktionieren m.E.n. ähnlich, haben aber den Effekt, dass sie nur für eine bestimmte Zeit eine Spannung liefern und nicht konstant über bsp. mehrere Stunden.
                  Mit Ausnahme eben des von mir erwähnten JRA/S von ABB, dieser schaltet im Lüftungsklappenmodus nicht automatisch aus.

                  Kommentar


                    #24
                    Hi DJ,

                    erzähl dann gern weiter wie es Dir damit ging. Der Vollständigkeithalber noch der Hinweis auf einen Thread der aber eingeschlafen ist vor dem Finale. Aber da ging es auch um Änderung der Drehrichtung und Stufenschaltung https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-steuern/page3

                    Cheers Sepp

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Sepp,

                      werde ich auf jeden Fall machen, versprochen. Der von Dir oben genannte Thread geht mir aber ehrlich gesagt dann doch zu "weit". Ich könnte mir dazu zwar auch eine Schaltung bzw. Steuerung zurecht bauen, aber ehrlich gesagt habe ich keinen Bock darauf. Ich stehe da eher auf Standard-Komponenten ohne "den Lötkolben" raus zu holen.
                      Wie oben schon gesagt, habe ich mal die technischen Datenblätter der Koppelrelais von Eltako und Finder überflogen und aus meiner Sicht (nach dem ersten Überflug) sollte es genau das sein, was ich brauche.
                      Die Schaltströme der Motoren sind auch relativ gering, so dass beim Schalten keine Spitzen auftreten aber ich werde das auch über Sequenzen im HS abfangen und die Motoren spannungsfrei schalten bevor die Richtung umgekehrt wird. Die Logik dazu habe ich teilweise schon aufgebaut.
                      Ansonsten: ich melde mich, weiß nur nicht ob ich alles noch vor meinem Urlaub schaffe, definitiv dann aber im August.

                      Ciao
                      Der DJ
                      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von DJ.Picasso
                        evolution Du solltest mal an Deiner Kommunikation arbeiten.
                        Nö sicherlich nicht. Als Nachrichtentechniker ist dir sicherlich das Kommunikationsmodell bekannt. Wenn der Empfänger etwas nicht versteht, kann das auch in einer Störung des Empfängers begründet sein.

                        Zitat von DJ.Picasso
                        Das ist kein Bastelobjekt, was ich mache...
                        Aber wenn ich mir deine Beiträge in jüngster Vergangenheit so ansehe, kommt es mir so vor als ob du gern "unkonventionelle" Lösungen propagierst. Damit scheinst du offensichtlich auch nicht immer auf Verständnis bei den Forenmitgliedern zu treffen.

                        Zitat von DJ.Picasso
                        Wenn meine Mitarbeiter nichts Konstruktives zu einem Problem beizutragen haben und nur derartige Sprüche von sich geben, dann empfehle ich Ihnen "Dieter Nuhr"!
                        ^^Das hört sich ja nach erfolgreicher Führungspersönlichkeit an. Ob man sich mit dieser Art allerdings Respekt bei Mitarbeitern verschafft, wage ich zu bezweifeln. Diejenigen Führungskräfte welche ich kenne, haben längst erkannt, dass derartig halbgelehrte Führungsinstrumente sicher nicht mehr in unsere heutige Arbeitswelt passen.
                        Apropos Arbeitswelt - mein Vorstellungsvermögen reicht nicht dafür aus mir auszumalen, wie Busfahrer heutzutage Mitarbeiter haben können.

                        Zitat von DJ.Picasso
                        ... und auch wenn Du der Meinung bist es sei Murx, was Personen hier vorschlagen... es war immerhin eine Lösung.
                        Eine Lösung welche Murx ist, darf und soll auch als solches benannt werden. Sonst artet das in unnötige Diskussionen aus.

                        Zitat von DJ.Picasso
                        Und ich kann Dir versichern, ich weiß was ich benötige, mach Dir darüber mal keine Gedanken.
                        Da drängt sich mir natürlich gleich die Frage auf, warum du dann im Forum nach Rat suchst? Und wenn du denn nicht willens oder in der Lage dazu bist, Anfragen mehrerer Forenmitglieder nach Typenbezeichnung des Motors zu beantworten und die Diskussionen und Hilfestellungen damit im Kreis laufen lässt, musst du dir diesen Vorwurf schon gefallen lassen.


                        Als ergänzende Antwort auf dein Geschreibsel passt nachstehende Aussage gut, die du einmal vor einigen Jahren hier zum Besten gegeben hast. Darin sehe ich deinen Willen zu einem konstruktiven Umgang ausgeprägter als heute.

                        Zitat von DJ.Picasso
                        ... bin nur ein "einfacher und dummer" Benutzer, aber ehrlich gesagt finde ich es nicht angebracht jetzt hier mit derartigen Kommentaren zu agieren.

                        Kommentaren, die lediglich verallgemeinern und auch teilweise nicht den Tatsachen entsprechen!
                        Es sollte eigentlich auf einem anderen Niveau hier konstruktiv agumentiert werden ...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Eine Lösung welche Murx ist, darf und soll auch als solches benannt werden. Sonst artet das in unnötige Diskussionen aus.
                          Wenn man das mit einer sinnigen Begründung, so ganz ohne Arroganz hinschreibt gebe ich dir recht. Ansonsten nur einen Satz zu schreiben finde ich nicht gut. So wie es z,B, gaert gemacht hat mit einer Begründung finde ich okay.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                            Der von Dir oben genannte Thread geht mir aber ehrlich gesagt dann doch zu "weit". Ich könnte mir dazu zwar auch eine Schaltung bzw. Steuerung zurecht bauen, aber ehrlich gesagt habe ich keinen Bock darauf. Ich stehe da eher auf Standard-Komponenten ohne "den Lötkolben" raus zu holen.
                            Hi DJ,

                            ja, keine Frage, war auch nicht wirklich für Dich gedacht, aber manchmal kommt man ja auch über Dritte auf eine Idee die einen weiter bringt.
                            Mit dem Ansatz das über die Relais zu lösen ist auch nix gebastelt sondern eben konventionelles in KNX integriert.
                            Hier liegt auch noch ein ungenutzter Deckenventilator rum der recht ähnlich zu Deinem sein dürfte, mal sehen wenn Du gut zurecht kommst, vlt. mach ich mich dann auch noch mal dran.

                            Dann mal einen schönen Urlaub derweil!
                            Cheers Sepp

                            Kommentar


                              #29
                              Hey evolution,

                              na, da haben wir aber unsere Medikamente heute morgen nicht genommen, oder Schatzilein?
                              Bööser, bööser Junge!
                              Du musst doch tun, was der Onkel Doktor Dir sagt.

                              ... mein Reden, Deine Beitrage sind wirklich eine Bereicherung.

                              Grüße von "Unterwegs vom Busfahrer"


                              PS: Grüße an Alle, die mir per PMs zu den Kommentaren des [Zitat] selbsternannten Foren-Gottes [Zitat Ende] geschrieben haben.
                              Eure PMs waren echt der BRÜLLER

                              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                              Kommentar


                                #30
                                da sind ja mal echt zwei trolls aneinander geraten...

                                (wobei ich evolution ausnahmsweise mal zu 100% recht geben muss, der dj hier mit seinem gefasel ist echt unterirdisch)
                                Zuletzt geändert von concept; 19.07.2016, 02:04.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X