Hallo Zusammen,
hier im Forum bin ich neu und dies ist mein erster Beitrag.
Sowohl im Web als auch auch hier im Forum habe ich alle möglichen Suchabfragen gestartet und stundenlang gelesen...
Aber leider finde ich seit drei Tagen nicht, was ich suche: SCN-IP000.03 aus PHP per WebRequest ansteuern um KNX-Telegramme zu lesen und abzusetzen?
Kurz zu mir: ich programmiere seit 33 Jahren in mehreren Programmiersprachen (COBOL, BASIC, Excel-VBA, VBS...) und seit 20 Jahren PHP mit MySQL-Anbindung. Auch WebRequests mit PHP und Excel-VBA sind mir vertraut.
Die Elektriker haben mir auf meinen Wunsch hin eine coole Deckenbeleuchtung eingebaut und per KNX angeschlossen: 16 Stripes TW (Kalt- und warmweiß) und 16 Stripes TC (Farbe).
Ansonsten gibt es keine KNX-Endgeräte, die zu steuern wären.
Es gibt schon ein angeschlossenes und funktionierendes IP-Interface vom Hersteller MDT. Es ist das SCN-IP000.03
Die ETS ist installiert, startklar und ich kann auf die LEDs zugreifen.
Nun möchte ich mir eine Intranet-Seite (also eine normale "lokale" Webseite) programmieren, um das Licht per Windows-Tablet zu steuern.
Von Linux, Unix etc. habe ich keine genügende Ahnung, denn ich bin durch und durch ein Windows-Mensch.
Zusätzlich nehme ich also die ohnehin im Intranet vorhandene XAMPP-Installation (für Windows) als Webserver und für die Datenbankinhalte.
Soweit meine eigenen Ausgangsvoraussetzungen (an denen sich leider auch nichts ändern lässt).
Alle vorhandenen anderen Lösungen, die ich im Netz gefunden habe, sind "mit Kanonen auf Spatzen" schießen.
Denn ich suche "lediglich" die Möglichkeit, von meinem Windows-Tablet per PHP entsprechende WebRequests absetzen zu können, die vom SCN-IP000.03 ins KNX-Netz als Telegramme "übersetzt", bzw. versandt und beantwortet werden. Genau das müssten die Lösungen wie ETS, EDOMI etc. (auf der eigentlichen Programmier-Ebene im Hintergrund) ja auch machen.
Hat jemand damit Erfahrung?
Kennt jemand den Befehlsaufbau für den SCN-IP000.03 wie z.B.:
http: //SCN_INTERFACE:8081/Lese_Farbwert_VomGeraet_1.1.3
oder auch
http: //192.168.0.250:8084/Lese_Farbwert_VomGeraet_1.1.3
oder auch
http: //192.168.0.250:8084/Schreibe_Farbwert_VomGeraet_1.1.3_#660000 (oder auch als RGB-Wert, CMYK-Wert oder oder oder)
Und, bitte: nochmals mein Hinweis an Alle:
Das Ganze setze ich mit meinen Kenntnissen innerhalb "meines Systems" innerhalb von 2 Stunden um und bin fertig.
Daher bitte ich höflich darum, zu akzeptieren, dass ich mit "Gibt es doch alles schon mit Edomi, ETS, in Linux-Distributionen etc." nichts anfangen kann.
Es ist für mich ein endliches und abgeschlossenes System, welches ich selbst zielgenau steuern möchte.
Alle Vorschläge und auch gerne Links zu Handbüchern, denen ich das entnehmen könnte, sind mir sehr willkommen.
Vielen herzlichen Dank!
ThommyH
hier im Forum bin ich neu und dies ist mein erster Beitrag.
Sowohl im Web als auch auch hier im Forum habe ich alle möglichen Suchabfragen gestartet und stundenlang gelesen...
Aber leider finde ich seit drei Tagen nicht, was ich suche: SCN-IP000.03 aus PHP per WebRequest ansteuern um KNX-Telegramme zu lesen und abzusetzen?
Kurz zu mir: ich programmiere seit 33 Jahren in mehreren Programmiersprachen (COBOL, BASIC, Excel-VBA, VBS...) und seit 20 Jahren PHP mit MySQL-Anbindung. Auch WebRequests mit PHP und Excel-VBA sind mir vertraut.
Die Elektriker haben mir auf meinen Wunsch hin eine coole Deckenbeleuchtung eingebaut und per KNX angeschlossen: 16 Stripes TW (Kalt- und warmweiß) und 16 Stripes TC (Farbe).
Ansonsten gibt es keine KNX-Endgeräte, die zu steuern wären.
Es gibt schon ein angeschlossenes und funktionierendes IP-Interface vom Hersteller MDT. Es ist das SCN-IP000.03
Die ETS ist installiert, startklar und ich kann auf die LEDs zugreifen.
Nun möchte ich mir eine Intranet-Seite (also eine normale "lokale" Webseite) programmieren, um das Licht per Windows-Tablet zu steuern.
Von Linux, Unix etc. habe ich keine genügende Ahnung, denn ich bin durch und durch ein Windows-Mensch.
Zusätzlich nehme ich also die ohnehin im Intranet vorhandene XAMPP-Installation (für Windows) als Webserver und für die Datenbankinhalte.
Soweit meine eigenen Ausgangsvoraussetzungen (an denen sich leider auch nichts ändern lässt).
Alle vorhandenen anderen Lösungen, die ich im Netz gefunden habe, sind "mit Kanonen auf Spatzen" schießen.
Denn ich suche "lediglich" die Möglichkeit, von meinem Windows-Tablet per PHP entsprechende WebRequests absetzen zu können, die vom SCN-IP000.03 ins KNX-Netz als Telegramme "übersetzt", bzw. versandt und beantwortet werden. Genau das müssten die Lösungen wie ETS, EDOMI etc. (auf der eigentlichen Programmier-Ebene im Hintergrund) ja auch machen.
Hat jemand damit Erfahrung?
Kennt jemand den Befehlsaufbau für den SCN-IP000.03 wie z.B.:
http: //SCN_INTERFACE:8081/Lese_Farbwert_VomGeraet_1.1.3
oder auch
http: //192.168.0.250:8084/Lese_Farbwert_VomGeraet_1.1.3
oder auch
http: //192.168.0.250:8084/Schreibe_Farbwert_VomGeraet_1.1.3_#660000 (oder auch als RGB-Wert, CMYK-Wert oder oder oder)
Und, bitte: nochmals mein Hinweis an Alle:
Das Ganze setze ich mit meinen Kenntnissen innerhalb "meines Systems" innerhalb von 2 Stunden um und bin fertig.
Daher bitte ich höflich darum, zu akzeptieren, dass ich mit "Gibt es doch alles schon mit Edomi, ETS, in Linux-Distributionen etc." nichts anfangen kann.
Es ist für mich ein endliches und abgeschlossenes System, welches ich selbst zielgenau steuern möchte.
Alle Vorschläge und auch gerne Links zu Handbüchern, denen ich das entnehmen könnte, sind mir sehr willkommen.
Vielen herzlichen Dank!
ThommyH
Kommentar