Hab ich schon gemacht, aber es rauscht immer noch wie im Blätterwald
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
8-Kanal Multiroom Audio Controller+Verstärker auf piCorePlayer Basis
Einklappen
X
-
Was bei mir das Rauschen deutlich verringert hat, ist eine Leitung mit großem Querschnitt (ich glaube ich hab 2,5 mm² verwendet) vom USB Buchsengehäuse des Raspberry zur Masse der einzelnen Audioeingänge der Verstärker. Diese sind dann auch möglichst kurz und auch mit 2,5 mm² untereinander verbunden.
Viele Grüße
Tauri
Kommentar
-
Das Rauschen scheint vor allem ein Problem mit der Masseführung und / oder Masseschleifen zu sein. Ich habe die einfachen China-Amps aus erstem Post und nach zahlreichen Veruschen kein hörbares Rauschen mehr. Ein wesentlicher Anteil scheint (bei mir) über die Masse des LAN-Kabels zum RasPi gekommen zu sein. Mit einem ungeschirmten Patch-Kabel gehts (bei mir) wesentlich besser - nur so als Idee aus meiner Erfahrung.
viele Grüße
Marco
Kommentar
-
Zitat von trant Beitrag anzeigenIch zB. schalte nicht die Lautsprecher(Lautstärke) ein/aus, sondern die Verstärker per gpio am Raspberry.
Ist die Frage, wie dein Aufbau aussieht.---
Martin
Kommentar
-
Zitat von martinb07 Beitrag anzeigenEleganter wäre es, die Steckdose zu schalten, sobald Musik gespielt wird.
Falls es aber so wie bei meinem Nubert Subwoofer ist: der schaltet sich automatisch vom Standby ein, sobald ein Signal am Audioeingang anliegt.
- Likes 1
Kommentar
-
Teufel verwende hier einen unsmarten Kippschalter (rechts unten neben der Netzbuchse)
sub2_180217.jpg---
Martin
Kommentar
-
Bei mir übernimmt und speihert er die einstellungen im Alsamixer nicht.
bin im Menü
alsamixer
Passe die einstellungen der USB Karte an und gehe mit EXIT raus.
Danach gebe ich:
sudo alsactl store
sudo filetool.sh -b
das ein aber auch nach neustart bleibt die einstellungen und die Lautstärke ist gleich.
Habe ich was vergessen ?
Kommentar
Kommentar