Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> WiSens One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Das hatte ich auch erst als DIY-Lösung vor, habe aber bei den Fensterkontakten auf eine fertige Lösung zurückgegriffen (BJ Waveline in Verbindung mit dem Weinzierl 670). Habe aber auch mehrere Fenster damit nachgerüstet und man kann zwischen Kipp/Offen unterscheiden. Den Zwischenteil am Fenstergriff sieht man praktisch nicht. Die Batterie hält dabei ewig und die Dinger funktionieren auch im dunklen Kellerraum, was bei den ganzen Enocean-Solarkrücken nicht der Fall ist, außerdem wird regelmäßig der Batteriestatus gesendet.

    Im Prinzip könnte das natürlich auch der WiSens, aber optisch wäre das für mich am Fenster ein No-Go. Dazu ist das Gehäuse einfach zu groß. Ich hatte damals auch nach reinweißen, kleinen und länglichen Kunststoffgehäusen gesucht, bin aber nicht fündig geworden oder die Dinger waren fast so teuer wie ein kompletter Funk-Fensterkontakt. Und dann muss der Fensterkontakt ja auch noch ans Funkgehäuse...

    Fazit: ich würde da was Fertiges nehmen, auch wenns ein zusätzliches, teures Gateway benötigt wird. Möglichkeiten für weitere Ideen gibts doch immer :-)
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #47
      Danke Stefan für die ausführliche Antwort! Im Prinzip dachte ich an einen versteckten Kontakt im Rahmen und statt der Binäreingänge, welche ich sonst überall unten in der Fensterleibung in einer UP-Dose sitzen habe, eben eine Funklösung mit 2xBinäreingang. Meine Fenster sind mit Winkhaus-Kontakten ausgestattet, alle bis auf einen am KNX mit offen, kipp und verschlossen.

      Kommentar


        #48
        crewo OT : es tut für ein Fenster mit enocean auch ein pi mit busware Stick und fhem: kostet grob 80 Euro
        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

        Kommentar


          #49
          trollmar klar, aber 2-3 Watt für ein Fensterkontakt verbraten + volle Pflege und Einrichtung eines PI... eher nicht praktikabel für mich.

          Kommentar


            #50
            Ja Watt geb ich dir recht . Aber das enocean knx Gateway hätte ja auch Strom gezogen.. Zugegebenermaßen weniger.. Aber bis sich das rentiert ​​​​​​. Und fhem mit sd card auf read only.... Da is dann keine Pflege megr nötig .. War ja nur nen denk Ansatz. Schluss mit OT
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              #51
              Hi,

              Super interessantes Projekt!!

              Ich habe im Garten einen kleinen Pool an den soll nächstes Jahr eine Solarheizung dran. Dafür benötige ich die Temperatur vom Pool und von der Solarheizung. Dafür scheint mir der WiSens One ideal, da kein KNX Kabel und so weiter. Kann ich an den WiSens One auch einen "Wasser" Temperatursensor dranhängen? Brauch ich dann 2 WiSens One oder kann ich 2 Sensoren dranhängen, werden aber 10 Meter von der Montage auseinander liegen?
              Wie ist den deine zeitliche Planung für den WiSens One?

              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #52
                Hi Thomas,

                aktuell ist der WiSens nur für I²C-Sensoren designt. Wäre aber auch kein Problem, dort Anschlussmöglichkeiten für analoge Sensoren unterzubringen. Nur: aktuell leider null Zeit, ich mache da erst im Winter wieder mit dem WiSens weiter.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #53
                  Hi Stefan,

                  wäre super mit den analogen Sensoren.
                  Mein Projekt ist angedacht für Frühjahr 2019 somit könnte das ja hinhauen.
                  Bekommt ein Anfänger wie ich auch den WiSens zusammen gebaut (gelötet) und programmiert?

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    #54
                    Ja klar, ich lasse fast alles vorbestücken. Programmierung ist auch kinderleicht.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo dreamy1

                      gibt es eigentlich schon einen Link zur Software ? Oder habe ich den übersehen.

                      Gruß Stromie

                      Kommentar


                        #56
                        Nö, ich habe den Racker ja auch noch nicht als Sammelbestellung laufen. Und ohne die Hardware bringt die Software keinem etwas :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #57
                          Hi, von dem was ich bis jetzt gelesen habe ein wirklich cooles und durchdachtes Projekt.

                          Ich würde es gerne einsetzen um meiner Luftheizung auf die Finger^W Auslässe zu schauen: Also 2xtemp+humi (1x Raumluft, 1x Zuluft) und einmal Temperatursensor zum erfassen der Wandtemperatur.

                          Was ich noch nicht verstanden habe: Wird es eine extra Empfängerbox/"Gateway" geben und wieviele Sensoren kann ich an eine Empfängerbox anbinden?

                          Wie stehen die Daten am Gateway zur Verfügung? <träum> Irgendwas das die Daten über den NRF24L01+ empfängt, durch einen carbuffd leitet (https://github.com/j0ju/carbuffd) und dann in eine carbon senke sendet die man dann per grafana visualisieren kann. </träum>

                          Vielen Dank

                          Kommentar


                            #58
                            Also meine Lösung ist für KNX gedacht...was ein carbuffd ist...keine Ahnung.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #59
                              Ok, KNX ist auch gut, aber ich bin wohl zu blöd das Gateway zu finden das auf der einen Seite eine Luftschnittstelle mit NRF24L01+ hat und auf der anderen Seite KNX (vermutlich mit Busankoppler Siemens 5WG1117-2AB12 realisiert) zu finden.

                              Naja, ich könnt damit leben wenn du sagen würdest "left as an exercise to the reader", aber die Anleitungsqualität für Smelly One ist so gewaltig, bin ich leider ein bischen faul geworden.

                              Kommentar


                                #60
                                Habe ich doch schon alles geschrieben....kommt bald, auch das Gateway.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X