Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arduino 1-Wire Shield (optional mit KNX)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Arduino 1-Wire Shield (optional mit KNX)

    Hallo,

    ich habe im KONNEKTING Projekt ein 1-Wire (KNX) Arduino Shield vorgestellt.

    Falls es jemanden interessiert könnt Ihr hier mal schauen:
    https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/konnekting/1224672-arduino-1-wire-shield-optional-mit-knx

    20180418_195406.jpg
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    #2
    Da ich noch keine Praxis-Erfahrungen mit 1-Wire sammeln konnte:
    Sehe ich das richtig, dass man hier die Sensoren (über den 1W-Bus) nicht direkt anschließen kann, sondern noch einen Master benötigt?

    Wie hast du die Umsetzung von den Sensorwerten in eine KNX-GA gelöst?

    Kommentar


      #3
      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
      Sehe ich das richtig, dass man hier die Sensoren (über den 1W-Bus) nicht direkt anschließen kann, sondern noch einen Master benötigt?
      Nein ein Master ist nicht zwingend notwendig. Macht das System aber etwas robuster und erweiterbarer. Wenn man etwas googelt dann findet man immer wieder mal die Lösung mit nur einem Pull-Up Widerstand auf der Bus-Leitung.

      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
      Wie hast du die Umsetzung von den Sensorwerten in eine KNX-GA gelöst?
      Das ist einfach. Den Sensorwert die einer der Sensoren liefert wird in den passenden DPT gepackt und auf den Bus geschickt :-)
      Klingt einfach, ist es auch. Wenn du dir den Code mal anschaust, dann ist das wirklich nicht kompliziert.
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #4
        Wo finde ich den Code den zum Download?

        Kommentar


          #5
          Das kommt jetzt darauf an welchen du nutzen willst:

          - es gibt den hier im DIY
          - dann gibt es den von KONNEKTING
          - und dann noch den von Franck Marini

          einen fertigen Code gibt es dazu nicht. Aber wenn man einen der drei Varianten versteht, ist es nicht mehr schwer.

          Um eine Einarbeitung ins Thema kommst du aber nicht rum, dafür ist es dann schon etwas komplexer. Hast du den KNX-Teil verstanden, dann ist der Rest aber einfach.
          Zuletzt geändert von Masifi; 19.04.2018, 15:51.
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar

          Lädt...
          X