Wie schön...vielen Dank fürs Bild und die positive Rückmeldung !!!!!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
>> BURLI <<
Einklappen
X
-
Was habt Ihr eigentlich für Erfahrungen gemacht mit dem Temperatursensor im Burli, in punkto genauigkeit ???
Ich habe den Burli außen montiert und er zeigt im Sommer sowie Winter immer 2 Grad zu viel an, da werde ich mal den Temp. offset anders einstellen
Kommentar
-
Naja dafür ist die Offset Einstellung doch da?Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Bei mir auch, bzw. sogar noch schlimmer, denn einen konstanten Wert könnte man ja leicht kompensieren. Bei mir zeigt der Burli leider sowohl bei der Temperatur als auch Feuchte mal zu viel, mal zu zu wenig an. Meine beiden Präzisionsmessgeräte, die ich zum Kalibrieren verwende, stimmen untereinander. Da hilft dann auch kein Offset. Werde wohl mal den Sensor tauschen. Der Drucksensor stimmt haargenau.
Kommentar
-
Das mit dem Offset ist normal, den Wärmestrahlungseinfluss von der Platine mitsamt Busankoppler etc. muss man einmalig wegkompensieren. Dafür ist der Offset gedacht :-)
Sipple : Über welche Abweichungen sprechen wir denn? Im Rahmen der Messgenauigkeit sollte der SHT schon innerhalb seiner Datenblatt-Spec sein. Mit kalibrierten Geräten muss man manchmal auch aufs Messprinzip schauen (z.B. bei kapazitiver Feuchtemessung), da können zwei Geräte mit dem gleichen Messprinzip durchaus das Gleiche anzeigen und ein anderes zeigt was anderes an, weil eine andere Randbedingung sich geändert hat (z.B. Temperatur). In Deinem Fall kann aber durchaus auch der SHT eine Macke haben, wenn die Abweichung größer als die Genauigkeit laut Datenblatt ist.Zuletzt geändert von dreamy1; 13.12.2019, 16:25.
Kommentar
-
Sipple
Dann wird deiner wohl ein Schlag weg haben.... die SHT31 sind eigentlich extrem genau, bei mir war nur ein Offset mit -1,2 nötig.... Bei meinen 15 Smellys liegt der Unterschied untereinander bei unter 0,2....
Denk dran, die kleinste Sonneneinstrahlung wirkt im Gehäuse wie ein Treibhaus, das kann man natürlich nicht weg kompensieren.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Davon geh ich aus. Kost ja nicht die Welt. Komm nur nicht dazu momentan. Der Bewegungsmelder mag auch nicht so recht, obwohl der auf dem Schreibtisch fast schon zu empfindlich war. Sonne etc. kann ich ausschließen, der Montageort ist absolut frei von Sonneneinstrahlung, Regen, Wind usw., aber trotzdem sehr gut belüftet. Eigentlich ideal. Die letzte Software muss auch noch drauf, also muss ich eh nochmal ran.
Kommentar
-
Hallo dreamy1
Für das DIY Statusdisplay möchte ich gern das gleiche Gehäuse wie beim Burli verwenden. Kannst Du mir bitte sagen, was das genau für ein Gehäuse ist? Und wenn wir grad dabei sind, die Kabelverschraubungen sollen natürlich auch die gleichen sein, so dass das Display in der Nähe des Burli seinen Platz finden wird und die beiden sich gut verstehen.Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Hallo dreamy1,
habe in den vergangenen Tagen auch endlich meinen Burli zusammengebaut - vielen Dank für die Entwicklung und die tolle Anleitung.
Aktuell hab ich noch das (bereits von anderen) beschriebene Problem, dass der Burli per FTDI-Versorgung ohne Probleme läuft, per BUS-Versorgung allerdings nicht - kein Lebenszeichen (weder LED noch Display). "Anfänger"-Probleme (Power-Jumper) hab ich hoffentlich alle bereits ausgeschlossen.
In den vorangegangenen Posts wird beim selbigen Problem vom Stepdown-Converter gesprochen. Kann ich das evt. durch eine Messung verifizieren?
LG & vielen Dank
Markus
Kommentar
-
Hallo Markus,
bisher gab es nur 2 mögliche Fehlerquellen: Busankoppler versetzt auf der Stiftleiste montiert oder der besagte Stepdown. Aber mache Dir keine Sorgen, das bekommen wir schon hin!
Am Stepdown kannst Du im Betrieb (mindestens 10s warten nach dem Stecken des Power Jumpers) vorsichtig zwischen den beiden gelb markierten Pins die Spannung messen:
snip_20200416092706.png
Hier müssten 5V anliegen. Falls nicht, ist der Stepdown hinüber.
EDIT: den kleinen Lötjumper unter dem Busankoppler hast Du geschlossen?Zuletzt geändert von dreamy1; 16.04.2020, 08:32.
Kommentar
Kommentar