Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> BURLI <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachdem sich hier und per PN die Anfragen überhäufen, bin ich echt am Überlegen. Also einen BURLI in der bekannten Form wird es definitiv nicht mehr geben, der war in Name, Optik und Funktion schon als einmaliges "Goodie" gedacht und deshalb auch limitiert.

    Was ich mir vorstellen könnte, wäre eine in Optik und Funktion merklich abgewandelte Version, sowas wie >>BURLIs grandson<<, vielleicht auch mit völlig anderem Namen. Ohne Wettersensorik, ohne Gewitterwarner, einfach nur die reine Radioaktivitätssensorik mit Busanschluss.

    Das wäre -denke ich- ein gangbarer Kompromiss, damit der BURLI trotzdem einmalig bleibt aber auch der wieder etwas in den Fokus kommende Bedarf abgedeckt wird.

    ABER: Bevor mir das Postfach überquillt...das sind nur Gedankenspiele :-) Ich habe noch mindestens ein...zwei andere Projekte, die erstmal fertig werden sollen.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Gekauft!
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Hallo Stefan,

        da ich meinen Burli jetzt nicht dafür auseinanderschrauben möchte nur um nachzusehen, was da genau drin ist: Hast Du einen Link oder ähnliches zur Spec vom Zählrohr?
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          Hallo Yves,

          da ist ein SBM-20 Zählrohr drin, das Datenblatt ist über Google leicht zu finden.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Klingt definitiv interessant!

            Aber wäre es nicht einfacher, etwas Bestehendes einfach nochmal aufzulegen - Platinenlayout, Schaltpläne, Software, Doku usw. sind ja alle schon vorhanden -, anstatt etwas neu zu entwickeln oder anzupassen?
            "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

            Kommentar


              Wäre einfacher, aber ich bleibe bei meinem Wort, was die Limitierung angeht.

              Von dem Ganzen abgesehen, für den Aufwand beim BURLI (ich denke mit Schrecken an die tausenden Tüten beim Sortieren) fehlt mit auch schlichtweg die Zeit.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Hi Stefan

                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                da ist ein SBM-20 Zählrohr drin, das Datenblatt ist über Google leicht zu finden.
                Tip top, danke für die Info!
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  Was wäre mit "Burli Lite". Das würde ja auch passen, wenn es nur noch das Zählrohr wäre. Ich würde es an deiner Stelle auch ohne Display machen, um den Aufwand gering zu halten. So als einzelne Platine only. Aber was rede ich da, das m musst du ja wissen was du bereit bist an Aufwand reinzustecken.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    Gute Idee!!!

                    Kommentar


                      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                      Was wäre mit "Burli Lite". Das würde ja auch passen, wenn es nur noch das Zählrohr wäre. Ich würde es an deiner Stelle auch ohne Display machen, um den Aufwand gering zu halten.
                      Ist der originale BURLI nur Busspannungsversorgt oder kann man auch andere Spannungsquellen anschließen, z.B. Batterien? Denn wenn Fremdspannungen möglich sind, wäre ein Display durchaus elegant, um auch autark - ohne Bus - Strahlungswerte ablesen zu können, z.B. im portablen Betrieb.
                      "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                      Kommentar


                        Aktuell ist es ein reines KNX Gerät. Also Spannung vom Bus
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Hi

                          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                          Aktuell ist es ein reines KNX Gerät. Also Spannung vom Bus
                          So wie sich das gehört.
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Wäre einfacher, aber ich bleibe bei meinem Wort, was die Limitierung angeht.
                            Frag doch mal die Leute bei denen du im Wort stehst.
                            Ich kann mir nicht vorstellen das da jemand was gegen eine Neuauflage hat.
                            Und die ersten wären immer noch ein Unikat, es gab doch auch ne "Urkunde" (Aufkleber) dazu.

                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Von dem Ganzen abgesehen, für den Aufwand beim BURLI (ich denke mit Schrecken an die tausenden Tüten beim Sortieren) fehlt mit auch schlichtweg die Zeit.
                            Könnte man das nicht auf mehrere Leute verteilen?
                            Helfer zu finden sollte nicht das Problem sein.

                            Kommentar


                              Danke für Deinen Einsatz - aber eine Neuauflage des "Originals" schließe ich definitiv aus. Das ist wie bei meinen Märklin Krokodilen, gerade die Limitierung ist auch das gewisse "Etwas", was es zu besonderen Stücken macht und den Besitzer mit etwas Stolz erfüllt :-)

                              Die ganze Eintüterei war ja auch nur ein Bruchteil des Aufwandes - die ganze Beschaffung, Logistik, Zahlung usw. muss da ja auch noch gemacht werden. Da ist das mit dem Verteilen auf verschiedene Schultern echt schwer, da man alles "synchronisieren" muss, sonst hat man am Ende doch fast den gleichen Aufwand.

                              Aber wie schon oben geschrieben, ich habe momentan leider andere Projektprioritäten - die nächsten Wochen werde ich dafür keine Zeit finden.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Wie wäre es mit einer Version ohne Display. Mir reicht es, wenn die Daten (Strahlung, Blitz, Feuchte und Druck) einfach auf dem Bus gesendet werden.

                                Das Display bringt mir auf dem Dach nichts...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X