Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> BURLI <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
    ...Und wenn Ihr euch fragt, was das soll: Das ist die Druckwelle der Vulkaneruption bei Tonga...
    Coole Sache. Musste ich auch gleich nachschauen, ob man das bei uns sah. Laut Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkan...nga_Tonga_2022 kam die Druckwelle am 15.01. aus Norden nach D - also bei uns vor 20:23.
    Und siehe da, auch hier konnte man das messen - ist allerdings etwas weniger glattgebügelt.

    Hunga Tonga.jpg

    Wen es interessiert: Grafik heute per Grafana aus den historischen KNX-Telegrammen des Busmonitors vom Timberwolfserver extrahiert. Sind schon ganz praktisch, die beiden

    Gruß Stephan
    Zuletzt geändert von 773H; 26.04.2022, 22:03.

    Kommentar


      Hallo Leute, hatte seit einigen Wochen sporadische Ausfälle der Strahlungsmessung und zeigt jetzt dauernd 0 an. Dachte es ist das Zählrohr und habe es heute ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Bei Neustart des Burli wird die Hochspannung wie gewünscht aufgebaut und am Display entsprechend dargestellt. Was komisch war, dass die Status GA für das Zählrohr nicht gesetzt war. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich ansetzten kann?
      Danke.

      Kommentar


        Zeigt er am Display vor Ort auch 0 an? Merkwürdig.

        Gibt es ggf. einen Zusammenhang mit Sonneneinstrahlung? Hitze durch direkte Sonne ist tunlichst zu vermeiden.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Hallo,
          der Burli ist unter der Terasse montiert und somit vor Wind und Wetter geschützt. Zu hohe Temperaturen würde ich ausschließen, hat auch vorher tadellos funktioniert.
          Habe gerade kontrolliert was am Display am Burli angezeigt wird. Dieser weist einen Wert von 41nS/h aus. Irgendwie habe ich Werte zwischen 90 und 130nS/h im Kopf. Wieso in der Visu 0 angezeigt wird muss ich noch prüfen.

          Kommentar


            Genau, da würde ich erstmal im Busmonitor prüfen was real geliefert wird und was die Visu draus macht :-)

            Wenn das Zählrohr verbraucht ist, geht das normalerweise sehr schnell auf Null und bleibt auch dort. Der BURLI müsste dann eine Fehlermeldung auf der Status GA absetzen, wenn -soweit ich mich erinnere- drei aufeinanderfolgende Messzyklen null Impulse gezählt werden.

            Die 41nS/h erscheinen mir auch etwas niedrig, das kann lokal aber schon mal vorkommen. Bitte auch checken, ob 400V +/-1V über den Busmonitor gemeldet werden.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Hallo Dreamy1,

              anbei ein Auszug vom Busmonitor.
              Auszug_GA_Monitor.png
              Ich denke die 4mV sind aufgrund der falschen GA Definition zustande gekommen. Sollten 400V sein.
              Habe heute die FW von Version 1.3 auf 1.6 aktualisiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Hochzählen der Spannung auch ein PWM-Wert ausgegeben wird. Dieser liegt bei 34%. Hat es eventuell etwas damit zu tun?

              Danke für Dein Bemühen.

              Kommentar


                Die PWM in % kannst Du ignorieren, die passt. Die ist nur um zu schauen, wieviel Regelreserve für die 400V vorhanden ist.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Werde nochmals das Zählrohr tauschen und schauen was passiert. Aktuell schwanken die Werte zwischen 18 und 41 nS/h

                  Kommentar


                    Polarität des Zählrohrs beachtet?
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Werde ich gleich machen, habe nicht daran gedacht.

                      Kommentar


                        Hallo Stefan,

                        vielen Dank für Deine Unterstützung.
                        Deine Vermutung war richtig, das Zählrohr war falsch rum eingesetzt.
                        Leider war es schon etwas lediert und die aufgebrachte Beschriftung war kaum noch zu erkennen. Es ist mir deshalb nicht aufgefallen und dachte es hat keine Polrichtung.
                        LG Eneriko

                        Kommentar


                          Freut mich, dann müsste ja wieder alles paletti sein
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Zitat von Jurkoe Beitrag anzeigen
                            [...] hatte seit einigen Wochen sporadische Ausfälle der Strahlungsmessung und zeigt jetzt dauernd 0 an. [...]
                            Ich habe jetzt exakt das gleiche Phänomen. Seit ein paar Tagen habe ich dauerhaft 0. Das Display läuft, die anderen Werte (Luftdruck, Temperatur etc.) kommen noch zuverlässig nur Strahlungsmessung zeigt stetig 0 an.

                            dreamy1 Kannst du mit eine Bezugsquelle für das Strahlungsrohr nennen? Dann tausche ich das auch mal aus.

                            Danke und Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              Hi Thomas,

                              dann wird ziemlich sicher das Zählrohr verbraucht sein. Diese sind zwar NOS (new old stock) gewesen als ich die selbst vor ein paar Jahren gekauft habe, aber diese halten je nach Zustand (die sind nie 100% dicht, etwas Löschgas kann dann bereits verbraucht sein) unterschiedlich lange.

                              Die Zählrohre findet man in Ebay unter dem Suchwort SBM-20. Kommen fast ausschließlich aus der Ukraine oder Russland. Bitte darauf achten, dass es der Typ SBM-20 und nicht SBM-20U ist, letztere hat auf einer Seite keine Kontaktkappe (und die wird auf beiden Seiten benötigt):

                              snip_20220710183559.png
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 12.07.2022, 09:42.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Besten Dank, Stefan!

                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Die Zählrohre findet man in Ebay unter dem Suchwort SBM-20.
                                ... so groß ist die Auswahl leider bei ebay nicht. Bin mal gespannt, ob das Zählrohr nun den Weg aus der Ukraine zu mir findet. Ich habe vor ein paar Wochen versucht, 5 Thuraya-Telefone (für die Firma) in die Ukraine zu bekommen - das war schon ziemlich knifflig. ;-)

                                Viele Grüße
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X