danke stefan. nach welchen begriffen sollte man das suchen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
>> BURLI <<
Einklappen
X
-
Bevor Ihr jetzt alle wie wild Euer Haus mit bösen Prüfstrahlern "ausstattet":
Bei einem Geiger-Müller-Zählrohr gibts nur zwei Zustände - entweder es finden sog. Geiger-Events (das sind die elektrisch leitenden kurzen Durschläge, die ausgewertet werden) statt oder nicht. Man sieht jeden Durchschlag am kurzen dunklen Aufblitzen der blauen LED am TFT-Modul. Innerhalb des Zählzyklus werden diese aufsummiert und auch unten auf dem TFT angezeigt.
Wenn das Zählrohr nach frühesens 10 Jahren "verbraucht" ist (bzw. das dazu im Rohr vorhandene Ionisierungsgas), finden auch keine Geiger-Events mehr statt. Der BURLI merkt das, in dem er in jeweils drei aufeinanderfolgenden Zyklen die Zählimpulse mit einer Mindestimpulsrate vergleicht - wird diese unterschritten, wird der per KNX übermittelte Status auf 1 gesetzt und es kommt auch eine entsprechende Fehlermeldung auf dem Display.
- Likes 1
Kommentar
-
Danke dreamy1 ! für das tolle Projekt ich habe noch nie so eine detaillierte Anleitung für ein DIY Projekt gelesen und danach gearbeitet echt toll. Bei dem Aufbau des Burlis habe ich mich dabei an die alten Zeiten der VHS Videorecorder erinnert, wo die Anleitungen echt komisch waren und man nie das erreicht hat was man wollte auch nach 10 versuchen
wie gesagt Störing fing unmitelbar an nach einstecken der Brücke von der LCD Beleuchtung
Kommentar
-
Der erste "Patient" ist heute eingetroffen - der hat aber nur simuliert
Da war einfach die rote KNX-Ader nicht richtig im BA eingesteckt. Ader richtig reingesteckt, Jumper drauf und er ist klaglos angelaufen. Damit muss ich auf den nächsten Kandidaten warten...das Problem mit der Strombegrenzung ist definitiv in Einzelfällen möglich, aber dazu brauche ich erstmal einen Kandidaten, an dem ich die angedachte Lösung verifizieren kann.
Eine Bitte an Euch: wer einen nicht am KNX anlaufenden BURLI hat, bitte direkt bei mir per PN melden.
Kommentar
-
Zur Info:
Ich habe leider noch nicht die nachbestellten Gehäuse und Gewitterwarner erhalten - kann mit der nächsten Versandrunde also noch etwas dauern. Gerade bei den Gewitterwarnern gibts aktuell 19 (!) Wochen Lieferzeit - ich bin gerade mit ELV in Kontakt, ob ich nicht zumindest eine Teillieferung vorher bekommen kann. Bei den Gehäusen habe ich zumindest schonmal einen Teil vorab bekommen, notfalls bestelle ich nochmal bei einem Shop nach, die noch wwelche auf Lager haben.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigendanke stefan. nach welchen begriffen sollte man das suchen?
Murano Glas, aka Uranglas, ist meist grün-gelblich, manchmal blau und leuchtet unter UV Licht. War vor einigen Jahrzehnten modern und strahlt - ungefährlich - radioaktiv.
Zeiger von alten Weckern oder Uhren sind teils mit radioaktivem Phosphor bestrichen... neuere nicht mehr.
Gruß Oliver
Kommentar
-
Heute ist der zweite vermeintliche Patient eingetroffen und ich habe mich nach einem gut gefüllten 10h-Arbeitstag vorhin gleich auf die Fehlersuche gemacht.
Ergebnis: Ich dachte erst, es liegt an dem durch die reingewürgte KNX-Leitung massiv unter "Druck" schief stehenden BA, der vielleicht den Kontakt zu seiner Stiftleiste "verloren" hat. Das wars aber nicht. Auch nicht die beiden gleichzeitig per Stiftleiste angeschlossenen Bewegungssensoren (obwohl ich aus gutem Grund nur eine dreipolige Stiftleiste beigelegt habe).
Ursache war in diesem Fall, dass der Busankoppler um exakt eine Reihe versetzt in die Stiftleiste der Hauptplatine gesteckt war. Richtig eingesteckt, Power Jumper drauf, Burli läuft.
snip_20190326184549.png
snip_20190326184516.png
Ob es Schäden gibt, muss ich jetzt aufwendig testen - gerade bei den beiden Sensoren ist das gleichzeitige Einstecken normalerweise der Tod von einem oder beiden Sensoren oder eben dem Arduino. Ob der Busankoppler noch richtig funzt, keine Ahnung. Der hat jetzt 20V an Stellen auf der Platine eingespeist, wo normalerweise definitiv keine hinsollen.
Meine Laune ist ehrlich gesagt gerade im Keller.
Kommentar
-
Es gibt Schlimmeres, aber es ärgert mich. Und ich hasse Ärger in meiner Freizeit.
Ich finde es halt schade, dass wir hier mehrere Seiten über Probleme haben, deren Ursache die Nichtbeachtung der Bauanleitung ist. Und in die habe ich viel (Frei)Zeit gesteckt.
Bei dem zweiten "Patienten" suche ich aktuell noch nach einem Fehler beim Gewitterwarner, der leider auch nicht so wie gedacht zusammengelötet wurde.
Trotzdem: wenn jemand ein Problem hat, bitte melden - insbesondere wenn der BURLI nicht nach 5-10s nach dem Stecken des roten Power Jumpers anlaufen sollte. Es kann ja durchaus sein, dass es in seltenen Fällen zu dem beschriebenen Phänomen kommt!
vento66 : Du hattest doch einen der "Kandidaten" - ist das noch aktuell? Habe leider nix mehr von Dir gehört...Zuletzt geändert von dreamy1; 26.03.2019, 19:26.
Kommentar
-
Hoi Stefan
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenUrsache war in diesem Fall, dass der Busankoppler um exakt eine Reihe versetzt in die Stiftleiste der Hauptplatine gesteckt war.
Also das kann ich mir bei der Anleitung zum Zusammenbau eigentlich überhaupt nicht vorstellen. Zumal ja auch noch auf der Platine die Umrisse des Busankopplers aufgedruckt sind. Wenn dort etwas unsymmetrisch ist, dann sieht man das doch! Unglaublich.
Anyway, hier etwas Balsam für die Seele: Mein Burli hat mittlerweile seine finale Position in der Garage bezogen und ich habe jedesmal ein Grinsen im Gesicht, wenn ich vorbei gehe.
Worüber noch gar nichts weiter geschrieben wurde, sind die Spelsberg-Gehäuse. Also die Dinger sind wirklich ein Kracher! Jedes Detail super durchdacht, von den Spezialschrauben bis zur Herunterfall-Sicherung des Deckels genial. Das ist richtig cooles Equipment, da macht das Ganze gleich nochmal mehr Spass.Kind regards,
Yves
- Likes 2
Kommentar
-
Hallo Yves,
danke fürs Feedback, das tut richtig gut :-)
Zu den Zusammenbaufehlern: solange die "Quote" nicht ansteigt, ist das schon ok. Es hat halt nicht jeder die gleichen handwerklichen Fertigkeiten und vielleicht hat der ein oder andere auch unbedingt einen BURLI haben wollen, obwohl man noch nie einen Bausatz selbst zusammengebaut hat. Das ist dann ja schon fast wieder positiv zu sehen :-)
Mir ist wichtig, dass am Ende alle Geräte einwandfrei funktionieren und Ihr Spaß dran habt !
- Likes 1
Kommentar
Kommentar