Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Zwei kleine Hinweise zu den Bildern: Der Busankoppler wird ja auf Seite 37 montiert. Allerdings ist er auf etlichen Bildern schon vorher zu sehen. Das kann verwirren, wenn die Platine ind er Anleitung anders aussieht, als die, die man grad selbst zusammen baut.
Außerdem sollte man das unscharfe Foto auf Seite 21 noch tauschen
Hallo Uwe! , danke erstmal fürs Querlesen (auch als Nicht-Burli-Interessent)! Das mit dem zu sehenden BA stimmt (da muss man aber schon ganz genau hinschauen) - wo er explizit und groß -und leider zu früh- zu sehen ist, habe ich darüber aber schon einen Hinweis geschrieben (Seite 35 oben). Ich habe die Bilder in verschiedenen Sessions gemacht, deshalb passt das an der Stelle nicht ganz.
Das "unscharfe" Bild auf Seite 21 tausche ich bei Gelegenheit noch aus, danke für den Hinweis!
So nachdem der Burli mal eine Nacht gelaufen ist kommen auch schon die Fragen .
Gewitterwarnung da steht bei mir Momentan 17 zählt der Burli die Ereignisse hoch ? oder Liege ich in meiner Annahme richtig das er einfach den Analogen wert weitergibt? Hab mich mal bischen durch das Sketch gelesen und die Warnung hängt an nem Analogen Pin und wird scheinbar auch so weitergegeben?
heißt eigt. alles unter 127 ist LOW und alles darüber HIGH sollte man noch so in die Anleitung schreiben wenn ich richtig liege
Dann noch Blitzereinis hier kommt bei mir Momentan nichts an es hat auch noch nicht geblitzt aber müsste da nicht eine 0 bei einer Leseanfrage kommen ? oder beim Start eine 0?
Edit:
Jetzt gerade leuchtet bei mir auch Warnung an Burli sowie am GW1 aber bei der GA Gewitterwarnung steht immernoch 17 ich vermute das ich irgendwo dann ein Fehler hab vllt. eine Lötstelle nicht richtig kommt ja zumindest bis zum Burli aber nicht weiter ? Dafür steht aber jetzt in Blitzereignisse eine 2.
Also: Gewitterwarnung und Blitzereignis sind rein binäre Werte auf dem Bus. Es wird nix gezählt - beim DPT gibts im Sketch noch einen kleinen Fehler, der wird noch heute korrigiert (da sollte nur eine 1 oder 0 bzw. true oder false kommen und kein Integer-Wert)! Also bitte den Lötkolben kalt lassen :-)
Nur um das nochmal klarzustellen: Diese Anzahl entsteht NICHT mehr, deshalb ja die Hysteresen. Ist ja nicht wie beim Zehnder KNX-Modul, da gibt es keine Hysteresen. Die müllen den Bus voll bis nix mehr geht. Man kann nur die Anzahl der Telegramme begrenzen, dann kommt halt auch jede Änderung seehr verzögert. Toll !
Nur zur Sicherheit, stimmt die Zuordnung so?
2byte float = DPT9
2byte Int. = DPT7
1byte Int. = DPT5
Bool = DPT1
Und in der Anleitung steht Status 0/1 = 2byte float, ist dass so richtig?
Und muss beim Programmieren dass Buskabel schon angeschlossen sein? Hab in der Anleitung nichts dazu gefunden.
Armin musste heute weg, deshalb habe ich mich mal versucht - die neue SW1.1 ist online (im ersten Post). Sollte jetzt passen mit allen DPTs. Ich habe auch gleich die Logik der Status-GA des BURLIs geändert: wenn alles ok, dann ist die GA=false (0), wenn nicht dann GA = true (1).
#define KNX_PA "1.1.180" // KNX PA (physikalische Adresse)
#define KNX_GA_STATUS "7/2/30" // DPT 1.011 Status R04 (1=GMZ austauschen, 0=GMZ ist ok)
#define KNX_GA_RAD_HV "7/2/31" // DPT 9.020 Aktuell anliegende Hochspannung am GMZ in Volt
#define KNX_GA_RAD_CURRENT "7/2/32" // DPT 7.001 Strahlungs-Messwert aktuell in Sievert
#define KNX_GA_RAD_UNIT "7/2/33" // DPT 6.020 Einheit für aktuellen Strahlungs-Messwert
#define KNX_GA_TEMP "7/2/20" // DPT 9.001 Temperaturmesswert in °C
#define KNX_GA_HUM "7/2/22" // DPT 9.007 Feuchtemesswert in %rF
#define KNX_GA_PRESS "7/2/23" // DPT 9.006 Luftdruckmesswert normiert auf NN in mbar
#define KNX_GA_PRESS_Delta "7/2/24" // DPT 9.006 Luftdruckmesswert Tendenz in mbar
#define KNX_GA_TAU "7/2/21" // DPT 9.001 Taupunktmesswert in °C
#define KNX_GA_THUNDERSTORM "7/2/27" // DPT 1.011 Gewitterwarnung
#define KNX_GA_LIGHTNING "7/2/28" // DPT 1.011 Blitz detektiert
#define KNX_GA_MOVEMENT "7/2/29" // DPT 1.005 Bewegung erkannt
#define KNX_GA_LUX "7/2/26" // DPT 9.004 Helligkeitswert
ich muss das noch verifizieren, aber wenn jemand partout den BURLI nach dem Flashen nicht per Power Jumper zum Leben erwecken kann, dann bitte erstmal ruhig bleiben. Es könnte sein, dass es nicht an Euch liegt. Ich muss mir das aber noch genauer anschauen und melde mich wieder.
Dann bin ich scheinbar der einzige Depp hier Nur kurz zur Info: Der Burli geht zurück zu Stefan, zur Analyse. Vielleicht ist es ja nur ein Bauteilfehler, oder ich bin zu doof Also macht euch mal keine Sorgen, solange es bei euch läuft, ist ja alles ok!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar