Glückwunsch und Danke!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
>> BURLI <<
Einklappen
X
-
In der Montaganleitung für das Blitzmodul steht, dass beim ersten Start ein Selbsttest durchgeführt wird und entweder die Bereit-LED leuchtet, oder die Störimpuls-LED blinkt.
Nunja, bei mir leuchten beide LED’s dauerhaft.
Heißt dass Selbsttest bestanden aber Störimpuls liegt vor?
Und was bedeutet Störimpuls eigentlich?Gruß Ben
Kommentar
-
Schau doch mal in die ELV-Anleitung zum Gewitterwarner, da ist das alles sehr gut beschrieben. Man kann anhand der DIP-Schalter auch alles sehr individuell einstellen, was die Empfindlichkeit etc. angeht.
Bei Dir vermute ich, dass ein "Störer" in der Nähe ist, z.B. der Burli selbst - deshalb der Mindestabstand von 100cm. Die rote Störimpuls-LED geht bei mir in Nähe des Burlis auch an :-)
Kommentar
-
In die Anleitung hab ich ja reingeschaut, aber es gab keine kurze Übersicht was die einzelnen LED's bedeuten. Und ja ich war zugegeben zu faul alles zu lesen. Sollte ich wohl doch mal nachholen.
Trotzdem Danke. Dann scheint ja bei mir alles zu funktionieren.
Das der Burli 1m weg sein muss hab ich eingehalten, aber wahrscheinlich gibts noch genug anderer Störer in meinem Büro.Gruß Ben
Kommentar
-
So, jetzt ist auch der (vermutlich) erste BURLI im Odenwald(kreis) fertig!
Der Zusammenbau hat nach der Anleitung prima geklappt. Ich habe nur ein paar Kleinigkeiten anders gelöst:- Mangels passendem Kleber habe ich den O-Ring am SHT31 nicht angeklebt. Ich habe die Platine bis zum Schluss weggelassen und erst nach dem Einbau der Hauptplatine in das Gehäuse montiert. Ich habe dazu das Gehäuse hochkant (Sensor-Bohrung nach oben) gehalten, den O-Ring um den Sensor gelegt und die Sensorplatine neben dem Sensor (da, wo das Loch in der Platine ist) mit der Pinzette gepackt. So lässt sich die Platine gut platzieren, ohne dass der O-Ring herausfällt. Anschließend kann man direkt die vorbereitete Andruckplatte gegen die Platine schieben und anziehen.
- Ich habe mich aufgrund des geplanten Montageorts gegen den Bewegungsmelder entschieden, habe aber die dafür vorgesehene M16-Verschraubung trotzdem eingebaut, damit ich ggfs. später die Busleitung weiterschleifen kann (z.B. für BUMPI, DUSTI, WETTERI, ...
).
Eine Kleinigkeit habe ich noch mit dem Datentyp der Spannung. Mit dem vorgeschlagenen 9.020 werden die 400V als 4mV dargestellt. Ich verwende nun 7.001 (pulses), denn da wird der Zahlenwert wenigstens richtig dargestellt.
Insgesamt kann auch ich Stefan und Armin nur loben! Das Teil muss sich hinter keinem kommerziellen Produkt verstecken und in manchen Details übertrifft es solche sogar noch!
Fotos von meinem aufgebauten BURLI gibt es allerdings erst am finalen Montageort. Der aktuelle Probebetrieb ist nicht ganz regelkonform...
Gruß
Jochen
Kommentar
-
Zitat von jreeg Beitrag anzeigenAktuell habe ich hier 153nSV/h
Hat eigentlich niemand "Angst" davor, dass die Werte nicht gut sind? Verkaufen ist ja dann schlecht, aber dort wohnen bleiben vielleicht auchWas macht man mit so einer unguten Nachricht?
Kommentar
-
Zitat von jreeg Beitrag anzeigenSo, jetzt ist auch der (vermutlich) erste BURLI im Odenwald(kreis) fertig!
Zitat von jreeg Beitrag anzeigenEine Kleinigkeit habe ich noch mit dem Datentyp der Spannung. Mit dem vorgeschlagenen 9.020 werden die 400V als 4mV dargestellt. Ich verwende nun 7.001 (pulses), denn da wird der Zahlenwert wenigstens richtig dargestellt.
Zitat von jreeg Beitrag anzeigenInsgesamt kann auch ich Stefan und Armin nur loben! Das Teil muss sich hinter keinem kommerziellen Produkt verstecken und in manchen Details übertrifft es solche sogar noch!
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenEDIT 20.03.2019: BURLI Betriebssoftware V1.3: BURLI_SW1.3.zip
sagt mal, hat da jemand die Sofware versteckt !? der link führt ja nur zum KNX-user-forum
Kommentar
-
mal ne frage: kalibrieren bzw anzeigewert kontrollieren dürfte ja nicht so einfach sein.
aber wenigstens testen dass das bei radioaktivem material mehr anzeigt, wäre schon cool. es gibt doch so radioaktive steine, weiss wer von euch, was und wo man sowas beziehen kann?gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen...irgendwas stimmt da mit der Forensoftware nicht.
du bist aber mutig!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenmal ne frage: kalibrieren bzw anzeigewert kontrollieren dürfte ja nicht so einfach sein.
aber wenigstens testen dass das bei radioaktivem material mehr anzeigt, wäre schon cool. es gibt doch so radioaktive steine, weiss wer von euch, was und wo man sowas beziehen kann?
Ich mach morgen mal Bilder :-)
- Likes 1
Kommentar
Kommentar