Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> BURLI <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bei mir stand die schon auf dem Aufkleber :-)

    Kommentar


      Das weisst Du, wenn Du die von mir nachgeschickten Aufkleber erhälst...hatte ich doch hier schon alles geschrieben. Bin aber noch nicht dazu gekommen.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Der nächste BURLI hat das Licht der Welt erblickt ... Nach Anfangs-Schwierigkeiten (ich hatte den StepDown gegrillt), läuft er jetzt. Danke Stefan für deinen Support!!!

        burli02.jpgburli01.jpg

        Jetzt baue ich ihn erstmal ins Gehäuse und widme mich dem Gewitterwarner ...

        Nochmal an dieser Stelle großes Lob und Respekt an Stefan und Armin für das Projekt!!

        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          Hallo Thomas,

          herzlichen Dank, auch im Namen von Armin und danke für die Bilder!

          Viel Spaß mit dem Racker!

          ​​
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Frage:
            Wie schlimm ist es wenn man die normalen abgewinkelten Stecker anstatt den vergoldeten verwendet hat, Beim Drucksensor BMP180?

            Kommentar


              Sollte keine Rolle spielen.

              Kommentar


                Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                Sollte keine Rolle spielen.
                Danke. Und noch eine weitere Frage weil ich gerade vor dem Bohren der Gehäuselocher bin:
                Kann der Radarsensor in der Empfindlichkeit also Reichweite justiert werden. Hintergrund: 7m wären dann bei mir auch vorbeifahrende Autos. 3m wären optimal.
                Und dann eine Öffnung (ohne IR Sensor) weniger.

                Danke und lg

                Kommentar


                  Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                  Kann der Radarsensor in der Empfindlichkeit also Reichweite justiert werden. Hintergrund: 7m wären dann bei mir auch vorbeifahrende Autos. 3m wären optimal.
                  Viele Infos zu dem Sensor gibts nicht, aber wenn man dieser Seite folgt, müsste für die Reduzierung der Reichweite ein zusätzlicher Widerstand (SMD) auf der Rückseite des Sensors verlötet werden (Schaltplan).

                  Kommentar


                    Zitat von magenbrot Beitrag anzeigen

                    Viele Infos zu dem Sensor gibts nicht, aber wenn man dieser Seite folgt, müsste für die Reduzierung der Reichweite ein zusätzlicher Widerstand (SMD) auf der Rückseite des Sensors verlötet werden (Schaltplan).
                    Danke für die Info, aber etwas zu heavy für mich.
                    Hat jemand Erfahrung mit dem Radarsensor. Sprich Reichweite, Reaktion usw..

                    Werde dann wohl doch mal den IR verbauen...

                    Kommentar


                      Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                      Frage:
                      Wie schlimm ist es wenn man die normalen abgewinkelten Stecker anstatt den vergoldeten verwendet hat, Beim Drucksensor BMP180?
                      Ist egal, solange die Polarität beachtet wird.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen

                        Danke für die Info, aber etwas zu heavy für mich.
                        Hat jemand Erfahrung mit dem Radarsensor. Sprich Reichweite, Reaktion usw..

                        Werde dann wohl doch mal den IR verbauen...
                        Beim Radarsensor besteht, wie oben verlinkt, nur die Möglichkeit des zusätzlichen Einlötens eines 1M-Widerstandes auf der Position R-GN. Dann wird die Reichweite etwas reduziert. Der Radarsensor an sich ist schon sehr empfindlich, bei mir reicht schon ein Kopfschütteln im Nahbereich, um Bewegung zu detektieren.

                        Wenn das nicht passt, würde ich den IR-Sensor verwenden - je nach Montagehöhe wird der bei ca. 1m Abstand aktiv bei der vorgesehenen Einbauposition (sobald die Füße/Beine des Betrachters als Wärmequelle erfasst werden, wie bei einem normalen BWM auch).
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Danke!

                          Kommentar


                            Mein Urlaub ist leider schon wieder vorbei....und damit mir nicht langweilig wird, habe ich mal mit den Aufklebern weitergemacht (das hat vorm Urlaub nicht mehr geklappt):

                            snip_20190921124825.png
                            snip_20190921124800.png


                            Sind jetzt nach 3 Tassen Kaffee alle signiert, geschnitten und eingetütet :-)

                            Die Aufkleber gehen an jeden BURLI-Besitzer bis Ende nächster Woche per Brief auf die Reise. Ich bestelle gleich noch Briefumschläge, da ich leider nur noch die zum Abschlotzen habe (bäh!). Für jeden BURLI gibts zwei Aufkleber (klein & groß).

                            Viel Spaß damit!
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Die Aufkleber gehen an jeden BURLI-Besitzer bis Ende nächster Woche per Brief auf die Reise.
                              Was du dir für eine Arbeit machst, einfach spitze!
                              Ich würde die Aufkleber ja nur denjenigen schicken die eine Erfolgsmeldung gepostet haben

                              Kommentar


                                Ja gute Idee Habe heute die Software augespielt.

                                Er hat aber sofort nach dem anstecken des FTTI Modul (hoffe das heißt so) die Software geladen und die Spannung hochgezählt. War aber noch die V.1.1 glaub ich.
                                Nach ein paar Sekunden hat er dann 98 nS angezeigt. Temp, Luftduck etc. war aber alles 0.
                                -> ok?

                                Nach dem aufspielen der aktuellen FW, habe ich wieder abgezogen (Wie in der Beschreibung gestanden ist).
                                Konnte also nicht testen ob es dann etwas angezeigt hat, weil noch keine Busleitung vorhanden.

                                Könnte man den BURLI auch mit einem Labor-Netzteil speisen? Zum Testen...

                                lg
                                Zuletzt geändert von Burgerking; 24.09.2019, 12:42.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X