Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> BURLI <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Ben,

    da würde ich erstmal den Busmonitor anschauen. Vielleicht sind die Daten zu schnell für die Visu/Grafana, die Flanke 0/1 und zurück auf 1/0 ist nur ca. 1s lang.

    Kannst das einfach mit einem Piezofeuerzeug testen, das müsste eigentlich zum Auslösen genügen.

    Ich habe die Blitz-GA auf einem Zähler der auf die Flanke 0/1 reagiert, das funzt einwandfrei.

    Schau auch mal, ob der richtige DPT gewählt ist.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Das könnte natürlich das Problem sein. Danke für den Tip, schau ich mir mal an.
      DPT1 hab ich bereits gecheckt 👍
      Gruß Ben

      Kommentar


        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Kannst das einfach mit einem Piezofeuerzeug testen, das müsste eigentlich zum Auslösen genügen.
        Hab ich grad mal gemacht. Nach dem ersten erfolglosem Test hab ich mal noch ein paar weitere Feuerzeuge mit runter genommen, aber leider reicht es nur für einen Störimpuls.
        Ich lass den Busmonitor jetzt einfach mal mitrennen, die Tage ist ja eh Regen angesagt.
        Vielleicht hab ich ja Glück und es kommt auch mal ein Gewitter vorbei (Hab ich das grad wirklich geschrieben???).
        Gruß Ben

        Kommentar


          Ah, dann erkennt der die Piezofunken nur als Disturber, das kann je nach Einstellung der Empfindlichkeit schon sein. Könntest aber auch im Gruppenmonitor mal manuell schnell die die zwei Flanken hintereinander setzen und schauen, ob Grafana das mitbekommt.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Ah aber noch was anderes, vielleicht kann ich da mal weiter machen.
            Es gibt ja den Strahlungswert und die Einheit des Strahlungswertes.
            Ich wurde jetzt leider aus der Doku nicht so ganz schlau.

            Die Einheit kann ja 1-3 sein
            1 = µSv/h?
            2 = nSv/h?
            3 = mSv/h?

            Und der Strahlungswert selber, ist hier die Range von 0 - > 1000000 und hier ist die Einheit immer nSv/h?
            Oder fängt sie bei >999 wieder bei 1 an und man muss die nächst größere Einheit verwenden?
            Konnte es ja zum Glück noch nie testen.

            Ich möchte das ganze auch in Grafana visualisieren und einen Alarm schicken wenn der Wert eine bestimmte Schwelle (muss ich mal noch googeln) überschreitet.
            Deswegen wäre das verhalten schon wichtig .
            Gruß Ben

            Kommentar


              [QUOTE=dreamy1;n1956835Könntest aber auch im Gruppenmonitor mal manuell schnell die die zwei Flanken hintereinander setzen und schauen, ob Grafana das mitbekommt. [/QUOTE]
              Sehr guter Tipp. Hab ich grad getestet und hab sogar knapp 2 Sekunden gebraucht.
              Und siehe da, nur ein "False" ist in Grafana zu sehen.
              Habs extra noch mit einem anderen KO getestet, hier das selbe Problem . Also liegt es eindeutig an der Geschwindigkeit und Telegraf / influxdb ist zu langsam zum Daten sammeln.
              Gruß Ben

              Kommentar


                Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                Und der Strahlungswert selber, ist hier die Range von 0 - > 1000000 und hier ist die Einheit immer nSv/h?
                Genau, die Einheit ist immer nSv/h. Bei Werten über 999 wird dann jeweils noch ein anderer Einheitsindikator mitgeliefert - so kannst Du z.B. bei 60000 nSv/h anhand des Einheitsindiaktors 2 dann durch 1000 Teilen und kannst in der Visu 60 µSv/h darstellen, dann sind die Zahlen nicht so lang. Kannst das aber auch lassen, so große Strahlungswerte werden wir hoffentlich nie erleben.

                Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                Also liegt es eindeutig an der Geschwindigkeit und Telegraf / influxdb ist zu langsam zum Daten sammeln.
                Dann war meine Vermutung ja richtig
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Danke vielmals 😁
                  Gruß Ben

                  Kommentar


                    erledigt
                    Zuletzt geändert von tomben; 11.06.2024, 17:19.
                    Gruss Tom

                    There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                    Kommentar


                      Seit heute ist der noch original verpackte (aber gut gelagerte) Burli Bausatz Nummer 90 zu mir auf dem Weg nach Köln.
                      Ich freue mich und habe demnächst hoffentlich einen voll funktionsfähigen Burli bei mir zuhause.

                      Kommentar


                        Der Kölner Burli wurde soeben auch erfolgreich montiert und hängt nun wettergeschützt hinter der Garage.
                        Bleibt noch die Integration in die Visu. Aber bislang funktioniert er so wie er soll....
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          2 Leitungen durch ein Loch.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Zitat von ;n1962458
                            2 Leitungen
                            Das ging leider auf die Schnelle nicht anders. Die Leitungen waren zu kurz um ins untere Loch zu gehen.
                            Werde ich BESTIMMT demnächst mal ändern. Kommt auf die Liste der Provisorien, die man mal ändern könnte....

                            Kommentar


                              Jetzt gibt es das Projekt seit 6 Jahren und erst jetzt habe ich die Wort Herkunft verstanden 😅
                              (glaube nicht das mal sagen zu können, aber: ich bin wohl doch zu jung 😄)

                              Kommentar


                                Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                                erst jetzt habe ich die Wort Herkunft verstanden
                                Warum habe ich heute nur wieder "Burli Burli Burli...mein Gott ist unser Burli süass..." im Kopf

                                Mein Gott, schon 6 Jahre rum. Meiner rennt seitdem ohne jegliche Auffälligkeiten einfach im Hintergrund durch und so muss das auch sein. Sicher nicht selbstverständlich - alleine wenn man bedenkt, dass hier bei vielen Aussentemperaturwechseln brav 400V DC aus der Busspannung erzeugt werden, gegen die Bauteilalterung hatte ich mit damals schon einige Gedanken gemacht.

                                Und da ich gerade mal wieder etwas Zeit und Bock habe, kommt da vielleicht auch bald ein Bruder hinzu...mache gerade mal wieder etwas Hardwaredesign. Ein kleiner Teil davon, ein professioneller Busankoppler ist schon einige Zeit fertig und wartet auf neue Gerätschaften :-)
                                Zuletzt geändert von dreamy1; 25.02.2025, 19:29.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X