Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> BURLI <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Passt... wichtig ist nur der Power Jumper. Der muss immer als Erstes gezogen und als Letztes gesteckt werden.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 25.08.2022, 13:08.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
      Ich habe jetzt exakt das gleiche Phänomen. Seit ein paar Tagen habe ich dauerhaft 0. Das Display läuft, die anderen Werte (Luftdruck, Temperatur etc.) kommen noch zuverlässig nur Strahlungsmessung zeigt stetig 0 an.
      Ich hatte mir ein neues Zählrohr über ebay gekauft, bin aber noch nicht dazugekommen, es einzubauen. Diese Woche musste ich allerdings etwas an meinem Hausanschluss ändern, dafür wurde das ganze Haus für ca. 30 min. stromlos gemacht. Nach dem Wiederanschalten ist mir jetzt aufgefallen, dass der BURLI nun auch wieder Werte für die Strahlung liefert. Seit über 30 Stunden läuft er nun wieder.

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        Hi Thomas,

        das Zählrohr dürfte leider trotzdem verbraucht sein - das kann schon sein, dass sich das beim Neuanlegen der 400V kurz "erholt". Beobachte es einfach mal...weißt ja was zu tun ist wenn wieder die Null reinkommt.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Ich hänge da gleich mal rein Stefan.
          Kürzlich habe ich neue Zählrohre als Reserve bestellt, bin aber noch nicht dazugekommen diese zu testen.
          Leider war auf dem Umschlag ein Kleber vom Zoll: "Sicher geröntgt". Wie ist deine Einschätzung, laufen die überhaupt noch oder sind die am Zoll schon "verbraucht" worden?
          Ich frage daher, da der Einbau bei mir etwas mühsam ist und ich nicht einfach mal so das Zählrohr auswechseln kann.
          Gruss Daniel

          Kommentar


            Gute Frage...ich würde sagen unkritisch, da ja keine Spannung am Zählrohr anliegt und dadurch keine Durchschläge erfolgen können. Genau weiß ich es aber leider auch nicht.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Beobachte es einfach mal...weißt ja was zu tun ist wenn wieder die Null reinkommt.
              Mache ich. Danke dir.

              Thomas

              Kommentar


                Irgendwie ist ja eigentlich das Thema durch aber, irgend wie auch nicht Gibt die Hardware das her, dass man den Burli auf OpenKNX-Stack und ETS geupgraded bekommt?
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  Um es kurz zu machen: mit meiner Hilfe nicht, was ich mache bleibt non-profit und der Burli macht alles was er soll.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    OpenKNX ist ja non-profit. Geht doch nur darum das man die Firmware bei GA-Änderungen nicht flashen muss sondern direkt in der ETS oder KAENX ändern kann.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Also ich sehe da in dem Umfeld mittlerweile sogar einige private Onlineshops für die Hardware, aber egal: der im Burli verbaute Atmega dürfte da ganz sicher zu klein sein.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        "private Onlineshops" naja du hast auch Geld für den Burli verlangt. Es ist ja immer noch ein Unterschied ob ich Geld nehme um Geld zu verdienen, oder aber um die Unkosten zu decken.

                        OpenKNX ist ja nur ein Software-Stack. Aber das der Atmega zu schwach ist hatte ich vermutet, daher ja auch meine Frage ob es die Hardware hergibt.

                        Aber du hast natürlich Recht. Der Burli läuft einfach
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Ich frage mich gerade, warum ich beim Burli Firmware oder GA ändern sollte. Der Kleine läuft doch wunderbar.

                          Kommentar


                            Ganz einfach:
                            z.B. Übersiedlung vom Büro in die Gartenhütte > Außenlinie

                            er läuft übrigens traumhaft

                            Kommentar


                              Also ich muss sagen, dass ich mir die OpenKNX Geschichte mal von Waldemar mumpf hab zeigen lassen auf dem letzten Stammtisch und war massiv beeindruckt wieviel Hirnschmalz da drin steckt.

                              Deshalb freue ich mich schon darauf, wenn Stefan es mal auf einen Stammtisch in Wiesbaden schafft und die beiden sich mal Kennenlernen . Seine Hardware + Waldemars (u.a.) OpenKNX wäre eine Traumkombination und würde Fertiggeräte von etablierten Herstellern z.T. überflüssig machen.

                              Beim Burli sehe ich jetzt auch nicht die Notwendigkeit, den stellt man einmal ein und dann läuft der, für die neuen Smellys aber wäre das ein Traum, kann aber verstehen wenn Stefan da lieber sein eigenes Ding durchziehen will.

                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                Guten Abend,
                                ich siedle den BURLI in die Werkstatt um und muss dazu eine neue PA programmieren:

                                Habe eigentlich alles so gemacht wie in der Anleitung:

                                image.png

                                image.png

                                image.png​​​


                                HTML-Code:
                                In file included from C:\Users\krust\Documents\Arduino\Burli\BURLI_SW1.6 \BURLI_SW1.6.ino:144:0:
                                c:\Users\krust\Documents\Arduino\libraries\Adafruit_SHT31_Library/Adafruit_SHT31.h:24:10: fatal error: Adafruit_I2CDevice.h: No such file or directory
                                include <Adafruit_I2CDevice.h>
                                ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                                compilation terminated.
                                
                                exit status 1
                                
                                Compilation error: exit status 1​


                                Und nun?

                                Danke und lg
                                Zuletzt geändert von Burgerking; 06.11.2022, 16:38.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X