Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> DUSTI << Preview und Diskussionsthread Feinstaubsensorik am KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenn der Sensor in die Strömung des Ansaugkanals/Aussenluft verbaut wird, dann fürchte ich wird die Heizung nicht reichen. Ausser der Fühler bekommt eine Art strömungsberuhigte Zone bzw. wird irgendwie eingekapselt, vielleicht nur eine ganz kleine Bohrung. Der Rest drumrum könnte dann isoliert werden.

    Den CCS811 habe ich hier und auch getestet. Trotz 48h burn-in ist er immer gedriftet und teilweise wüst gesprungen, war wenig vertrauenswürdig. Das ist aber schon eine Zeit her, das war einer der Ersten aus China. Vielleicht hat er sich entwickelt in der Zwischenzeit. Der CCS811 von AMS hat nur einen 1h burn-in.

    Ich habe noch einen MQ137 Ammoniak Sensor aus China hier, dieser war/ist für die Lüftung gedacht. Ist aber noch ungetestet.
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      dreamy1 tte noch einen Vorschlag für die Featureliste: ein Differenzdrucksensor. Somit könnte man bei der Lüftung erkennen ab wann der Filter gereinigt, bzw. getauscht werden muss.

      Kannst du mich bitte auch auf die Liste setzen. Deine Projekte sind einfach Klasse und machen Spaß

      Kommentar


        Hast Du da einen bestimmten Typ Differenzdrucksensor im Auge?

        Und danke für die Blumen :-)
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Ich hätte da z.B. an so etwas gedacht https://m.reichelt.de/drucksensor-0-...I9cfD_BwE&&r=1
          Alternativ gäbe es auch noch eine Version bis 10kPa.

          Kommentar


            Bei Differenzdrucksensor würde ich auf einen aus dem Automotiv Bereich setzten:

            Zuverlässigen, extrem robust und ordentlich erprobt.

            Grüße

            Kommentar


              Ok, ich schaue mal ob ich das funktional sinnvoll unterbringe. Ich bin ehrlich gesagt noch nicht ganz schlüssig, ob nicht einfach zwei Standalone-Geräte besser wären - eines außen zur reinen Feinstaubmessung + VOC und eines innen für die Hauptanwendung KWL mit VOC (ggf. auch mehrere für Zuluft/Abluft) und dP-Sensorik für die Filterüberwachung...dann hat man auch das Thema Verbindungsleitung nicht und ist beim Montageort flexibel.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Damit käme der Dusty langsam weg von seinem eigentlich Thema. Oder man definiert ihn um als KWL Komponente. Wie wäre eine Basisvariante mit Feinstaub und VOC abgesetzt und weitere für eine KWL Sinnvolle Sensorik optional(ebenfalls abgesetzt)?

                Kommentar


                  Wird wahrscheinlich den Microcontroller überfordern kann ich mir denken....
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    DUSTI-max als KWL-Multisensor wäre ich auch dabei.
                    Zwecks Montage bräuchte ich dann aber wirklich zwei abgesetzte Sensoreinheiten, einmal mit reichlich Leitung für Außen (Feinstaub und bestenfalls VOC) und T und dp für innerhalb der KWL.
                    Die Komponenten für dp klingen zum Zwecke der Verschleiß und Effizienzüberwachung der KWL sehr interessant. Ader auch im Zusammenspiel mit der DAH in der Küche.

                    Wäre dp innerhalb der KWL Anlage sehr korrellierend zu dp Haus/Garten bei Betrieb DAH?
                    Ich will da gar keine echte sicherheitsrelevante Schaltung wg Kamin mit aufbauen, nur der dp-Wächter vom Kamin gibt da kein stetiges Signal, aus der macht einfach Alarm und zwingt zur sofortigen Abschaltung von DAH / KWL. Mir wäre es lieber da vorab entsprechend gegensteuern zu können (DAH an, dann KWL asymmetrisch hochdrehen).
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Warum dann nicht einfach zwei DUSTI verbauen? Einen innen und einen außen ...

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        Das entscheide ich dann wenn die featureliste fertig ist. Aber wäre eine realistische Option.

                        Stefan wollte ja glaube sowieso demnächst noch ein kleines Logistikzentrum im Garten anbauen, um den zu erwartenden Materialbedarf zu jonglieren.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Also Platz habe ich hier genug, daran solls nicht scheitern :-)

                          Ich werde mal mit dem "reinen" DUSTI starten - der hat dann Feinstaub, VOC und T/rF mit der Möglichkeit, diese Sensoren optional auch abgesetzt zu montieren. Das passt für mich einfach besser als "Bruder" des BURLI zur reinen Messung von Umweltdaten.

                          Für das Thema KWL werde ich wohl ein zweites, ähnliches Gerät designen (Feinstaub, ggf. mehrere VOC für Frischluft / Abluft, Differenzdrucksensor, T/rH für Zu- und Abluft, ggf. noch weitere Sensorik nach Bedarf). Der Fokus liegt hier auf der Visu und Steuerung der KWL. Hier sind dann alle Sensoren nur abgesetzt montierbar, da der Platz im Gehäuse für die ganzen Sensorverschraubungen benötigt wird - macht ja auch nur so einen Sinn, wenn man an der KWL an verschiedenen Positionen messen möchte.

                          Passt das für Euch?
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 29.10.2019, 21:46.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Hört sich super an!
                            Ich denke hier sollte es erstmal um den DUSTI gehen mit den 3(4) Messwerten wie oben von dir vorgeschlagen.

                            "LUFTI" dann seperat
                            Ohje noch ein Gerät mehr auf meiner Liste .
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Passt das für Euch?
                              Passt 100%ig!

                              Kommentar


                                Würde mich auch gerne auf die Liste setzten, wenn das noch möglich ist... Deine Projekte sind echt der Hammer.

                                Gruß Andy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X