Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DIY KNX-Tankmonitor (Füllstandsmessung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Danke Stefan,

    das sieht man den DIY-Meister. Nach so was habe ich gesucht und nicht gefunden. Die werden gleich bestellt. Vielen Dank!

    Uwe!: Der örtliche Glaser (ich wohne in einem Dorf) hat nur min. 4mm-Glas, das ist mir zu dick. Aber danke für den Tipp.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #77
      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      da sieht man den DIY-Meister.
      Ui, danke, jetzt habe ich den ersehnten DIY-Pokal
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #78
        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Ich kann mich gerne melden, wenn ich mehr weiß. Fände es auch gut, wenn das umgekehrt der Fall wäre...
        Hallo Waldemar,

        ich habe das originale "Schutzglas" entfernt, so dass den Sensor nur direkt auf das Heizöl schaut. Bislang ist die Messung deutlich stabiler, als mit dem Schutzglas.
        Ich beobachte weiter und werden berichten.

        Kommentar


          #79
          Ist bisher auch meine Erfahrung mit Abdeckungen, aber schau mal hier rein: https://www.st.com/resource/en/user_...lectronics.pdf, da sind Kalibrierungsfunktionen beschrieben. Vielleicht hilft das ein Stück weiter. Ich habe aus Zeitmangel das Dokument bisher nicht durcharbeiten können.

          Bin auf Deine Beobachtungen gespannt.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #80
            Schaut mal hier, da steht alles Wesentliche drin: https://www.st.com/resource/en/appli...lectronics.pdf

            Da ist auch erklärt, welcher Einfluss klares Glas, Reflektionen usw. haben. Das sollte man zuallererst berücksichtigen und das maximale herausholen, bevor man ans Kalibrieren denkt.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #81
              Mit so einem Fenster für Laser, mit AR Beschichtung für diese Wellenlänge (<0.5% Reflektion), würde der Sensor durch dieses Fenster vermutlich kaum gestört, da es praktisch keine Reflektionen bei dieser Wellenlänge gibt.
              Ist aber vermutlich zu teuer.
              https://www.edmundoptics.de/p/10mm-d...-window/37313/

              Kommentar


                #82
                Ich hatte jetzt mal wieder Öl nachbestellt und da bietet mir die Frau vom Ölhändler doch eine Füllstandsanzeige an?! Hier kann man sich die mal ansehen. Für ca. 100€ bin ich schon am überlegen. Das Teil wird wohl auf einen freien Deckel geschraubt und per Handy ausgelesen.
                Das klingt doch fast genauso. Nur müsste man die Programmierung ändern damit es direkt auf den Bus geht. Vielleicht schau ich mir das Teil mal an.
                Ich wollte blos eigentlich auf lange Sicht vom Öl weg und überlege ob es noch Sinn macht. Oderwie oft schaut man da so drauf? Gibt es da Erfahrungen?

                Edit:
                Hab mir gerade das Video dazu angeschaut. Datenschutz wird da ja richtig groß geschrieben. Das sind doch diese Gräte, die alles erstmal zum Server nach China schicken, bevor es auf dem Handy landet.... Und zur Not gibts gleich noch eine SIM-Karte dazu - da wird der Tank nie mehr alle!
                Zuletzt geändert von Charls; 04.06.2021, 18:29.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Charls Beitrag anzeigen
                  Ich wollte blos eigentlich auf lange Sicht vom Öl weg und überlege ob es noch Sinn macht. Oderwie oft schaut man da so drauf? Gibt es da Erfahrungen?
                  Auf lange Sicht, also ganz lange Sicht, will ich auch vom Öl weg. Aber erst dann, wenn es ökologisch und ökonomisch Sinn macht - die Wärmepumpengelddruckmaschinenindustrie darf also noch warten.

                  Wie oft man drauf schaut? Also ich bin jemand, der durchaus auch mal den Heizraum betritt, dann schaue ich da meist im Vorbeigehen mal kurz auf die Anzeiger. Nach 2 Jahren weiß man eh, wann es wieder Zeit wird zu tanken. Eine Sonde mit App brauche ich also nicht, schon gar nicht wenn diese nach China telefoniert und vom WLAN und der Pflege im Appstore abhängig ist.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Eine Sonde mit App brauche ich also nicht, schon gar nicht wenn diese nach China telefoniert und vom WLAN und der Pflege im Appstore abhängig ist.
                    Ja, ich eben auch nicht. Was mir eigentlich gefällt, ist die Hardware, die nur aufgeschraubt werden muss und wo man sich um Gläser vor dem Sensor keine Gedanken mehr machen muss. Ideal wäre wie gesagt nur die Software zu ändern und das Teil dann in den Bus mit einzubauen. Ich vermute mal es ist ein ESP8266 verbaut.

                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Auf lange Sicht, also ganz lange Sicht, will ich auch vom Öl weg. Aber erst dann, wenn es ökologisch und ökonomisch Sinn macht
                    Das geht mir ja genau so, nur das mein Ölofen von "ACV" mir sicher einen Strich durch die Rechnung macht. Und mein Heizungsmonteur sagt immer, ich solle schon mal darüber nach denken.

                    Kommentar


                      #85
                      Interessantes Projekt, könnte ich für mein IBC Regenwasserspeicher gebrauchen. Oder wegen Zeitmangel eingestellt?
                      Gruß Markus

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo Markus liegt momentan wegen Hausbau auf Eis .
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          #87
                          Was spricht denn gegen eine Lösung mit KNX Analogeingang und Drucksensor? Damit geht es aus meiner Sicht viel einfacher und genauer!

                          Kommentar


                            #88
                            würde ich auch empfehlen!
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von LNT Beitrag anzeigen
                              Was spricht denn gegen eine Lösung mit KNX Analogeingang und Drucksensor? Damit geht es aus meiner Sicht viel einfacher und genauer!
                              moin, kannst du etwas mehr infos dazu geben? das klingt nach einer lösung, die ich fix umsetzen könnte.
                              du meinst dann den drucksensor ganz unten in den tank?

                              Kommentar


                                #90
                                sowas hier zum Beispiel. Gibt auch andere Hersteller, für den nicht-Industrieellen Einsatz hat bestimmt auch der Chinese was für kleines Geld.
                                Wenn man natürlich einen Flansch o.Ä. unten am Tank hat in welchen man einen Drucksensor einschrauben könnte, wäre keine Pegelsonde notwendig und es könnte ein einfacher Einschraubsensor genutzt werden.
                                Für einfache Messaufgaben Die Pegelsonde Typ LS-10 ist optimiert für einfache Messaufgaben der Füllstandsmesstechnik. Sie bietet eine exzellente Qualität, ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X