Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dual Rauchmelder, Vernetzung - Einzelauswertung - Fernauslösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo JayKay,

    genau mit direkt meine ich ohne Funkmodule. Die sind ja teurer als ein ganzer RM ;-)

    Leider scheint die Adressierung der RM über die FM geregelt zu werden. Daher haben auch die FM und nicht der RM den "lernen" taster. Dies müsste mann dann ggfs. mit einem kleinen uC je RM nachbilden. Dann ist es wieder die Frage ob sich das lohnt oder ob man direkt die FM kauft...

    Der andere Weg wäre der von dir beschriebene, dass man die Software umschreibt und die RM direkt so anspricht wie die FM es tun. Nur würde das wahrscheinlich nur mit einem RM funktionieren, da die Adressierung fehlt. Und jeden RM mit einem USB/Serial Konverter an einen Server/Wiregate anzubinden ist auch nicht das gelbe vom Ei ;-)

    Du hast jetzt aber keine Logs von RM <-> FM gemacht, oder?

    Kommentar


      #47
      Klingt ja alles ganz spannend!

      Für mich wäre es toll, wenn man mit Hilfe des Diagnose Tools einfach einen "Rundruf" an alle RM machen könnte und deren Status bekommt.

      Mehr brauche ich fast nicht.

      Habt Ihr bei Euren Experimenten mal geschaut, wie man das Diagnose-Modul anspricht...sprich, was muss man senden, damit die RM antworten?

      Aber vermutlich bin ich der Einzige, der mit dem Diagnose Tool zufrieden wäre :-)

      Kommentar


        #48
        @mode: Schau dir mal das Log aus https://knx-user-forum.de/196755-post29.html an: GiraDualVDS_FullLOG5.txt dort ist alles mit geloggt.

        @netsrac: Wenn du was für Windows suchst und nur RM mit Funkmodul hast dan ist das DiagnoseTool für dich das richtige. Einfach kaufen ;-)

        Kommentar


          #49
          Zitat von jaykay Beitrag anzeigen
          @netsrac: Wenn du was für Windows suchst und nur RM mit Funkmodul hast dan ist das DiagnoseTool für dich das richtige. Einfach kaufen ;-)
          Okay, habe nur RM mit Funkmodul, aber leider kein Windows. Bei mir laufen alle Haus-Relevanten Dinge auf einem Linux-Server. Ich müsste also sehen, wie ich das Diagnose Tool z.B. über Perl ansprechen kann und was für Daten ich zurück bekomme.

          So könnte ich mir eine Mail schicken lassen, wenn die Hütte abbrennt oder die Batterie leer ist :-)

          Kommentar


            #50
            JayKay und Makki hatten auf Seite 2 ziemlich unterschiedliche Aussagen was der RM zum FM meldet beim Batterie einlegen und nach dem Testknopf drücken.

            Meine Ergebnisse decken sich bis aufs Bit mit denen von Makki.

            Zusätzlich habe ich aus JayKays großem Log die Befehle vom FM zum RM mal per Terminal an den RM gesendet.
            Ich habe folgende Daten ausprobiert:
            • 02 03 00 00 23 03
            • 02 03 02 08 2D 03
            • 02 04 64 03
            • 02 08 68 03
            • 02 00 69 03

            Der RM antwortet auf jedes dieser Datenpakete mit 15 (Hex).


            Also muss der RM entweder erst mit dem FM gekoppelt werden, bevor er spricht oder ich interpretiere die Logs von JayKay falsch.(Makki und ich haben bei der ersten Messung jeweils 15 Byte empfangen, bei JayKay waren es ca halb so viele. Kannst du die Daten noch mal verifizieren? Ggfs auch 02/03 nicht durch STX/ETX ersetzen)


            Die Kopplung RM<->FM würde ich gerne einmal nachspielen.

            Wäre also super wenn jemand sein FM rücksetzt, neu koppelt und dabei die Kommunikation RM<->FM (beide Richtungen) loggt. Am liebsten einfach im Hex Format.


            VG


            Mode

            Kommentar


              #51
              Hallo Mode,

              die Daten von Makki und mir sollten grob passen nur die Darstellung ist eine andere ;-) Bei meinem selbst zusammen kopiertem Programm werden die Daten nicht als HEX ausgegeben. Wenn du die Daten von Makki von hex nach Chr umwandelst, siehst du das die daten passen:
              2011-10-22 15:56:34.657298:
              00 02 38 32 32 38 30 30 30 30 30 30 46 34 03
              -> <NUL><STX>8228000000F4<ETX>

              Aber schön das der RM antwortet! Ich muss das bei mir auch noch mal probieren. Mit den "richtigen" HEX Daten bekommen wir vielleicht eine Antwort ;-) Versuch mal bitte die Daten einfach von CHR nach HEX zuwandeln. Ich schau noch mal ob ich das als HEX geloggt bekomme. Kann etwas Dauern, ist ja bald Weihnachten und die Zeit ist gerade knapp ;-)

              Gruß JayKay

              Kommentar


                #52
                JayKay, jetzt sehe ich es auch, war wohl etwas spät gestern ;-)
                Ich werde versuchen heute Abend wieder zu testen. Melde mich dann :-)

                Kommentar


                  #53
                  Und ich habe mir gerade das Diagnose Tool bestellt. Hoffentlich kommt es noch vor Weihnachten...dann kann ich zwischen den Jahren ein bischen probieren.

                  Ist hier überhaupt noch jemand, der Interesse an der reinen Funk-Kommunikation hat? Oder bin ich hier Einzelkämpfer?

                  Kommentar


                    #54
                    Ich würde dich unterstützen. Da ich beides schon habe und mir ein paar Leitungen fehlen, würde ich auch die Funk-RM per Linux abfragen wollen.

                    Bin da nur nicht so der Experte wie wir das machen sollen. Perl, C, C# (mono) etc. Evtl. in bestehende SW integrieren (FHEM, ...) Keine Ahnung, bin da offen. Vielleicht kennt jemand eine gute Vorlage ;-)

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von jaykay Beitrag anzeigen
                      Ich würde dich unterstützen. Da ich beides schon habe und mir ein paar Leitungen fehlen, würde ich auch die Funk-RM per Linux abfragen wollen.

                      Bin da nur nicht so der Experte wie wir das machen sollen. Perl, C, C# (mono) etc. Evtl. in bestehende SW integrieren (FHEM, ...) Keine Ahnung, bin da offen. Vielleicht kennt jemand eine gute Vorlage ;-)
                      Naja, Perl hat zumindestens eine libUSB Anbindung. Somit sollte die Kommunikation kein Problem sein. Sobald man die Daten bekommt und ausgewertet hat, kann man ja dann beliebige Aktionen ausführen. So kannst Du z.B. mittels groupswrite ein Signal auf den Bus schicken, eine eMail oder SMS senden oder beliebige Aktionen auslösen. Auch ein Einbinden ins Wiregate sollte mittels Perl kein Problem sein.

                      Perl ist hier einfach und effektiv...

                      Muss aber erstmal schauen, wie ich den "Datenverkehr" zwischen Rechner und Diagnose Tool mitschneide um zu erkennen, was man als Befehle senden muss...

                      Aber erstmal muss das Tool kommen...dann schauen wir weiter...

                      Netsrac

                      Kommentar


                        #56
                        Ich bin auch an einer Funk-Lösung interresiert.

                        Kommentar


                          #57
                          So dank JayKays full Log konnte ich meinen Rauchmelder ohne Funkmodul komplett auslesen. das funktioniert schon mal sehr gut.

                          rm.png


                          Eine Kommunikation mit der Gira SW und einem Fake Rauchmelder funktioniert leider nicht. Ich habe mir ein kleines Python Script geschrieben, dass auf die Anfragen der Gira SW die Antworten aus JayKays Log gibt. Leider funktioniert das nicht, da der RM in der Gira SW erstmal angelernt werden muss und dies ist bisher nicht geloggt worden.
                          @JayKay. Kannst du mir vielleicht die Projektdatei aus der Gira SW zukommen lassen? Dann besteht eine Chance, dass ich meinen Python-Dummy-RM mit der Gira SW zum fliegen bekomme, ohne das Anlernen nachzubilden :-)

                          VG

                          Mode

                          Kommentar


                            #58
                            Hi,

                            Zitat von mode Beitrag anzeigen
                            So dank JayKays full Log konnte ich meinen Rauchmelder ohne Funkmodul komplett auslesen. das funktioniert schon mal sehr gut.
                            kannst du dazu eventuell noch ein paar Infos geben? Das würde mich auch interessieren.

                            Danke

                            Gruss
                            Philipp

                            Kommentar


                              #59
                              Siehe gerade eingefügten Screenshot!

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von mode Beitrag anzeigen
                                Siehe gerade eingefügten Screenshot!
                                Wunderbar. Danke.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X