Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Warum unterscheidest du zwischen Obejkt 1 und 2 wenn du bei einem nur schreibst und beim anderen nur liest? Dann kann ich die doch in ein Objekt packen?
Objekt 3 hatte ich genau wie von dir beschrieben geplant. (In meiner Beschreibung Objekt 2)
Ich trenne nach der KNX-Lehre (so wie ich sie verstanden habe) immer Schalt- und Rückmelde-GA, das hat in der Praxis auch durchaus seinen Sinn..
Ich versuchs mit einem konstruierten, abstrakten Beispiel:
Jemand schreibt am Montag eine 1 auf "Alarm auslösen", niemand liest, kein zyklisches Telegramm.
Am Dienstag kommt die Visu und liest aus ihrem oder irgendeinem Cache ohne ein Lesetelegramm abzusetzen; muss sie ja auch nicht, wenn sie/cache "online" ist..
Schon hat man einen inkonsistenten Status, deswegen eine zum schreiben (für eine Visu write-only) und eine fürn Status..
Geschmackssache..
Makki
Edit: erschwerend kommt hinzu das so mancher nicht zwischen Write&Response unterscheidet, da kommen dann lustige Effekte bei raus..
Was lio schreibt ist korrekt.
Es handelt sich um eine Lösung auf Basis von Freebus. Eine kommerzielle Vermaktung ist nicht geplant/angestrebt/erwünscht.
LPC und Freebus kommt für mich nicht in Frage. Warum? Lest euch einfach im Freebusforum ein. Das Teil soll zuverlässig sein! KISS!! Und da ist Freebus sicherlich nicht erste Wahl. Und genau deswegen tendiere ich auch eher in Richtung ein 485 Bus exklusiv für die RM mit einem Interface zu KNX oder Loxone oder HS... Von dort kann man immer noch auf den Bus gehen.
Ich habe für das Ganze schon ein Konzept zwecks Adressierung im Kopf. Es muss ja nicht nur "die eine Lösung" geben. Ebenso würde mir vorschweben die org. Gria Software über den 485 Bus mit den RM kommunizieren zu lassen.
Hat sich das gebessert oder aus welchem Grund bist du nun auf Freebus? Ist das die Lösung , die auch bei Freebus angekündigt ist?
Eine kommerzielle Vermaktung ist nicht geplant/angestrebt/erwünscht.
Schade, schade, ich hätte auch Bedarf für 21 anzumelden. Aber mit Selbstlöten und solchen Späßen fange ich nicht mehr an. Ich habe schon genug Baustellen aufgerissen. Bei Freebus hieß es, dass sie darüber nachdenken, einen fertigen Bausteine in 2013 anzubieten. Da heißt es warten und hoffen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar