Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dual Rauchmelder, Vernetzung - Einzelauswertung - Fernauslösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Respekt

    Zitat von mode Beitrag anzeigen
    Release in Q1/2013 :-)
    Hallo mode,

    Ich verfolge schon einige Zeit die Aktivitäten bei Freebus bezüglich der KNX-Anbindung des Gira Rauchmelders. Ich hatte mal die Freebus Produktdatenbank in ETS importiert. Verglichen mit Deiner Liegen da Welten zwischen.
    Hast Du ein eigenes Layout gemacht? Die Eagle-Datei zu dem Freebusmodul ist scheinbar geheim und noch nie veröffentlicht worden. Fragen danach werden jedenfalls ignoriert.
    Ich bin schon sehr gespannt was hier noch kommt.

    Viele Grüße,
    Jan

    Kommentar


      Ich würde auch ein paar Platinen nehmen...

      Kommentar


        Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
        Die Eagle-Datei zu dem Freebusmodul ist scheinbar geheim und noch nie veröffentlicht worden.
        Könnte ich jetzt so nicht sagen:
        RMGIRA

        Allerdings ist das wohl nicht die neueste Hardware-Revision (die hat IMHO einen Oszillator an Board) und vielleicht deshalb nicht auf der Seite zu finden...
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          Die Website ist der Hammer...
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            Zitat von mfd Beitrag anzeigen
            Könnte ich jetzt so nicht sagen:
            RMGIRA
            ...
            Danke für den Link. Das ist das was ich gesucht hatte. Auf der Freebusseite findet man wirklich nichts. Es ist zwar wirklich nicht die aktuelle PCB aber vielleicht wird die Seite ja mal aktualisiert.

            Kommentar


              AW: Gira Dual Rauchmelder, Vernetzung - Einzelauswertung - Fernauslösung

              Mode's Lösung kann ja viel mehr als die freebus Lösung. Naja, Q1 dauert ja noch ein bisschen. Bei mir brennt noch nix an :-)
              Ich hab noch ein bisschen Zeit bis ich ne Lösung brauche.

              Gruß

              Christoph

              Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

              Kommentar


                Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
                Naja, Q1 dauert ja noch ein bisschen. Bei mir brennt noch nix an :-)
                Q1 dauert noch 30 Tage.
                Mir scheint die Lösung von mode auch ausgereifter zu sein.

                Kommentar


                  Hallo Zusammen,
                  ich bin auf der Suche nach der Ansteuerung der Rauchwarnmelder von Gira auf dieses brillante Forum gestoßen. Ihr habt eine gute Arbeit geleistet und mir so einiges an Arbeit abgeholt. Allerdings stehen noch einige Fragen für mich im Raum, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.

                  1 - Nach dem Schaltplan von "http://www.see-solutions.de/_other/gira/2330/Rauchmelder_2330.pdf" ist der Conector SV1 nur mit der TX der Seriellen Schnittstelle belegt aber vom User "mode" auf Seite 4 ist "RX" auf PIN 7+8. User "JayKay" beschreibt dieses auch auf Seite 3.
                  -> Benutzt Gira den Anschluss P1.6 als RX anstatt P3.5?

                  2 - Finde leider nicht mehr die Quelle, aber ich habe gelesen das das Funkdiagtool von Gira nichts anderes ist, wie das Funkmodul des Rauchearnmelder + FTDI Chip.
                  -> Kann man mir dies bestätigen?

                  3 - In diesem Thread habe ich gelesen, das ich nicht alle Rauchwarnmelder gleichzeitig mit dem Funkdiagtool abfragen kann.
                  -> Kann mir einer eine Begründung geben warum dies nicht geht?

                  4 - Gibt es eine zusammengefasste Auswertung und Beschreibung des Protokoll über das Funkdiagtool von Gira?


                  Der Hintergrund ist der, ich bin am Sanieren und entwickle hierfür eine eigene Haussteuerung. Ich habe aber noch keine Rauchwarnmelder gefunden, die mir eine "Ordentliche" Schnittstelle zu Integration meiner Haussteuerung bieten. Die Gira Rauchwarnmelder haben scheinbar eine "Ordentliche" Schnittstelle aber ohne offizielle Dokumentation. Daher bin ich sehr begeistert von euerer Arbeit!

                  Vielen Dank für eure Bemühungen!

                  Gruß
                  Homer J S

                  Kommentar


                    Zitat von Homer J S Beitrag anzeigen
                    1 - Nach dem Schaltplan von "http://www.see-solutions.de/_other/gira/2330/Rauchmelder_2330.pdf" ist der Conector SV1 nur mit der TX der Seriellen Schnittstelle belegt aber vom User "mode" auf Seite 4 ist "RX" auf PIN 7+8. User "JayKay" beschreibt dieses auch auf Seite 3.
                    -> Benutzt Gira den Anschluss P1.6 als RX anstatt P3.5?
                    Ja.
                    Zitat von Homer J S Beitrag anzeigen
                    2 - Finde leider nicht mehr die Quelle, aber ich habe gelesen das das Funkdiagtool von Gira nichts anderes ist, wie das Funkmodul des Rauchearnmelder + FTDI Chip.
                    -> Kann man mir dies bestätigen?
                    Ja, siehe post 34 ;-) Dort ist ein Foto des DiagTools zusammen mit einem Funkmodul aus einem RM.
                    https://knx-user-forum.de/196842-post34.html

                    Zitat von Homer J S Beitrag anzeigen
                    3 - In diesem Thread habe ich gelesen, das ich nicht alle Rauchwarnmelder gleichzeitig mit dem Funkdiagtool abfragen kann.
                    -> Kann mir einer eine Begründung geben warum dies nicht geht?
                    Die Gira SW sucht erstmal alle RM, erstellt eine Projektdatei und fragt dann alle RM nacheinander ab.

                    Zitat von Homer J S Beitrag anzeigen
                    4 - Gibt es eine zusammengefasste Auswertung und Beschreibung des Protokoll über das Funkdiagtool von Gira?
                    Doku gibt es nicht wirklich aber in den Python Scripten von Mode ist die Kommunikation enthalten. Die emulieren einen RM oder das DiagTool.
                    Die SW zum DiagTool ist bei Gira frei erhältlich so das man sich das ggf. genauer ansehen kann und ggf. selber umsetzen kann. Ein Großteil der Berechnungen kommen aus der Gira SW.

                    Denke die Gira RM sind genau das was Du suchst, nur nicht ganz preiswert ;-)

                    Kommentar


                      Kurze Info zwischendurch. Mode (wenn ich den mir unbekannten Nick richtig zuordne) hat leider keine Zeit mehr an der Software weiterzuschreiben. Ich/wir haben die Fertigstellung der Software übernommen.

                      Wir haben inzwischen einiges vom Protokoll herausgefunden und es geht ganz gut voran. Es wird nur trotzdem noch ein paar Wochen dauern bis eine verwendbare Version verfügbar ist (Wochen, nicht Monate).

                      Kommentar


                        Hi,
                        ich möchte mich hier auch noch mal kurz melden. Meine sieben Testmelder laufen bis heute einwandfrei.
                        Leider habe ich es noch nicht gerschafft die Software kompatibel zur ETS4 zu machen. Aber da sind die anderen Jungs ja dran.

                        Ich werde versuchen die nächsten Tage noch mal in den Freebus IRC zu schauen.
                        LG

                        Mode

                        PS: Zum Releasetermin Q1 13 wirds dann wahrscheinlich nicht mehr werden aber für Q2 13 sehe ich keine Probleme.

                        Kommentar


                          @jaykay: Vielen dank für die Informationen. Das bringt mich ein gutes Stück weiter. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich über ein modifiziertes Funkmodul (RS232 USB-Wandler) eines Rauchmelders den Orginal Gira Funkdiagnose-Modul nachbauen - richtig? Die kosten halten sich bezogen auf den nutzen ansonsten in Grenzen, vor allem wenn man bedenkt, das man einen Dual-Rauchwarnmelder bekommt

                          @StefanT: Da ich nicht EIB bzw. KNX einsetze, wäre ich dir sehr dankbar, mir die neuen Erkenntnisse des Protokoll zukommen zu lassen.

                          @Alle: Wer einen guten RS232-Sniffer benötigt, dem kann ich den FREE RS232 Serial Port Monitor Terminal Protocol Analyzer Software empfehlen. Nicht ganz billig (69,95$), aber sehr effizient. Dies ist keine Werbung, sondern nur eine Empfehlung!
                          Einen Sniff-Adapter kann man sich im übrigen sehr billig selber bauen:
                          -> RS232 serial spy monitor sniffer cable

                          Gruß aus der Eifel
                          Homer J S

                          Kommentar


                            Hallo Homer J S,

                            was hast Du denn genau vor mit den Rauchmeldern?

                            Ich werde auch die Gira RM einsetzen und habe auch überall 8-polige Klingelleitung liegen...eine KNX-Anbindung benötige ich nicht unbedingt, aber eine Auswertemöglichkeit per RS232 mit einem Arduino o.ä. wäre schon fein... :-)
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Hallo dreamy1,
                              ich habe vor, die Rauchwarnmelder in meine von mir entwickelte Haussteuerung einzubinden. Meine Steuerung hat folgende Kommunikationsmöglichkeiten: RS232/RS485/TCP-IP.

                              Bei einem auslösen eines Rauchwarnmelder sollte dann automatisch das Licht einschalten, die Rolladen nach oben fahren und mich informieren z.B. mit einer SMS. In der Information die ich bekomme, sollte wenn möglich der Rauchwarnmelder der im Ursprung ausgelöst hat, mit angegeben werden.

                              Ich habe allerdings eine Funklösung im Auge, da ich diese am sichersten finde. Bei einem Brand kann man nicht garantieren, das die Komminikationsleitung nicht auch betroffen ist und somit nicht alle vernetzten Rauchwarnmleder auslösen. Das ich alle 1-2 Jahre die Batterien tauschen muss, finde ich nicht dramatisch bezogen auf die gegeben Sicherheit.


                              Gruß
                              Homer J S

                              Kommentar


                                [WARNUNG]Sinnfreies Komplettzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags gelöscht.

                                Forenregeln beachten![/WARNUNG]


                                Also ich habe insgesamt 6 Gira Rauchmelder mit Funkmodul. Es gibt passend von Gira einen Funkempfänger, den Du an die RM anlernen kannst und damit z.B. eine Lampe schalten kannst. Das einfach auf ein Binäreingang legen und schon bekommst Du im Falle eines Alarms eine Meldnung auf den KNX Bus.

                                Klappt hervorragend....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X