Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbsensor RGB --> KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Farbsensor RGB --> KNX

    Hallo,
    wir haben schon seit Jahren eine Fröling Pelletheizung die leider keine Störmeldekontakte bietet.
    Es gab auch schone einige Versuche das via RasPi aus der Steuerplatine auszulesen. Alles ohne Erfolg.
    Um eine Störung anzeigen zu lassen, habe ich das aktuell über Temepratursensoren (Vorlauf- und Kesseltemp.) realisisert. Logisch das man dabei eine Störung erst mitbekommt, wenn die Heizung selber schon eine Weile auf Störung steht.
    Einzige Möglichkeit um eine Störung auch "zeitnah" mitzubekommen wäre da meiner Meinung nach die Status LED am Brenner zu überwachen (s. Bild Betrieb / Störung)
    Diese LED leuchtet bzw. blinkt grün bei einem reibungslosen Betrieb und geht auf rot bei einer Störung.

    Hat da jemenad vieleicht Erfahrungen oder Empfelungen für geeignetet RGB Farbsensoren?
    Es wird da sicher nichts fertiges geben. Also wird am Ende sicher eine "Bastellösung" werden.

    Danke

    IMG_3956.jpg

    #2
    Hallo,
    vermutlich müsste es mit einer roten Farbfolie, oder rotem Transparentlack vor einem Fototransistor funktionieren.

    Gruß,
    Wolfgang

    Kommentar


      #3
      Ich würde direkt das Signal der LED mit einem Koppelrelais abgreifen und über einen BE an KNX anbinden....
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #4
        Ich hab meine Windhager umgebaut und überwache die Temperaturen. Aber ich hab auch keine LEDs die ich abgreifen kann. Ich würde vermutlich den weg auch über ein Koppelrelais versuchen.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Direkt an der roten (und bei Bedarf auch an der grünen) LED ein empfindliches Photomos-Relais (ein Widerstand in Reihe zur Strombegrenzung nicht vergessen) und dann auf eine simple Tasterschnittstelle.

          Zum Beispiel: Omron G3VM-61G3, dem reichen 0,2mA (die vorhandene LED am Gerät juckt das nicht). Das kann man mitsamt Tasterschnittstelle in Größe einer Streichholzschachtel aufbauen, sogar mit 2 Kanälen für grün / rot.


          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Alternativ als nichtinvasive Lösung:

            https://www.az-delivery.de/a/s/produ...b-color-sensor

            Dahinter einen Arduino plus TPUART. Die Weisslicht-LED nicht benutzen und ggf. die Intensität der roten/grünen LED etwas abschwächen. Geht dann rein busversorgt.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Danke für die Rückmeldungen.
              Ich glaube das mit dem Koppelrelais wäre natürlich eine "saubere" Lösung. Aber wahrscheinlich in diesem Fall mit Experimenten verbunden.
              Ich muß die Unterlagen der Steuerplantine nochmal studieren, aber ich glaube das war irgendwie schei... dokumentiert bzw. nicht ersichtlich.
              Das Bedienteil (mit der LED-Anzeige) ist eine nicht ohne weieters zu öffnendes Einheit und via Flachbandkabel mit der Steuerplatine verbunden.
              Den TCS34725 hatte ich schon im Auge. Mal schauen ob ich da jemanden mit einer ruhiger Hand finde


              Kommentar

              Lädt...
              X