Hallo,
wir haben schon seit Jahren eine Fröling Pelletheizung die leider keine Störmeldekontakte bietet.
Es gab auch schone einige Versuche das via RasPi aus der Steuerplatine auszulesen. Alles ohne Erfolg.
Um eine Störung anzeigen zu lassen, habe ich das aktuell über Temepratursensoren (Vorlauf- und Kesseltemp.) realisisert. Logisch das man dabei eine Störung erst mitbekommt, wenn die Heizung selber schon eine Weile auf Störung steht.
Einzige Möglichkeit um eine Störung auch "zeitnah" mitzubekommen wäre da meiner Meinung nach die Status LED am Brenner zu überwachen (s. Bild Betrieb / Störung)
Diese LED leuchtet bzw. blinkt grün bei einem reibungslosen Betrieb und geht auf rot bei einer Störung.
Hat da jemenad vieleicht Erfahrungen oder Empfelungen für geeignetet RGB Farbsensoren?
Es wird da sicher nichts fertiges geben. Also wird am Ende sicher eine "Bastellösung" werden.
Danke
IMG_3956.jpg
wir haben schon seit Jahren eine Fröling Pelletheizung die leider keine Störmeldekontakte bietet.
Es gab auch schone einige Versuche das via RasPi aus der Steuerplatine auszulesen. Alles ohne Erfolg.
Um eine Störung anzeigen zu lassen, habe ich das aktuell über Temepratursensoren (Vorlauf- und Kesseltemp.) realisisert. Logisch das man dabei eine Störung erst mitbekommt, wenn die Heizung selber schon eine Weile auf Störung steht.
Einzige Möglichkeit um eine Störung auch "zeitnah" mitzubekommen wäre da meiner Meinung nach die Status LED am Brenner zu überwachen (s. Bild Betrieb / Störung)
Diese LED leuchtet bzw. blinkt grün bei einem reibungslosen Betrieb und geht auf rot bei einer Störung.
Hat da jemenad vieleicht Erfahrungen oder Empfelungen für geeignetet RGB Farbsensoren?
Es wird da sicher nichts fertiges geben. Also wird am Ende sicher eine "Bastellösung" werden.
Danke
IMG_3956.jpg
Kommentar