Hallo Leute, ich muss das Thema auch nochmal aufgreifen.
Am Donnerstag wird mein Anbau in Holzständerbauweise und Brettstapeldecke mit Flachdach aufgestellt und ich möchte dort
gerne einen Leckagesensor Marke Weidezaun unter die Dachabdichtung einbringen. Auf den beiden Flachdächern (siehe Anhang) wird eine Gefälledämmung verlegt.
Diese läuft in der Mitte zusammen und dann nach Außen zu einem Ablauf. Der Notüberlauf ist Separat.
Dachentwässerung.png
Ich möchte gerne überwachen, ob an gewissen Stellen die Abdichtung schadhaft wird und dadurch ein Wassereintritt in die Holzdecke stattfindet.
Meine Idee war, an folgenden Punkten ein Weidezaunband zurLeckageerkennung zu verlegen:
Vielleicht sollte ich auch eher das ganze in Bereiche gliedern? Weil, wenn einer der I/Os anspricht, brauche ich ja einen Anhaltspunkt, wo die schadhafte Stelle ist.
Sollte das Band eher unter der Gefälledämmung sein oder unter der Abdichtung?
Der Aufbau ist von oben nach unten
-Abdichtung "Folie", keine Bitumenbahn
-Gefälledämmung EPS
-Dampfbremsbahn
-OSB-Platte
-Brettstapeldecke
Ich hoffe, ihr könnt mich in meiner Idee bestätigen oder einen geeigneten Weg aufzeigen.
Am Freitag, spätesten Montag kommt der Holzbauer und stellt auf und macht die Dämmung drauf.
Bis dahin muss ich mich entscheiden, wie ich es ausführe.
Ich dachte bisher, ich könne das ganze mit einem 1-wire-Luftfeuchtefühler (Kabelversion) machen. Doch der Sales-Service
hat mich kompetent beraten und mir davon abgeraten, da es wohlmöglich nicht funktionieren wird. Danke nochmal an das gute Gespräch.
Am Donnerstag wird mein Anbau in Holzständerbauweise und Brettstapeldecke mit Flachdach aufgestellt und ich möchte dort
gerne einen Leckagesensor Marke Weidezaun unter die Dachabdichtung einbringen. Auf den beiden Flachdächern (siehe Anhang) wird eine Gefälledämmung verlegt.
Diese läuft in der Mitte zusammen und dann nach Außen zu einem Ablauf. Der Notüberlauf ist Separat.
Dachentwässerung.png
Ich möchte gerne überwachen, ob an gewissen Stellen die Abdichtung schadhaft wird und dadurch ein Wassereintritt in die Holzdecke stattfindet.
Meine Idee war, an folgenden Punkten ein Weidezaunband zurLeckageerkennung zu verlegen:
- um den Ablauf und entlang der "Rinne" (diagonale Linie vom Ablauf aus)
- einen "Ring" um den Außenbereich (dort wo die Folie hoch kommt)
- evtl. einen Bereich links und rechts von der "Rinne"
Vielleicht sollte ich auch eher das ganze in Bereiche gliedern? Weil, wenn einer der I/Os anspricht, brauche ich ja einen Anhaltspunkt, wo die schadhafte Stelle ist.
Sollte das Band eher unter der Gefälledämmung sein oder unter der Abdichtung?
Der Aufbau ist von oben nach unten
-Abdichtung "Folie", keine Bitumenbahn
-Gefälledämmung EPS
-Dampfbremsbahn
-OSB-Platte
-Brettstapeldecke
Ich hoffe, ihr könnt mich in meiner Idee bestätigen oder einen geeigneten Weg aufzeigen.
Am Freitag, spätesten Montag kommt der Holzbauer und stellt auf und macht die Dämmung drauf.
Bis dahin muss ich mich entscheiden, wie ich es ausführe.

Ich dachte bisher, ich könne das ganze mit einem 1-wire-Luftfeuchtefühler (Kabelversion) machen. Doch der Sales-Service
hat mich kompetent beraten und mir davon abgeraten, da es wohlmöglich nicht funktionieren wird. Danke nochmal an das gute Gespräch.

Kommentar