Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
So eine Angabe zur Buslänge würde mich eben beim IBBCape interessieren, damit ich weiß, ob das was für mich wäre. Weil die 40 m Kabellänge aus dem Test mit den 60 Sensoren werde ich wohl knacken
nur der von dir angesprochene DS3232M, der Batteriehalter und ein 0603 0-Ohm-Widerstand (oder direkt eine Lotbrücke). Das Image unterstützt die RTC insofern als das die RTC detektiert und ins System eingebunden wird. Gerne kann ich die genauen Bauteilbezeichnungen Posten.
Dennoch würde ich davon abraten, denn ich sehe - solange das Beaglebone an einem NTP Server per IP-Verbindung kommt - keinen Grund für eine RTC...
nur der von dir angesprochene DS3232M, der Batteriehalter und ein 0603 0-Ohm-Widerstand (oder direkt eine Lotbrücke). Das Image unterstützt die RTC insofern als das die RTC detektiert und ins System eingebunden wird. Gerne kann ich die genauen Bauteilbezeichnungen Posten.
Wenn die Drehrichtung klar ist, würde die Bezeichnung des Batteriehalters ausreichen.
Dennoch würde ich davon abraten, denn ich sehe - solange das Beaglebone an einem NTP Server per IP-Verbindung kommt - keinen Grund für eine RTC...
Ich würde trotzdem gerne den Fall absichern, dass der NTP Server (noch) nicht erreichbar ist ...
Der Halter ist VBH2032-1 von Renata. Der IC ist im Footprint markiert (Pin1/8 liegen an der Einkerbung). Die Brücke ist direkt daneben (R13/R15 je nach Revision).
Der Halter ist VBH2032-1 von Renata. Der IC ist im Footprint markiert (Pin1/8 liegen an der Einkerbung). Die Brücke ist direkt daneben (R13/R15 je nach Revision).
Zudem möchte ich ... auf das ... Beaglebone Green ... hinweisen.
Es ist noch mal günstiger (ca. 40 Euro) ...
Achtung: Der Grove-Connctor J5 verwendet UART2, welcher für den KNX verwendet wird!
Wegen des zitierten Hinweises die Verunsicherung: Läuft auf dem *Green* dann mit Deinem Cape KNX, solange kein Grove-Sensor angeschlossen wird?
Die Geräte sind wohl teurer geworden; der Black kostet aktuell rund 60 EUR, der Green rund 50 EUR.
Ich muss gestehen: Trotz insgesamt vier Beaglebones (White, 2x Black, Black Element14) muss ich mich beim Green leider auf die Versicherungen des Herstellers bzw. Erfahrungen auf den Mailinglisten stützen.
Preise: Ja, ich finde momentan leider auch nichts günstigeres. Scheinbar schlägt hier voll die "Industrial"-Mentalität von TI durch, so dass sie gar nicht versuchen preislich mit den xxxxPIs zu konkurieren...
Das "Early Bird - BB Enhanced Light" für 52$ + 7$ shipping sollte reichen - Zoll denke ich solle aus England keiner mehr anfallen.
Für 8$ mehr gibt es das "Early Bird - BBE Light + WiFi" - ob Bluetooth LE und n-Wifi einem 8$ wert sind - zumal wenn im Schaltschrank evtl. verdeckt - muss jeder selbst entscheiden.
die 1-wire Anschlüsse sind über ein 200mA Polyfose abgesichert. Was heißt das für den maximalen Strom bei den vier Anschlüssen?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich 10-15 VOC Sensoren + diverse weitere Sensoren anschließen will. Es gibt Netzteile (5V/10A) welche das ohne Probleme vertragen, aber schrotte ich das Cape dadurch?
Das heißt rechnen... 15 * Stromaufnahme VOC + x <= 200mA?
Falls ja: alles gut
Falls nein: mit eben dem 10A Netzteil auch das BB/Cape betreiben; Daten an Cape, GND an Cape, 5V NICHT vom Cape, 5V und GND zusätzlich mit passenden Querschnitt direkt aus NT versorgen.
Der Temperaturwert wird leider nicht auf meine Anzeige übertragen, ein Auslesen mit der ETS funktioniert auch nicht.
Den Parameter ow_addr habe ich auch mit der ID der nächsten Ebene ohne den Punkt nach der 28 getestet, die verwendete Schreibweise habe ich aus Roberts PDF übernommen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar