Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ARDUINO am KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge


    Gibt es denn noch Interesse daran die Lib möglichst funktionsfähig zu machen?
    +1

    Kommentar


      Moin,
      hat schonmal jemand versucht den Arduino per SIM-KNX an den Bus anzubinden?

      Kommentar


        Ja, aber wohl keiner "von hier":

        https://www.knixuino.com/tutorial_1_...au_mega_sn.php

        Kommentar


          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
          Gibt es denn noch Interesse daran die Lib möglichst funktionsfähig zu machen?
          Nach vielen (eigenen und fremden) Aenderungen bin ich momentan auch an dem Punkt, wo meine bisherigen Sketche nicht mehr kompilieren und mir nicht mehr wirklich klar ist, welche Version der Lib ich denn wann und wo genau benutzt hatte.
          Also ja: Hier auch!

          Kommentar


            Eine Frage nur zur Verständnis für mich. Meint ihr die Library von ThorstenGehrig oder die Library von tuxedo, bevor er Konnekting ins Leben gerufen hat?

            ThorstenGehrig Library kompiliert mit 1.6.9 und 1.8.1 der IDE von Arduino.cc. Getestet habe ich aber diese Library mit der Version 1.6.9. Hatte noch keine Zeit für den Test mit der Version 1.8.1.

            tuxedo Library kompiliert mit 1.0.5-R2 und ich glaube, bin mir aber nicht ganz sicher auch mit 1.5.0 der IDE von Arduino.cc. Getestet habe ich es mit 1.0.5-R2.
            Die restlichen kompilieren zwar, aber keine Funktion der Makros.

            Das sind meine bisherigen Erkenntnisse dazu. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen.


            Mit freundlichen Grüßen

            Mag Gyver

            Kommentar


              Meinen letzten Stand findet ihr übrigens hier:

              https://github.com/tuxedo0801/KnxTpUart

              "Feel free to fork/copy"

              Kommentar


                Hallo wintermute,

                stell doch dein "Problem"-Sketch hier ein oder schick ihn mir per PN. Dann schau ich mir dies mal an, vielleicht sehen andere zwei Augen mehr?

                Zumindest habe ich keine Probleme mit ThorstenGehrig Library. Bin gerade dabei mit der Version 1.8.1 der IDE von Arduino.cc diese Library zu testen.

                Danke auch an tuxedo für den Link zu deiner Library.


                Mit freundlichen Grüße

                Mag Gyver
                Zuletzt geändert von Mag Gyver; 24.02.2017, 16:40.

                Kommentar


                  Danke fuer das Angebot, aber danke nein
                  Ich versteh das alles schon ein klein wenig, ich hab am Anfang auch mit Thorsten zusammen an der Weiterentwicklung der Lib gearbeitet.
                  Weil die ganzen Lib-Erweiterungen dann aber irgendwann immer inkompatibler zu ihren Vorgaengern wurden, hab ich mich da schlussendlich ausgeklinkt und die Sachen die (mir) fehlten nur noch lokal eingepflegt.

                  Mein daraus resultierendes Problem ist jetzt, dass ich unterschiedliche Sketche fuer unterschiedliche Libs gebaut habe.
                  Daher haette ich einfach gerne einen "allumfassenden" Stand der auch funktioniert, dann taet ich mir auch die Muehe machen alle meine Sketche mal anzupassen. Aber so wie es jetzt ist, lass ich lieber einfach so wie es ist.. never touch a running system und so

                  Kommentar


                    Tja, dies kenne ich zu genügend. "Wenn man nicht alles gleich dokumentiert."
                    Stimmt, habe ich am Anfang auch so wie du gemacht. Aber das pflegen des lokalen Standards macht auch sehr viel Arbeit. Deshalb steuerte ich meine Ergänzungen zur Library bei.

                    Okay "allumfassend" ist die Library nicht, aber sie deckt immerhin fast 60% der Anwendungsmöglichkeiten ab. Klar es gibt nicht für alles einen Beispielsketch bzw. und für den UNO und MEGA gibt es diverse Sachen. Klar man könnte da mehr dokumentieren und erklären. Aber dann ist es ja nicht mehr "DIY" oder?

                    Okay, gebe dir vollkommen recht.. "never touch a running system".


                    Grüße

                    Mag Gyver

                    Kommentar


                      Just for the Record:

                      https://bitbucket.org/thorstengehrig...user-forum/src

                      Diese Library ist gut funktionierend was die Standard-Funktionen angeht.
                      Der Link ist sicherlich in den mittlerweile 60 Seiten irgendwo versteckt und damit habe ich auch keine Probleme beim Kompilieren mehr. Das einzige was mir als "Bug" aufgefallen ist dass schnelle Telegrammfolgen nicht korrekt ablaufen. Habe dann einfach ein delay(50) eingebaut und damit keine Probleme.

                      Ansonsten an dieser Stelle noch mal Danke an Mag Gyver der die Lib mit Thorsten soweit funktionsfähig gemacht hat, man sieht also wie wichtig eine einfache und stabile Library ist.

                      P.S.:
                      Jetzt kann der Smoker wieder angeworfen werden


                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        WOW! Das sieht doch mal klasse und sehr professionell aus...ein Smoker mit Busanschluss...Respekt :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          man sieht also wie wichtig eine einfache und stabile Library ist.
                          Zugegeben, ich hab jetzt nicht nachgeguckt. Aber sind da nicht auch schon die "lieber als String, weil besser lesbar als (1,2,3) - egal, auch wenn es 2kB kostet"-"Optimierungen" drin?

                          Kommentar


                            Ich beantworte Deine Frage mal anders

                            Es gibt noch keine Library die simpel und stabil und speicheroptimiert läuft.

                            Genau das wäre ja das Ziel, und bis dahin kann man eben mit der verlinkten gut arbeiten.

                            Für einen Fork und Umbau ist diese aber, glaube ich, am besten geeignet.
                            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                            Baustelle 2.0 !

                            Kommentar


                              Zu delay(50):

                              In der Library ist in KnxTpUart.h die Zeilen für so etwas enthalten.

                              Code:
                              
                              // Delay in ms between sending of packets to the bus
                              // set to 0 if you keep care of that by yourself
                              
                              // if you choose sample "GroupRead" comment the following line
                              #define SERIAL_WRITE_DELAY_MS 0
                              // if you choose sample "GroupRead" uncomment the following line
                              //#define SERIAL_WRITE_DELAY_MS 100
                              Wenn es lesbar bleiben soll, dann bitte CHAR und über eine FUNKTION nach BYTE. STRING fragmentiert den Speicher. STRING wird zum Teil zur Laufzeit neu angelegt und wieder zerstört, dies schont den Speicher nicht ansatzweise. Hierbei kann die meiste Speicheroptimierung erzielt werden.

                              Alle Debugausgaben könnte man aus dem produktiven Code entfernen und nur in einer Testversion einbauen.

                              Optimierung ist auf jeden Fall möglich.
                              Zuletzt geändert von Mag Gyver; 25.02.2017, 18:19.

                              Kommentar


                                So gerade wieder einen Bug bereinigt, ist aber aus der ursprünglichen Library.

                                Dank des Hinweises von Rouven Raudzus.
                                Er hatte festgestellt, das negative Werte für die Funktion get2ByteFloatValue() nicht behandelt worden sind.
                                Habe ich seither nie gebraucht -> globale Erwärmung und so.

                                So macht Zusammenarbeit zu Verbesserung der Library Spaß!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X