Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ARDUINO am KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kommt auf den Strom an den du ziehst, sowie den StepDown-Regler und dessen Auslegung. Wenn du nur 200mA kurzzeitig ziehst, wirst du da je nach StepDown wenig bis keine Erwärmung bekommen. Wenn du aber längerfristig 1A ziehst wird's beim durchschnittlichen Regler sicher ein wenig warm.

    Außeneinsatz ... Da muss man ggf. mit Kondensat kalkulieren. Je nach Art der bastelei und Location würde ich diese in ein IP67 Gehäuse packen und nur den Sensor nach draußen legen, der dann hoffentlich soweit mit Feuchtigkeit und Co. umgehen kann.

    Beim dichten Gehäuse muss man allerdings Berücksichtigen dass durch Temperaturunterschiede innen/außen trotz Dichtung Feuchtigkeit rein kommen kann. Dafür gibt's AFAIK entsprechende Membranen die man einbauen kann um solche temperaturbedingten Druckunterschiede auszugleichen und Feuchtigkeit draußen zu lassen.
    Zuletzt geändert von tuxedo; 21.11.2017, 11:17.

    Kommentar


      Nur ganz wenig, NodeMCU/esp8266 aufwecken, Temp usw vom BME280 abfragen und per WLAN an Server übergeben. DeepSleep 1-5 Minuten - Dann wieder von vorne

      Also eher kein Problem. Und im Leerlauf verbaucht so ein StepDown auch nichts, also wird er da auch überhaupt nicht warm?

      Kommentar


        ESP braucht beim Senden um die 200mA bei 3.3V. Das ist nicht viel. Denke da wird keine spürbare Wärme produziert wenn der Regler ein bisschen was taugt und der ESP das binnen weniger Sekunden erledigt.

        Kommentar


          Ok, danke.

          Dann suche ich mir einen von den dreien von Eugenius auf der letzten Seite vorgeschlagenen Reglern aus.

          Kommentar


            Hi,

            wenn Du ohnehin den Wemos D1 mini nutzen moechtest, schau Dir doch das "DC Power Shield for D1 Mini" an:

            https://wiki.wemos.cc/products:d1_mi...c_power_shield

            Das ganze dann als Sandwich zusammenpacken; 12V rauf und fertig ...
            ;-)

            Oliver

            Kommentar


              Hallo,
              ich möchte einen RGB Dimmer mit dem Arduino Uno und dem Siemens Busankoppler bauen . Hat jemand eine beispiel Datei wie dies Programmiert gemacht wird ? Kenne mich leider mit der Programmierung nicht aus.

              Kommentar


                wenn du etwas Geduld hast, ich baue gerade an so einer Lösung.
                Schau öfter mal ins Konnekting-Forum rein.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  > Kenne mich leider mit der Programmierung nicht aus.

                  Womit nicht?
                  • C++ ?
                  • Arduino ?
                  Grundsätzliches zu Konnektung hier:
                  http://www.konnekting.de/konnekting-lernen/

                  Beispiel hier:
                  https://github.com/KONNEKTING/Konnek...aster/examples

                  Ohne dieses Wissen wirds nicht gehen. Und ohne genauere Angaben wo es klemmt, auch nicht.
                  Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                  Kommentar


                    Hallo, ich lese hier schon einige Zeit mit und bin begeistert was alles so geht mit einem Arduino.
                    Ich möchte mir gern einen Temperaturwert auf auf den BUS schicken lassen von einem Arduino für meine VISU und dieser Arduino soll zusätzlich noch einen Binäreingang bereitstellen für einen Fensterkontakt.
                    Ist das machbar mit nur einem Arduino und einer BCU von Siemens?

                    Danke
                    Zuletzt geändert von Golfer; 28.02.2018, 17:08.

                    Kommentar


                      Das ist kein Problem. Welchen Sensor hast Du denn? 1-wire läuft gut, ist recht unkompliziert und auch ein normaler PT1000 sollte passen, da gibt es im Netz genügend Beispiele für den Arduino

                      Kommentar


                        Zitat von Golfer Beitrag anzeigen
                        Ist das machbar mit nur einem Arduino und einer BCU von Siemens?
                        nein geht so nicht
                        einen Temperatursensor (z.B. DS18B20) brauchst Du noch zusätzlich , dann aber problemlos

                        EDIT: da war wohl einer schneller

                        Kommentar


                          Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                          Das ist kein Problem. Welchen Sensor hast Du denn? 1-wire läuft gut, ist recht unkompliziert und auch ein normaler PT1000 sollte passen, da gibt es im Netz genügend Beispiele für den Arduino
                          Als Sensor habe ich einen DHT22. Binäreingang dachte ich 2 Pins vom Arduino.


                          nein geht so nicht
                          einen Temperatursensor (z.B. DS18B20) brauchst Du noch zusätzlich , dann aber problemlos

                          EDIT: da war wohl einer schneller
                          Habe mich etwas falsch ausgedrückt, meinte 1x BCU und 1x Arduino, das da noch ein Sensor dran muss ist mir bewusst.

                          Kommentar


                            ja das paßt soweit, viel Spaß beim Code zusammenkopieren, Learning by doing

                            Kommentar


                              Muss das zwingend ein original Arduino sein oder tut es auch so ein China Klon aus der Bucht?

                              Könnte man theoretisch auch einen UNO nehmen zum testen der Schaltungen/Codes?


                              Vergesst den Post: habe meine fragen selbst beantwortet .... ja und ja

                              xD
                              Zuletzt geändert von Golfer; 02.03.2018, 21:49.

                              Kommentar


                                Vorsicht: China Arduinos (UNO, NANO...) mit CH340G Chip on Board können Probleme mit Siemens BCU haben... das haben schon mehrere bestätigt. Am besten dann Leonhardo nehmen oder darauf achten, dass es kein CH340G Chip als USB-UART Brücke verbaut ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X