Zitat von ak68
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ARDUINO am KNX
Einklappen
X
-
Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigenDa fehlen wohl einige Bilder um weiterhelfen zu können. Wie sehen denn die KNX Rohdaten auf dem Bus aus? Wie berechnest du den Wert? Wie ist der DPT im Sketch konfiguriert?
Inzwischen habe ich das Problem gelöst: Der VES6075 UV-Sensor war offensichtlich defekt und hat nicht zuverlässig Daten gesendet !
Korrektur: der Sensor war nicht defekt, jedoch der Stromverbrauch zu hoch !
Die Anbindung über Busankoppler/ Dummy etc. funktioniert problemlos !
Vielen Dank !!!Zuletzt geändert von ak68; 01.05.2020, 15:36.
Kommentar
-
Hallo zusammen.
Ich habe auch mal eine Frage. Aktuell teste ich mit einem Arduino Pro Micro an einem Siemens 5WG1 117-1AB12. Mir gelingt es per GA Pins vom Arduino zu schalten und danach einen Status auf den Bus zu legen. Sprich KNX_COMMAND_WRITE.
Nur scheitere ich beim KNX_COMMAND_READ. Ich habe eine GA, welche per knx.addListenGroupAddress(R1_STATE_GA); lauscht. Wenn eine Anfrage auf diese GA kommt, dann läuft das Sketch auch bis dahin und antwortet entsprechen. Im Busmonitor kann ich die Antwort auch sehen. Komischerweise will Openhab2 davon gar nichts wissen. Openhab2 fragt diese GA ab, das Sketch erkennt diese Abfrage und antwortet. Alles nachvollziehbar in ETS. Nur Openhab landet in einem Timeout. Gibt es beim Antworten nich etwas zu beachten?
Code:if (telegram->getCommand() == KNX_COMMAND_READ) { // R1 if (target == R1_STATE_GA) { Serial.print("R1:State Read"); if (digitalRead(R1) == HIGH) { knx.groupAnswerBool(R1_STATE_GA, false); } else { knx.groupAnswerBool(R1_STATE_GA, true); } } }
Kommentar
-
Hi,
meine Vermutung (ohne OpenHab zu kennen): OpenHab reagiert nicht vernünftig auf GroupValueResponse-Telegramme.
Um zu verifizieren, dass Dein Sketch korrekt ist, hänge diese GA, die von OpenHab abgefragt wird, an irgendein kommerzielles Gerät, dass ein KO mit L-Flag hat. Wenn sie da OpenHab genauso mit einem Timeout meldet, weißt Du, dass es nicht am Sketch liegt.
Un dich würde nachlesen, ob man bei OpenHab irgendwas einstellen muss, damit GroupValueResponse-Telgramme empfangen werden können.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Hi
ich merke gerade das ich den Code der Library nicht mehr finde... Bitbucket hat den irgendwie weg-rationalisiert :-(
Hat jemand eine Ahnung ob da ein automatischer Move stattgefunden hat?
@alle / @MagGyver: wer hat einen "aktuellen" export der Lib?
Ich muss mal schauen wie alt meiner ist... und wohl eine neue Heimat suchen...
Kommentar
-
Hallo
Ich versuche mich gerade hier einzulesen/querzulesen weil mich das Thema sehr interessiert. Ich habe eine Heizungssteuerung auf CAN-Bus Basis, von der ich gern Werte auf den KNX-Bus bringen möchte. Die CAN Geschichte hab ich soweit gelöst und die Werte an einem Arduino zur Verfügung. Nun wollte ich mich an die KNX Anbindung machen.
Erstes Problem: Die KNX Library ist nicht mehr zu finden - alle Links führen ins leere. @ThorstenGehrig: ist das dass, was du meintest im vorhergehenden Post?
Und nochwas zum Verständnis, wieso muss es unbedingt der Siemens 117 Busankoppler sein? Ist der Vorgänger, der 110er aus den 2000er Jahren nicht das gleiche? Oder kennt man da die Belegung der Stiftleiste nicht. Der wurde doch früher für die serielle Schnittstelle genommen? Ich hatte erst überlegt, gleich so eine alte serielle Schnittstelle zu nehmen, hab mir aber nun doch paar 117er Busankoppler kommen lassen. Mich interessiert es nur für's Verständnis ob es theoretisch anders auch gehen würde oder was der Unterschied der beiden Busankoppler ist.
Wer hat einen aktuellen Link zu dieser "Adresse"
vielen Dank schon mal
Kommentar
-
Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigenHi
@alle / @MagGyver: wer hat einen "aktuellen" export der Lib?
Kommentar
-
Hallo @alle,
kein Problem Thorsten.
Den aktuellen Code habe ich noch.
thorstengehrig-arduino-tpuart-knx-user-forum-8eb894f7a1be.zip
Mit freundlichen Grüßen
Mag Gyver
- Likes 1
Kommentar
-
Hi
mag Gyver: super - auf dich ist verlass. Das ist auch sicherlich eine der neuesten Versionen :-)
magenbrot: gute Idee...aber ich hab Sie nochmal unter dem Vollem Namen eingestellt - die Version vom Mag.
So wird sie vermutlich besser gefunden: https://github.com/thorsten-gehrig/a...knx-user-forum
Ich hab Sie auch mal im 1. Post verlinkt.... krass: das ganze hat vor 6 Jahren seinen Anfang genommen... wie die Zeit verfliegt!
Das von der BURLI hab ich garnicht mitbekommen... muss ich mal anschauen :-)
Gruß
ThorstenZuletzt geändert von ThorstenGehrig; 03.10.2020, 13:35.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne in dieses Thema mit einsteigen. Bin bei der Planung eines KNX Hauses und überlege, einen Zweitbus mit integrieren, weil die Sensorthematik (CO2, Temperatur, Humidity, Helligkeit, Bewegung) je Raum mit KNX verflucht teuer wird.
Da ich 30 Jahre Programmier Erfahrung auf dem Buckel habe ( Java,C++,Web, Arduino, Raspberry ) und sehr bald in Rente bin, kann ich mich da auch zeitlich einbringen.
Wenn da auch von eurer Seite Bedarf ist, nur zu.
Ich werde mir jetzt mal eine Grundausstattung KNX zulegen und dann schaun wir mal.
Zunächst einmal entnehme ich euren Beiträgen, dass ich mit dem Siemens Busankoppler mit Arduino erstmal auf dem richtigen Weg bin.
Gruss Dirk
Kommentar
Kommentar