Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektidee: Arudino EnOcean=>KNX Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projektidee: Arudino EnOcean=>KNX Gateway

    Hi
    nur mal so - hab ich nach EnOcean-Arduino Anbndung gesucht.
    Mit dem EnOcean Modul TCM310 (um die 30€), einem Aruduino (10€) und einer BCU (30€) könnte man mit 70€ ein eigenes Gateway basteln.

    Es hat auch schon jemand eine Arduino-Lib für EnOcean gebastelt:
    Librarie EnOcean pour TCM 310 sur Arduino | Djynet
    https://bitbucket.org/charly37/arduino_enocean_lib/src

    Ich bin mal ganz "blauäugig" - und denke der Rest dürfte einfach werden...

    Da ich weder EnOcean Sensoren noch den Bedarf habe... werde ich erstmal selbst nicht viel Basteln. Vielleicht hat aber jemand hier interesse?

    Gruß
    Thorsten

    Nachtrag:
    hier habe ich noch ein schönes Schaubild gefunden wo der Aufbau des EnOcean-Telegrams schön erklärt ist:
    http://djynet.net/?p=556
    (ich kann auch kein französisch - braucht man aber nicht - und zur not hilft google translate)

    #2
    Wenn jemand das machen will, stelle ich auch gerne den KNX-Stack und tatkräftige Unterstützung zur Verfügung. Ich spreche auch Französisch
    Ich bin mir nicht so recht sicher, ob der Arduino dafür eine ausreichende Performance hat, wenn mal ein paar Taster/Sensoren zusammenkommen. In jedem Fall wäre es aber cool.

    Max (der noch Fensterkontakte nachrüsten muss)

    Kommentar


      #3
      Danke - aber einen KNX Stack für den Arduino haben wir
      ( https://knx-user-forum.de/diy-do-you...no-am-knx.html )

      Im KNX-Bereich "analysiert" der Arduino ja auch alle Tickets - ich glaube erstmal nicht das die EnOcean Telegramrate zu viel für den Arduino ist...

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Ich habs Thorsten schon per PM gesagt - unterschätzt nicht die Variationsmöglichkeiten der Payload . Das muss dann noch sauber auf entsprechende GAs gemappt werden.
        Ich hab das in Python + sh.py schonmal durchgekaut, da gibt es tausende Variationen und die sauber! unter zu bringen wird viel Zeit kosten. Für ne Einzellösung mag das gehen, aber was universelles sehe ich da auf die Schnelle nicht.
        Trotzdem viel Spaß !!!!
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          ich habe da mal was umgesetzt https://knx-user-forum.de/forum/proj...17#post1148917
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar

          Lädt...
          X