Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ebusd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von stinch Beitrag anzeigen
    ich wollte mir gerade ebusd über github herunterladen. Leider ist dort ebusd nicht mehr verfügbar. Weiß jemand wieso bzw wo ich es nun finde?
    ...such Dir was aus:

    https://github.com/search?utf8=%E2%9C%93&q=ebusd

    Kommentar


      Zitat von ackerman Beitrag anzeigen
      Manchmal ist es besser nichts zu posten als sowas von sich zu geben....

      Ich denke da ist was schief gelaufen und Roland wird sich hier hoffentlich noch melden...

      Kommentar


        Auch im fhem Forum weiß man nicht warum Roland die Quellen entfernt hat. Aber er wird sich bestimmt melden...

        Kommentar


          Wäre eigentlich ein eigener Fork bei Github jetzt (nach dem Löschen des Originals) noch vorhanden? Nur so als Backup-Gedanke ...

          VG
          Micha

          Kommentar


            github

            In meinem Fork auf github (https://github.com/john30/ebusd) finden sich alle Änderungen, die ich seit letztem Herbst auch in Rolands Repository eingepflegt habe. Hier geht auch die Entwicklung weiter.

            Kommentar


              Zitat von johnm Beitrag anzeigen
              Hier geht auch die Entwicklung weiter.
              Danke für die Info. Heißt dass, das Roland (yuhu) nicht mehr an Bord ist? Kannst/Willst du etwas über die Gründe sagen?

              VG
              Micha

              Kommentar


                Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                Danke für die Info. Heißt dass, das Roland (yuhu) nicht mehr an Bord ist? Kannst/Willst du etwas über die Gründe sagen?
                Das weiß ich auch nicht. Seit Herbst habe ich den Großteil des Codes komplett neu aufgebaut. Würde mir vermutlich auch keinen riesigen Spaß machen, wenn jemand mein Projekt völlig umkrempelt...

                Kommentar


                  Naja, es ist/war ja OpenSource. Und die Pull Requests hätte er ja auch ablehnen können oder?

                  Aber wenn du dich ja demzufolge gut mit dem Code auskennst, kannst du mir evtl mit #149 weiterhelfen? Das wäre der letzte Befehl der nach meiner Umstellung vom "alten" ebusd noch nicht wieder funktioniert... Leider ist es einer der meistbenutzten...

                  Danke!
                  Micha

                  Kommentar


                    Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                    Naja, es ist/war ja OpenSource. Und die Pull Requests hätte er ja auch ablehnen können oder?
                    richtig :-)

                    Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                    Aber wenn du dich ja demzufolge gut mit dem Code auskennst, kannst du mir evtl mit #149 weiterhelfen? Das wäre der letzte Befehl der nach meiner Umstellung vom "alten" ebusd noch nicht wieder funktioniert... Leider ist es einer der meistbenutzten...
                    Muss der Wert dann auf "1" gesetzt werden für die Speicherladung?
                    Und schaltet "0" wieder aus?

                    Kommentar


                      Zitat von johnm Beitrag anzeigen
                      Muss der Wert dann auf "1" gesetzt werden für die Speicherladung?
                      Und schaltet "0" wieder aus?
                      Für Speicherladung auf "1". Ob "0" wirklich ausschaltet weiß ich nicht mehr so genau, aber ich denke schon.

                      Danke,
                      Micha

                      Kommentar


                        Hallo,

                        gibt es eine Möglichkeit - außer vwmon, der nicht mit ebusd 1.0 funktioniert - die Daten in einer mysql Tabelle regelmäßig zu speichern?

                        Viele Grüße
                        David

                        Kommentar


                          Zitat von stinch Beitrag anzeigen
                          Daten in einer mysql Tabelle regelmäßig zu speichern?
                          Mir ist keine existierende Möglichkeit bekannt. Aber du kannst natürlich ein Plugin schreiben was genau das macht. mMn gibt es bereits WG-Plugins die "etwas" in eine DB schreiben - das könnte man ja als Vorlage nehmen. Außerdem: wenn du direkt auf die KNX-GAs geht die vom ebus-plugin befüllt werden, muss das mysql-Plugin gar nix vom ebusd wissen...

                          VG
                          Micha

                          Kommentar


                            Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                            Für Speicherladung auf "1". Ob "0" wirklich ausschaltet weiß ich nicht mehr so genau, aber ich denke schon.
                            Alles klar. Dann sollte die angehängte CSV genügen. Einfach ins config Verzeichnis mit rein legen (dort sollte die "_templates.csv" schon drin sein) und mit "write short hw_load on" (bzw. "off") senden.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Zitat von stinch Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              gibt es eine Möglichkeit - außer vwmon, der nicht mit ebusd 1.0 funktioniert - die Daten in einer mysql Tabelle regelmäßig zu speichern?
                              Derzeit noch nicht, aber es ist auf der Roadmap für zukünftige ebusd Versionen

                              Wenn ich das richtig bei vwmon sehe, sollte es nicht besonder schwer sein, den auf ebusd 1.0.0 hochzuziehen.
                              Hast Du an der vwmon client config noch etwas geändert oder ist es das Original?

                              Kommentar


                                Zitat von johnm Beitrag anzeigen
                                Wenn ich das richtig bei vwmon sehe, sollte es nicht besonder schwer sein, den auf ebusd 1.0.0 hochzuziehen.
                                Hast Du an der vwmon client config noch etwas geändert oder ist es das Original?
                                Hallo,

                                inzwischen habe ich in der config den Pfad angepasst. was ich bisher nicht geschafft habe, dass ein log-file angelegt wird. wie lautet hierfür der genaue Befehl. das abfragen von werten und eintragen in die mysql-tabelle funktioniert - solange nur ein wert ausgegeben wird.

                                Viele Grüße
                                David

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X