Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ebusd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OK! Meine VPM W ist auch Bj 2014

    Kommentar


      Zitat von yuhu Beitrag anzeigen
      Hi,

      in ebusd (master) gibt es eine experimentelle Implementierung zum automatischen versenden (TCP Socket) von Änderungen (passive und aktive geänderte Werte).

      Mit 'listen' wird das Senden ein und wieder ausgeschaltet. Eine leere Nachricht beendet ebenfalls das Senden. Getestet habe ich das derzeit mit ebusctl bzw. telnet.
      Hallo Roland,

      danke dafür. Geht das auf einen bestimmten Port oder nur in der aktuellen Telnet-Session?
      Das Ergebnis ist schonmal das was ich mir vorgestellt habe. Momentan fehlt mir ein zweiter Adapter um ausgiebig zu testen. Meine Arduino-Schaltung kann nur lesen.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        Die Werte werden an die aktuelle Verbindung gesendet.

        Kommentar


          Genau dieses Verhalten würde ich mir für eine weitere Verbindung per config wünschen. Vielleicht ist der Hintergrund nicht ganz klar weshalb ich das möchte. Wenn ich das über eine Telnet-Session mache dann muss ein externes Programm immer dafür sorgen dass diese Verbindung steht/aufgebaut wird. Das muss dort natürlich kontrolliert und abgefangen werden. In den etlichen Monaten jetzt wo ich den ebusd nutze ist der wirklich super stabil so dass es (auch für weitere Drittprogramme) schön wäre einfach zu kommunizieren.
          Ob TCP oder UDP ist dabei sicherlich egal. Ich will auf einen bestimmten Port hören und senden ohne mich groß um Verbindungen zu kümmern.
          Jetzt spinne ich mal weiter und erweitere das um http mit GET und POST, dann sind sogar webbasierte drin.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            Hallo Zusammen!

            Der aktuelle ebusd läuft ja bei mir jetzt rund und ich kann auch einige Werte auslesen. So bekomme ich z.B. mit YieldSum oder YieldDay die Erträge der Solarstation.

            So weit, so gut!

            Jetzt bin ich aber neugierig und möchte noch viel mehr vom ebus wissen. Interessant wäre z.B. die Außentemperatur, Vorlauftemperatur, Speichertemperatur, Fühler am Solarkollektor und so weiter.

            Bei vielen Kürzeln aus den csv Dateien bekomme ich aber Fehlermeldungen... so geht z.B. ein "ebusctl read -c pms00 Date", aber "ebusctl read -c pms00 Time" nicht!
            Ich vermute, dass die csv Dateien nicht zu meinen aktuellen Geräten passen (Einbau Sept. 2014).
            Wie kann ich die csv Dateien um die Kommandos für meine Anlage ergänzen? Wie komme ich überhaupt an die Kommandos ran?

            Schöne Grüße,
            Sven

            Kommentar


              Hallo Roland,

              kannst Du einen Startparameter eingeben der das "listen" automatisch aktiviert?
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                Mehrere Fields in einer Nachricht

                Hallo zusammen!

                Meine Vaillant liefert mir als Antwort eine Nachricht mit 5 verschiedenen Temperaturen in den Formaten D1C und D2B. Ich konnte mit der alten ebusd-Version auf die verschiedenen Felder der Nachricht zugreifen, dort konnte man in der CSV "subs" definieren.

                Wenn ich in der neuen ebusd-Version mehrere "fields" für eine Nachricht anlege, erhalte ich jedoch keine Werte. So in der Art hatte ich mir das gedacht:

                Code:
                r,auro,temp_basic,Basic Temps,,08,B511,01,vl,,temp1,,,Vorlauf,rl,,temp1,,,,out,,temp2,,,,ww_out,,temp1,,,,ww,,temp1,,,
                Wenn ich als type-Templates die verschiedenen Datentypen mit Semikolon getrennt aufliste, erhalte ich als Antwort alle Temperaturen in einem String, getrennt durch Semikolon (so solls ja auch sein).

                Code:
                r,auro,temp_basic,Crown Basic Temps,,08,B511,01,,,temp1;temp1;temp2;temp1;temp1,,,,,,,,,
                Ich benötige jedoch den Zugriff auf die einzelnen fields und das sollte laut Doku ja wohl auch möglich sein, oder? Ist an meiner CSV mit den einzelnen fields irgendwas nicht richtig?

                Kommentar


                  So, nach einiger Auszeit (Familiy, Job, Krankheit) möchte ich mich nun mal wieder mit dem Thema ebusd beschäftigen:

                  Bis jetzt ist nicht viel passiert - ebus interface an der Therme (ecoTec Plus) mit CalorMatic (430), und aktuelle Version von GitHub installiert.

                  Yuhu war auch schonmal so nett, mir entsprechend Tabellen zukommen zu lassen, aber da fehlt mir irgendwie die Initialzündung, wie ich vorgehen soll.

                  Eigentlich ist unsere Installation auch ehr langweillig: Therme für Fußbodenheizung und Warmwasser. Ich würde einfach gerne nur die aktuell eingestellten Temperaturen auslesen und bei Bedarf auch setzten können.

                  Zusätzlich haben wir noch eine Solaranlage für die Warmwassererwärmung (AuroMatic 560), diese ist aber - aus welchen Gründen auch immer - nicht mit dem eBus der Therem verbunden, sondern stellt die Warmwasserbedarfsanfrage via Kontakt an die Therme.

                  Mein Heizungsinstallateur meinte, dass man die gewünschte Warmwassertemperatur sowohl an der CalorMatic als auch an der AutoMatic einstellen muss. Bin mir also nicht ganz sicher...mein Installateur leider auch nicht :-)

                  Ein notwendiges Projekt ist die Warmwasseraufbereitung im Sommer: Hier steht was Warmwasser via Therme auf 65 Grad, via Solar auf 70. Nun passiert leider folgendes - morgens um 6 wird das Wasser auf 65 Grad aufgeheizt und wenn um 8 Uhr die Sonne soweit rum ist, dass sie auf die Solaranlage scheint, dann ist nicht mehr viel zum erwärmen da.

                  Ich möchte also eigentlich eine simple Logik aufbauen - wenn Sonniger Tag erwartet, dann erwärme das Warmwasser nur auf 45 Grad und lass die Sonne den Rest machen. Wird ein trüber Tag erwartet, dann erwärme gleich alles auf 65 Grad.

                  Die Logik selber werde ich mir einfach in Perl basteln...aber vorher muss ich den ebusd dazu bringen, mit meiner Therme vernünftig zu kommunizieren.

                  ...und hier brauche ich Eure Hilfe:

                  - Hat jemand zufällig eine CalorMatic 430 im Einsatz und würde mir die Config bereitstellen?
                  - Wenn nicht, wie arbeite ich mit der Tabelle die mit Yuhu gegeben hat und ermittle die Daten für die Config selbst?


                  Danke...Netsrac

                  Kommentar


                    Ich verweise hier mal auf das fhem forum. Dort haben sich schon Leute mit 430 beschäftigt.

                    Kommentar


                      @chriscrown:
                      Wenn Du die einzelnen Felder mit unterschiedlichen Namen versehen willst, musst Du von Semikolon-getrennten Liste von Templates umschwenken auf separate Felder, also jedes Feld mit allen Parametern angeben (Name, Position, Typ, etc). Also bspw. so:

                      Code:
                      r,auro,temp_basic,Crown Basic Temps,,08,B511,01,T1,,temp1,,,,T2,,temp1,,,,T3,,temp2,,,,T4,,temp1,,,,T5,,temp1,,,,

                      Kommentar


                        items.conf für ehp00 und pmw00

                        Hallo,

                        tausend Dank an das ebusd-Team!
                        ebusd läuft bei mir übers eBUS Koppler Ethernet bis jetzt ohne Probleme.
                        Nun versuche ich die Werte in smartHome bzw SmartVISU einzubinden.
                        Ich kämpfe im Moment noch mit der items.conf in der die einzelnen Parameter eingetragen werden müssen.
                        Kann mir jemand seine items.conf zur Verfügung stellen?
                        DANKE!

                        Gruß
                        Henry
                        Neustes Projekt: Ubutu als VM (Parallels) auf einem MacMini
                        Raspberry Pi - MacMini - geoTHERM VWL S

                        Kommentar


                          Huhu...

                          nochmal 'ne allgemeine Frage an die Gemeinde:

                          Ich habe eine ecoTec mit eingebauter CalorMatic sowie separate eine auroMatic. Den eBus greife ich aktuell an der Therme ab. Die auroMatic ist dabei nur mit einem Kontakt zur Warmwasseranfrage mit der Therme verbinden, nicht aber über eBus.

                          Kann und darf man die beiden eBus'se einfach zu zusammenführen? Stört das die aktuelle Heizungssteuerung? Warum wurde das nicht gemacht?

                          Hat da jemand Erfahrung?

                          Danke...Netsrac

                          Kommentar


                            ich hab mal versucht, die Auromatic alleine mit dem Koppler zu verbinden, aber da war großes Schweigen. Ich vermute, dass die Auromatic nicht über die notwendige SYN Einheit verfügt.
                            Bis jetzt hab ich mich aber noch nicht getraut, das Teil direkt mit der WP zu verbinden.
                            Ein zweiter Versuch mit der Lüftung hat gut funktioniert, da konnte ich bequem mitlesen. Allerdings ist eine Kopplung mit der WP hier nicht so gut, da der Lüftungsregler eine Adresse nutzt, die im WP System schon verwendet ist. Das wäre ziemlich fatal.
                            Nachdem ich also nicht weiß, welche Adresse die Auromatic nutzen wird, lasse ich es im Moment lieber...

                            Kommentar


                              @Roland: hattest du schon Gelegenheit mal wg diesem Befehl zu schauen? Kannst du mir diesbzgl. weiterhelfen?

                              Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                              Code:
                              set;short;hw_load;Quick - WW Speicherladung;1;FE;B505;2;06;1;-;sd;1;bcd;1.000;-;-;-;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
                              bzw: 
                              set;short;hw_load;Quick - WW Speicherladung;3;50;B505;2;6;1;-;sd;1;bcd;1.000;-;-;-;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
                              Danke,
                              Micha

                              Kommentar


                                Hallo,

                                ich wollte mir gerade ebusd über github herunterladen. Leider ist dort ebusd nicht mehr verfügbar. Weiß jemand wieso bzw wo ich es nun finde?

                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X