Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arduino-Sensor für CO² bzw. VOC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo Thorsten,

    also bei mir ist der Pegelwandler andersrum richtig...und ich weiß jetzt auch warum: Du hast einen Arduino-Klon, da ist die Belegung der Stiftleiste genau andersrum als beim originalen Arduino. Für alle anderen heißt das: aufpassen!
    Siehe Bild hier: https://www.arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardProMini

    Und: Glückwunsch zur erfolgreichen Geburt des VOC-Arduino!!!! :-)

    EDIT: hier noch mal ein angepasstes Schaltbild: VOC-Schaltbild_final.pdf
    Zuletzt geändert von dreamy1; 07.11.2015, 10:37.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #77
      Doppelpost - gelöscht.

      Kommentar


        #78
        Hi Dreamy1,
        nachdem meine schaltung schön am TTL interface - am Computer - läuft habe ich nun den KNX-Stack programmiert und versucht das ganze am BCU in betrieb zu nehmen.
        Leider bekommt der Arduino wohl keinen Strom.
        Zwischen VCC am Arduino und dem GND des Step-Down-Spannungswandler kann ich meine Spannung messen - zwiscen VCC am Arduino undem GND des Pegelwandlers (ausgang/unten im PPT) nicht.
        Kann es sein das ich die GND noch zusammenführen muss?

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #79
          Hi Thorsten,
          komisch...dann mach mal ne Brücke zwischen dem oberen GND und dem unteren GND des Pegelwandlers...dann habe ich mich da vielleicht doch verguckt.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #80
            Und klemme den VOC vorsichtshalber mal vorher ab :-)
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #81
              Hi
              Strom habe ich nun - der Arduino "rennt" - allerdings scheint mir die rote Power-LED heller zu leuchten als am TTL Interface... muss mal nachmessen ob da 5 Volt ankommen :.-( (bisher haben es Arduino und VOC überlebt).
              Außerdem schreibt er mir nicht auf den Bus :-( - muss wohl mal schauen ob der Pegelwandler was ausgibt...
              Heute hab ich leider keine Zeit mehr - vermutlich nächstes Wochenende gehts weiter.

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #82
                So - heute mal wieder am basteln. Am Step-Down-Converter have ich mal zwischen VIN und SHDN eine Brücke gelötet - müsste aber nicht nötig sein durch integrierten Pull-Up sollte der eh auf high gezogen werden.
                Zwischen VIN und GND messe ich so 4,8V mit meinem alten digitalmultimeter - zwischen VOUT und GND aber AUCH(!!)
                Wenn ich meine Schaltung am USB angeschlossen habe messe ich nur 3,05...
                Kann es sein dass der Step-Down kaputt ist?
                Wenn der Arduino am BCU angeschlossen ist heutet die LED auch "viel heller"... und wenn am Pegelwandler auf beiden Seiten 5V TTL anlegt würde es auch erklären warum ich nichts auf den Bus kriege...

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #83
                  Also wenns am USB funktioniert, wird der Pololu nicht defekt sein. Möglicherweise ist auf dem 5V-Zweig der BCU ein Ripple drauf, der dem Pololu nicht gefällt und ihn am Ausregeln hindert...oder der Pegelwandler hat nen Schuss weg.

                  Alternativ würde ich den Pololu und Pegelwandler halt dann doch weglassen. Am TX der BCU einen einfachen Spannungsteiler zum RX des Arduino und die 5V auf den RAW des Arduino. TX des Arduino direkt auf den RX der BCU. Rest dann über den 3,3V-Ausgang des Arduino...
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #84
                    Hi
                    wenn ich am USB bin - ist der Polou ja nicht in Betrieb. Die Spannung kommt dann vom USB-Adapter...
                    Ich muss mal schauen ob ich eine andere Spannungsquelle an den Eingang des Pololu anschließe und ob er dann besser funktioniert.

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #85
                      Den USB-Adapter hast Du aber hoffentlich auf 3,3V gejumpert, oder?
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #86
                        Ja - klar. Daher messe ich ja auch die 3,05 Volt wenn ich per USB Adapter versorge.
                        Scheinbar hat der Arduino und der VOC aber schon mehrfach die 5V überstanden (uff).
                        Ich hab mir jetzt mal den Spannungsregler bestellt:
                        http://www.ebay.de/itm/5x-AMS1117-3-...0AAOSwpDdVewDI
                        Vielleicht läuft der besser als der Pololu bei mir...

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #87
                          Das ist nur ein doofer Längsregler...da kannst Du auch gleich den internen aufm Arduino nehmen :-)
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #88
                            Ich nehme auf meinen gerade aktuellen Platinenentwürfen nur noch den internen Längsregler...wenn man sich das alles durch den Kopf gehen lässt, sind die Verluste doch recht vernachlässigbar.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #89
                              Also den Pin5 vom BCU (5v) auf HW beim Pegelwandler (wie jetzt schon) und RAW beim Arduino an (statt VIN beim Regler).
                              Die 3,3 Volt schiene müsste dann ja schon passen (am Arduino kommen dann ja 3.3V raus).
                              Richtig?

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar


                                #90
                                Ja, genau so!
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X