Ich möchte nochmal den Vorschlag von dreamy1 aufgreifen: Vielleicht wäre es denkbar in einem ersten Schritt eine von jedem lötbare Aufsteckplatine auf die Siemens 5WG1117-2AB12 zu entwerfen, auf welche man dann einen Arduino Pro Mini (Atmega328) aufstecken könnte. Mittels einem für 3D Druck designeten Aufsteckgehäuse auf den Siemens BTM könnte man das ganze dann auch noch in einer Unterputzdose unterbringen. Das ganze hätte dann den Vorteil das falls die HW ProduktionsGeeks aus beruflichen oder privaten Gründen die Produktion und Entwicklung einstellen müßten, etwas bleibendes und sehr brauchbares geschaffen wäre.
In einem weiteren Schritt könnte man dann für andere gewünschte, in großer Stückzahl und daher preiswert gefertigter Miniplatinen mit mehr Rechenpower welche sich mit Arduinoumgebung (um die weniger Software afinen Kollegen nicht zu verlieren) programmieren lassen (z.B. Teensy 3.2 - Cortex M4F-22€) weitere Zwischenplatinen entwickeln.
Sollte sich dann eine Plattform herauskristallisieren mit der 90% der Wünsche realisiert werden und die SW dann so weit ist, kann man in einem Jahr immer noch eine Einheits-Gesamtplatine entwickeln. Ich denke allerdings, dass das weder von den Kosten noch von dem zu erzielbaren Formfaktor den Aufwand wert ist (20 Leute bauen sich 5 solche Platinen für ihr Haus und ersparen sich dann dabei 20*5*(max)10€ = 1000€?).
In einem weiteren Schritt könnte man dann für andere gewünschte, in großer Stückzahl und daher preiswert gefertigter Miniplatinen mit mehr Rechenpower welche sich mit Arduinoumgebung (um die weniger Software afinen Kollegen nicht zu verlieren) programmieren lassen (z.B. Teensy 3.2 - Cortex M4F-22€) weitere Zwischenplatinen entwickeln.
Sollte sich dann eine Plattform herauskristallisieren mit der 90% der Wünsche realisiert werden und die SW dann so weit ist, kann man in einem Jahr immer noch eine Einheits-Gesamtplatine entwickeln. Ich denke allerdings, dass das weder von den Kosten noch von dem zu erzielbaren Formfaktor den Aufwand wert ist (20 Leute bauen sich 5 solche Platinen für ihr Haus und ersparen sich dann dabei 20*5*(max)10€ = 1000€?).
Kommentar