Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

homebridge-knx 0.3.0 alpha (Apple HomeKit interface)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
    Hi
    hier mal mein Erfahrungsbericht: ich habe auf meinem "bestehenden Image" das Upgrade auf 0.3 erfolgreich durchgeführt.
    Das ganze war Problemlos - das Umsetzen der Konfig "nervig" aber machbar (so ca. 15 Geräte).
    Danach habe ich homebridge-camera-ffmpeg auf dem PI installiert - und habe nun auch die Bildvorschau (also die JPGs) schön in der Home-App drinnen.
    Die Streams laufen noch nicht - da muss ich für meine Hikvision wohl noch den passenden Stream herausfinden.
    Hat das schon jemand?
    Außerdem die Frage: wie kriegt man das iPhone dazu beim Klingeln automatisch die Kamera anzuzeigen?
    Ich habe im Kopf das man Klingelknopf / Kamera und Türöffner in "einen Raum" stecken muss... gibt es da irgendwo tips/hinweiße?

    Gruß
    Thorsten
    Hallo
    Also das mit dem einen Raum für Kamera, Klingel und Türöffner habe ich auch irgendwo gehört/gelesen.
    Aber selber noch nicht ausprobiert. Wird heute Abend mal getestet. Aus was würdet ihr Klingel und den Türöffner deklarieren?
    Türöffner = Door
    Klingel(taster) = Switch

    Was ich nicht hin bekomme ist auf jeden fall ein Kamera Bild von meinem NVR (hikvisoinon-DS-7608NI )Über den
    Code:
    rtsp://admin:MeinPasswort@192.168.178.76/Streaming/Channels/101?transportmode=unicast
    stürtzt immer die ganze Homebridge ab evtl habe ich aber beim Modul die Falschen Einstellungen.

    Eine Config aus 15 Geräten wäre echt schön bei mir ist es eher 15 pro Raum.... Küche, Wohnen, Arbeiten usw....

    Kommentar


      Nimm doch bei der Hikvision noch
      "stillImageSource": "-i http://xxx:xxx@garage.gehrig.lan/Streaming/channels/1/picture?snapShotImageType=JPEG",
      zusätzlich mit auf - dann hast du wenigstens schonmal ein standbild...
      Einen Stream hab ich bei der Mobotix auch noch nicht... bin für Tips offen...

      Kommentar


        Danke für den tipp werde ich mal bei Gelegenheit testen!

        Kommentar


          Hallo,

          ich benötige bei einer Szene (DPT1....OHNE Handler) eine Reverse Funktion. Nach meinem Verständnis sollte ja wenn kein Handler angegeben das Reverse funktionieren?!

          habe jetzt schon einiges ausprobiert aber so wirklich klappen möchte das ganze nicht.......hätte hierzu wer einen Tipp was ich falsch mache?



          HTML-Code:
          {
          "knxd_ip": "192.168.1.200",
          "knxd_port": 6720,
          "AllowWebserver": true,
          "AllowKillHomebridge": true,
          "Devices": [
          {
          "DeviceName": "Szene eins",
          "Services": [
          {
          "ServiceType": "Switch",
          "ServiceName": "Szene eins",
          "Characteristics": [
          {
          "Type": "On",
          "Set": [
          "17/0/1"
          ],
          "Reverse":true
          }
          ],
          "subtype": "SUB_76f31b7a-7ea6-4b33-87dc-1ba69d39c66a"
          }
          ],
          "UUID": "d42ed6ac-0f43-428d-b7e4-038941b62b92"
          },

          Kommentar


            Ist wieder repariert. MrWichtig
            Doku ist auch angepasst: https://github.com/snowdd1/homebridg...haracteristics
            Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

            Kommentar


              Version 0.3.4 ist bei npm veröffentlicht.
              Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

              Kommentar


                Zitat von snowdd Beitrag anzeigen
                Version 0.3.4 ist bei npm veröffentlicht.
                Kann man auch irgendwo sehen was du geändert hast?

                Kommentar


                  Klar, im Changelog...

                  https://github.com/snowdd1/homebridg...r/CHANGELOG.md


                  MFG
                  Dominik Auhuber

                  Kommentar


                    Yep, oder auf der Releases-Seite in GitHub: https://github.com/snowdd1/homebridge-knx/releases

                    Zuletzt geändert von snowdd; 12.12.2016, 22:20. Grund: typo
                    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                    Kommentar


                      hat den schon mal jemand versucht den Strombedarf sowohl einzelner Geräte als auch gesamt bedarf in Homebridge abzubilden.
                      Eine Watt anzeige für Steckdosen gibt es ja soweit ich weis. Aber den gesamt verbrauch oder was die PV-Anlage runter bringt.
                      Hat sich da schon mal jemand versucht? Wenn ja wie habt ihr das dann Gelöst?
                      Bin Für alle Ideen oder Vorschläge Dankbar!

                      MfG
                      Christian

                      Kommentar


                        also ich habe in auf der Github Seite von nfarina für Service "Outlet" nur den Characteristic "On" und "OutletInUse" gefunden.
                        Und für "OutletInUse" die Characteristic Formats BOOL Also Steckdose wird Benutzt JA/NEIN.
                        Aber keine Watt anzeige oder sonstiges. Habe ich was übersehen oder ist es im Moment mit Homebridge gar nicht möglich.

                        Wie ich auf die Idee komme das es über Haupt geht mit HomeKit. Ist die Tatsache das es mit Elgato Eve Energy usw. ja auch eine Verbrauchs (Watt) anzeige gibt.

                        Kommentar


                          keiner eine Idee? oder stelle ich mich nur wieder zu d... an?

                          Kommentar


                            Dazu gibt es kein Characteristic imho. Es sei denn mit 10.2 wäre eines dazu gekommen, die habe ich noch nicht durchgesehen.
                            Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                            Kommentar


                              Naja des ist es ja ich habe auch nichts gesehen, aber mit anderen HomeKit Geräte (eve usw) geht es ja irgendwie und in der FHEM Homebridge geht's auch.. ich verstehe das nicht so ganz nutzen die dann andere Grundlagen?

                              Kommentar


                                Nein, man kann aber eigene Characteristics "erfinden", die Unterstützung mit passendem Symbol etc. hängt dann natürlich von der App ab. Elgato kann also eine Eigenschaft Stromstärke definieren und dann in der App auch gleich das Symbol dazu liefern.

                                Der Programmierer von homebridge-fhem hat diese integriert (siehe https://github.com/justme-1968/homeb...index.js#L1065 ), das geht prinzipiell bei homebridge-knx auch, müsste man halt mal tun... Wieder so was mystisches. Ich werde über Weihnachten und Neujahr nicht dazu kommen, wenn jemand Lust hat: Im Ordner lib/customtypes nach dem Vorbild des knxthermostat.js eigene Typen anlegen, dabei die UUIDs aus FHEM/elgato eve verwenden, und in index.js ab Zeile 112 laden lassen. Danach kann man sie in der knx_config.json verwenden.

                                Gruß und schönes Fest sowie einen gutes Rutsch in 2017!

                                Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X