Just tried. It goes to 0% and stays ‚on‘ at the same time - is a bug obviously, didn’t see that. Let’s see if I can mend that in the next weeks.... you might add a ticket in GiTHub to remind me...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
homebridge-knx 0.3.0 alpha (Apple HomeKit interface)
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
Bei dem Thema „Dimmen funktioniert nicht, weil immer noch ein ON hinterher gesendet wird“, ist der Handler ja die Lösung der Wahl.
Für mich habe ich noch eine andere funktionierende Lösung:
Für die selbe Lampe benutze ich in der knx_config.json einfach zwei Devices. Eins zum Schalten und eins zum Dimmen.
Damit kommt der Schaltbefehl nicht, wenn man einen Dimmbefehl absetzt.
In der Home-App hat das natürlich einen kosmetischen Nachteil, da zu einer Lampe jetzt zwei Objekte angezeigt werden.
Da ich die Home-App nicht zur Visualisierung nutze, sondern nur mit Homebridge und Siri arbeite ist mir das egal.
Code:{ "DeviceName": "EG.Esszimmer.Licht.Schalten", "Services": [ { "ServiceType": "Lightbulb", "ServiceName": "Esszimmer Lampe", "Characteristics": [ { "Type": "On", "Set": [ "0/4/1" ], "Listen": [ "3/1/77" ] } ] } ] }, { "DeviceName": "EG.Esszimmer.Licht.Dimmen", "Services": [ { "ServiceType": "Lightbulb", "ServiceName": "Esszimmer Dimmen", "Characteristics": [ { "Type": "Brightness", "Set": [ "0/4/2" ], "Listen": [ "3/1/85" ] } ] } ] }
Gruß
AndreZuletzt geändert von knx75knx; 20.01.2019, 12:17.
Kommentar
-
Oder dem Handler „millis“ nehmen, funktioniert bei mir schon ewig https://knx-user-forum.de/forum/öffe...83#post1182183
Kommentar
-
Zitat von sonnenkind80 Beitrag anzeigen
Ich habe ähnliches Phänomen.
Hab eine Automation angelegt von 15 Rolläden drin sind. Es fährt immer nur ein Teil davon...
Gibt's inzwischen ne Lösung bzw. die Ursache dafür?
Ich vermute, das bei Szenen die aus Apple Home aufgerufen werden, die KNX Telegramme zu schnell auf den Bus geschickt werden.
Damit wird die Schnittstelle überfahren. Eine Lösung könnte dazu sein ein —send-delay=100 in die KNXD_OPTS einzufügen.
Damit wird zwischen jedem KNX Befehl eine Zeit gewartet. Musste ich im Zusammenhang mit SmartHomeNG und meiner KNX-USB Schnittstelle auch machen, um beim Raspi Start auch zu jedem KNX-init eine Rückmeldung vom Bus zu bekommen.
Auf der anderen Seite würde ich 15 Rolläden die gleichzeitig fahren sollen, mit nur einer GA ansteuern die dann alle Rolläden „hörend“ verarbeiten.
/etc/knxd.conf
KNXD_OPTS="-e 6.0.1 -E 6.0.2:8 -D -T -R -S -c --send-delay=100 -b usb:"
Gruß
Andre
Kommentar
-
I have made discord server for homebridge knx talk if anyone is interested.
https://discord.gg/mmtqWzK
Kommentar
-
Moin zusammen,
ich hab die Homebridge jetzt seit gestern Abend am rennen und mache gerade die ersten Schritte mit der knx_conf.json und habe gleich mal ein paar Fragen:- Gibt es eine Möglichkeit, die Daten aus der ETS irgendwie sinnvoll zu exportieren und eine Konfigurationsdatei zumindest halbwegs automatisch zu erstellen?
- Hat jemand MDT Jalousiaktoren schon erfolgreich mit Homekit am laufen?
- Gibt es irgendwo Beispieldateien ausser die kurze im git repository, die mir helfen könnten die knx_conf.json richtig aufzubauen?
Kommentar
-
Großes Problem:
Habe gerade ein Gerät meiner knx_config.json hinzugefügt und nun geht nix mehr.
Die Homebridge läuft seit Monaten in neuester Version ohne Probleme.
Habe nun einen zweiten MotionSensor hinzugefügt- Homebridge neu gestartet und in der Home App kamen kurz normal alle Geräte und dann- ALLES Weg.
Standardraum zeigt noch Homebridge mit "Keine Antwort".
Auf dem Raps gecheckt: systemctl Status Homebridge.....Alles gut!!!!....active running....keine Fehler.
Ich bin ratlos... hat jemand eine Idee?
Habe das hinzugefügte Gerät schon wieder entfernt und aus dem Cache entfernt - keine Änderung. Home App ist leer...
Das passiert natürlich immer genau dann wenn es passt - morgen früh gehts in Urlaub :-(
Kommentar
-
Servus,
vielleicht hab ich es überlesen, aber ich bin jetzt schon seit Stunden an dem Thema Thermostat dran.
Wie ist jetzt der aktuelle Stand, gibt's dafür noch eine Lösung oder muss man mit dem zurechtkommen was möglich ist?
Welche GAs muss ich verbinden?
Was schon mal geht, das ist die Solltemperaturverstellung und Anzeige, aber ich hab bisher in erster Linie immer die Modi genutzt, sprich Nacht, Standby und Komfort. Kann man das irgendwie elegant lösen?
Ich hab auch noch nicht verstanden mit womit ich "CurrentHeatingCoolingState" verbinden soll damit ich da was sehe?
Ebenso ignoriert er mir die minValue maxValue bei der TargetTemperature.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
beschäftige mich gerade mit dem Thema Homebridge / KNX Plugin versuche eine Installation gem. Anleitung vom BoernyBlog. Jedoch, da kein Raspberry vorhanden und das Macbook sowieso 24/7 läuft, unter macOs.
Scheitere jedoch schon bei der Installation am knxd Baustein. Gibt es hierzu eine sinnvolle Anleitung?
Habe die folgende GitHub Seite gefunden https://github.com/knxd/knxd/issues/384, kann damit jedoch leider überhaupt nichts anfangen.
Vielleicht hat von euch jemand einen Tip.
Lieben Gruß
R. Jenny
Kommentar
-
Hallo,
hat jemand eine Idee, wie man den Wert von einem "Gerät" in der Homebridge abfragen kann?
Also von KNX aus lesen, oder per Web abfrage auslesen?
Híntergrund:
Nutze Homebridge zu Anwesenheitserkennung. (Home Automation setzt ein KO auf 1 wenn die Person zuhause ist)
Das Funktioniert zu 95% zuverlässig. Allerdings werden manchmal Telegramme verschluckt (denk das liegt am KNXD) und dann stimmt der Anwesenheitsstatus im Homeserver nicht...
Daher wollte ich mit dem HS den aktuellen Status z.b. alle 10 min von der Homebridge abfragen. Leider reagiert diese nicht auf Lesen anfragen.
Grüße
DominikMFG
Dominik Auhuber
Kommentar
-
Hallo, da meine MDT Rolladen Aktoren mit dem Gira Handler nicht richtig gelaufen sind, habe ich einen eigenen implementiert. Code und Eintrag für knx_config.json anbei. Habe es noch nicht besonders ausführlich getestet - bei mir läufts jedenfalls.
Die Datei MDTRollingShutterActuator.js muss im addins Verzeichnis des homebridge-knx modules abgelegt werden. Bei mir: /usr/local/lib/node_modules/homebridge-knx/lib/addins
Gruß JanAngehängte Dateien
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
hat es schon jemand geschafft, einen MDT Jalousienaktor mit Raffstores anzusteuern?
Wie müsste dafür die KNX Config aussehen?
Gibt es eine neue Quelle für die HomeKit ServiceType? Die Liste von khaosT (automatisch generierte Liste mit JavaScript-Definitionen aller Services und CHaracteristics) scheint es nicht mehr zu geben?!
Vielen Dank für die Hilfe!
Viele Grüße
Steffen
Kommentar
-
Zitat von pioneersteffen Beitrag anzeigenHallo Zusammen,
hat es schon jemand geschafft, einen MDT Jalousienaktor mit Raffstores anzusteuern?
Wie müsste dafür die KNX Config aussehen?
Gibt es eine neue Quelle für die HomeKit ServiceType? Die Liste von khaosT (automatisch generierte Liste mit JavaScript-Definitionen aller Services und CHaracteristics) scheint es nicht mehr zu geben?!
Vielen Dank für die Hilfe!
Viele Grüße
Steffen
bei mir laufen die Raffstore am MDT Aktor eigentlich recht gut mit dem "WindowCoveringTilt" Handler.
TargetPosition und TargetHorizontalTiltAngle hängt jeweils an der absoluten Position. Die müsstest du einmal noch im Aktor aktivieren.
Code:{ "DeviceName": "Raffstore", "Services": [ { "ServiceType": "WindowCovering", "Handler": "WindowCoveringTilt", "ServiceName": "Raffstore Essen", "Characteristics": [ { "Type": "TargetPosition", "Set": [ "2/6/30" ], "Listen": [ "2/6/30" ], "DPT": "DPT5" }, { "Type": "CurrentPosition", "Listen": [ "2/1/30" ], "DPT": "DPT5" }, { "Type": "PositionState" }, { "Type": "TargetHorizontalTiltAngle", "Set": [ "2/7/30" ], "Listen": [ "2/7/30" ], "DPT": "DPT5" }, { "Type": "CurrentHorizontalTiltAngle", "Listen": [ "2/4/30" ], "DPT": "DPT5" } ], "KNXObjects": [ { "Type": "ShutterMove", "Listen": "2/0/30", "DPT": "DPT1" } ], "KNXReadRequests": [ "2/1/30", "2/4/30" ], "LocalConstants": { "ninetyDegRotation": "true" } } ] }
Update: Die Liste der HomeKit Service Types ist hier auch zu sehen:https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS...lib/Service.ts bzw. https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS...gen/HomeKit.tsZuletzt geändert von felixpause; 29.12.2019, 14:25.
Kommentar
Kommentar