Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo zusammen.
Ich verfolge das Projekt mit großem Interesse. Ich würde gerne die Homebridge testen, allerdings habe ich so gut wie null LINUX Erfahrungen. Daher meine Frage: Hat schon jemand fertige VM mit der alpha-Version, knxd usw. und würde dies zur Verfügung stellen?
Hoffe bin nicht zu unverschämt
Gruß
Damian
Na auf den Zug spring ich gerne auf :-)
Ich würde als alternative auch n Image für ne SD nehmen da ich mir dafür gerade nen Raspi 3 bestellt habe ....
DamianDM Im Ursprünglichen homebridge thread gibt es links zu fertigen Images. Die sind definitiv ein guter Startpunkt um darauf aufbauen mehr zu installieren. Allerdings ist es vermutlich besser für Dich erstmal mit der stabilen Version zu arbeiten und hier einzusteigen wenn es mindestens beta ist. Einige Linux Kenntnisse sind schon erforderlich. Ich bin weit weg davon ein Profi zu sein, aber hab ein bisschen Erfahrung mit der Commandline....und ich kämpfe da schon immer ziemlich
Die 0.3 zu konfigurieren setzt entweder Erfahrung voraus - oder eine gut Doku, die es noch nicht gibt. Daher ist das zur Zeit nur was für Bastler. Produktiv setze ich selbst auch noch die 0.2.8 ein.
OK, danke Euch.
Dann versuche ich mit der 0.2.8. Gibt es davon eine fertige und erprobte VM, wo ich nichts installieren muss? Die Konfiguration selbst kriege ich hin, nur mit den ganzen Installationen habe ich da meine Probleme...
snowdd ich will schon versuchen mich zu beteiligen, habe nur aktuell leider noch wenig Zeit und warte auch noch auf ein zweites, bestelltes, Raspberry, damit ich eins zum spielen hab und ein produktives. Sollte bald kommen.
ähm.. ja soviel habe ich lange nicht und 1700+ Seiten erst recht nicht... wie sie den bei dir dann ein Beispielraum aus?
gibt es eigentlich noch die grenze mit dem 100 Teilnehmer?
Und wie soll das mit dem live Bild der Tür Kamera aus sehen? viele viele Fragen noch offen
vor allem fehlt mir immer der Bezug wie ich was deferieren soll und was es vor allem gibt.
ein Exempel mit allen Funktionen wäre mal interessant
Hallo Christian7, ich habe dir mal als Beispiel mein Wohnzimmer (1 Device mit 7 Services) eingefügt.
Das ganze ist aber noch im "alten" JSON-Format von der 0.2.x
Wobei wenn du neu mit Homebridge startest solltet du besser die 0.2.x nehmen und in dem anderen Thread posten, dieser hier ist für Tests mit der neuen 0.3 Alpha gedacht.
Zur Hautür CAM: Ab IOS10 wird das auch in Homekit unterstützt. Aktuell nutze ich für die Video-Türsprechstelle noch die Fritzbox und ein Fritzphone.
Man muss natürlich das Bild per IP-Stream haben und Klingel und Türöffner auf dem KNX-Bus (letzteres muss ich noch machen)
misc2000
Sorry fur die Verwirrung. Der Branch Plugin-2.0 ist die erste Testversion der 0.3.0 . Das liegt daran, dass ich den erstellt hatte als es in homebridge als Vorbereitung auf deren 0.3 einen Pull-Request mit dem Namen Plugin-2.0 gab, in dem das neue Konzept vorgestellt wurde.
Hey misc2000 Danke für dein Beispiel das Wohnzimmer mit dem "alten" JSON-Format ist. Läuft meine Homebridge ja bisher auch noch ganz gut.
Aber was ich noch nicht verstehe ist das Ganze mit den Services (sind doch die Typs oder??) und welcher der services welche Characteristics zusammengehören und dann noch welche DPT ich wo für dazu brauche.
Aber die Alpha läuft ja schon auf dem test system. muss nur dazu kommen Add-on zu basteln. läuft so naja...
Und zur Hautür Camera was ja auch in Homekit unterstützt werden soll weis ich noch nicht recht wie das gehen soll.
Aktuell nutze ich wie du für die Video-Türsprechstelle noch die Fritzbox und ein Fritzphone. Da klappt der auf ruf des camera Bildes naja.
Das Bild per IP-Stream zubekommen ist bei mir noch so ein Punkt der nicht will wie ich habe Hikvison NVR und Kammeras. Die ich eigentlich einbinden wollte. und Klingel und Türöffner auf dem KNX-Bus habe ich über die Gira interfaces und schaltaktoren hin bekommen.
Aber was ich noch nicht verstehe ist das Ganze mit den Services (sind doch die Typs oder??) und welcher der services welche Characteristics zusammengehören und dann noch welche DPT ich wo für dazu brauche.
Hab grad vorher z.b mal den Service "Doorbell" ausprobiert. Wird von HomeKit nur als "Nicht unterstützt erkannt" in Eve wenigstens als Contakt Sensor.
Den Service "Fan" hab ich auch mal probiert, funktioniert einwandfrei
Denke man wird Testen müssen was zur Zeit wirklich alles Funktioniert...
Hey misc2000 Danke für dein Beispiel das Wohnzimmer mit dem "alten" JSON-Format ist. Läuft meine Homebridge ja bisher auch noch ganz gut.
Aber was ich noch nicht verstehe ist das Ganze mit den Services (sind doch die Typs oder??) und welcher der services welche Characteristics zusammengehören und dann noch welche DPT ich wo für dazu brauche.
Aber die Alpha läuft ja schon auf dem test system. muss nur dazu kommen Add-on zu basteln. läuft so naja...
Und zur Hautür Camera was ja auch in Homekit unterstützt werden soll weis ich noch nicht recht wie das gehen soll.
Aktuell nutze ich wie du für die Video-Türsprechstelle noch die Fritzbox und ein Fritzphone. Da klappt der auf ruf des camera Bildes naja.
Das Bild per IP-Stream zubekommen ist bei mir noch so ein Punkt der nicht will wie ich habe Hikvison NVR und Kammeras. Die ich eigentlich einbinden wollte. und Klingel und Türöffner auf dem KNX-Bus habe ich über die Gira interfaces und schaltaktoren hin bekommen.
Hi Christian7,
leider habe ich deine Frage nicht 100% verstanden.
Hast du Probleme damit deine alte Konfiguration in das neue JSON Format umzuschreiben oder zu verstehen wie man generell selbst neue Geräte mit services definiert.
Da ich eher letzteres denke schreibe ich dazu mal was...
Diese sind am Ende der Datei alle als Service.AppleNameDesGeraetetype definiert.
Siehe Beispiel Service.GarageDoorOpener
In der Definition sieht man dann welche Characteristics es bei dem Gerät als muss und welche optional gibt.
Dann schaut man wieder in der gleichen Datei unter der Definition des Characteristic nach um die möglichen Werte und Ihre Bedeutung zu sehen
Beispiel: Characteristic.CurrentDoorState
// The value property of CurrentDoorState
must be one of the following:
Characteristic.CurrentDoorState.OPEN = 0;
Characteristic.CurrentDoorState.CLOSED = 1;
Characteristic.CurrentDoorState.OPENING = 2;
Characteristic.CurrentDoorState.CLOSING = 3;
Characteristic.CurrentDoorState.STOPPED = 4;
Und dann muss man das ganze "nur" Versuchen auf KNX-Werte von GA zu matchen bzw. JS-Code zu schreiben der die Werte die HK braucht in Abhängigkeit von KNX-Werten setzt.
Ich hoffe man kann mir folgen...
misc2000
hey misc2000,
ja habe mit beiden so meine Problemchen... zu deinen Beispiel mit dem Garagentor. Weis ich nicht wie ich es hin bekomme soll aus meine KNX-Anlage die mir die 0 und 1 bzw. AUF und AB liefert in OPEN = 0, CLOSED = 1,OPENING = 2, CLOSING = 3, STOPPED = 4 und verarbeitet umgewandelt bekomme. Einen Typ für mich wie ich des hin bekomme?
und noch was kann ich zb. auch einen Speaker in die alte config einbauen? und wie würde das dann aus sehen?
PS: sorry das ich meine fragen so missverständlich geschrieben habe.
Zuletzt geändert von christian7; 23.10.2016, 13:13.
Ich versuche mal meinen Handler für GarageDoorOpener bei Guthub hoch zuladen dann kannst du dir meine Umsetzung um bei dem Beispiel zu bleiben ansehen....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar