Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

homebridge-knx 0.3.0 alpha (Apple HomeKit interface)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Cool des wäre perfekt! DANKE !
    dann kann ich mir den mal zu Gemüte führen und vielleicht macht es ja klick ;-)

    Kommentar


      #47
      hi christian7,
      ich habe meinen Handler für GarageDoorOpener (Misc2000GarageDoorOpener.js) hochgeladen,
      bis snowdd den übernimmt kannst du diesen über diesen Link finden:

      https://github.com/misc2000/homebrid...eDoorOpener.js

      Ich habe oben im Handler kurz mein Hardware Scenario beschrieben und am Ende eine passende Beispiel Konfiguration eingeführt.
      Ich hoffe es hilft dir (und vieleicht auch anderen) weiter

      Aktuell versuche ich den Handler noch so zu erweitern, dass er auch mit einem Tor welches nur einen "geschlossen" Sensor hat besser funktioniert.

      misc2000
      Zuletzt geändert von misc2000; 23.10.2016, 18:41.

      Kommentar


        #48
        hey misc2000,
        Danke erstmal sieht ja Riesig aus. Habe es mir gerade mal angeschaut. So spektakuläre ist es ja doch nicht, wie ich erwartet hätte.
        Wenn ich es richtige Verstehe reagierst du die GA für AUF / ZU und BEWEGUNG. und schaust wo Hier Einsignal kommt und SetVaule wert dann dementsprechend. Richtig ?
        Wie würdest du aber Das tor Anhalten?

        Chris

        Kommentar


          #49
          Hallo christian7,
          Ja richtig verstanden. Es ist oft kein komplizierter Code sondern einfach nur mit vielen If-Abflagen alles richtig zuordnen und die HK-Werte setzen.

          Tor anhalten gibt es leider bei Homekit nicht, daher kannst du das auch nicht direkt im HK Gerät machen.
          // The value property of TargetDoorState must be one of the following:
          // Characteristic.TargetDoorState.OPEN = 0;
          // Characteristic.TargetDoorState.CLOSED = 1;
          Natürlich geht ein Stopp immer noch durch den KNX-Schalter in der Garage, und im Notfall muss du auf dem Handy die Richtung ändern.

          misc2000

          Kommentar


            #50
            Hey misc2000,
            jetzt noch ein Frage wie sieht in der config.json zum Beispiel eine Türklingel aus.
            Habe zwar das gefunden_
            Code:
            /**
            * Service "Doorbell"
            */
            
            Service.Doorbell = function(displayName, subtype) {
              Service.call(this, displayName, '00000121-0000-1000-8000-0026BB765291', subtype);
            
              // Required Characteristics
              this.addCharacteristic(Characteristic.ProgrammableSwitchEvent);
            
              // Optional Characteristics
              this.addOptionalCharacteristic(Characteristic.Brightness);
              this.addOptionalCharacteristic(Characteristic.Volume);
              this.addOptionalCharacteristic(Characteristic.Name);
            };
            
            inherits(Service.Doorbell, Service);
            
            Service.Doorbell.UUID = '00000121-0000-1000-8000-0026BB765291';
            Aber für was gibt's da ein Helligkeit und Lautstärke? Ist damit die Außenstelle oder das Innenteil gemeint?

            Hast du dafür auch ein Beispiel? Bzw. Was für werte DPTs werden er wartet oder Geschickt?

            MfG Christian
            Zuletzt geändert von christian7; 24.10.2016, 11:04.

            Kommentar


              #51
              hi Christian7,
              zu den optionalen Characteristics kann ich auch nur spekulieren.
              Könnte vielleicht für eine Klingel mit Ton und Lichtsignal gedacht sein (Also Innenteil).
              Wird man aber im Normalfall nicht benötigen und ist ja optional.
              Und das schöne da wir uns ja unsere Geräte ja quasi per Software selbst bauen ist es im Prinzip auch egal für was es gedacht war, du kannst es benutzen für was du es willst. ggf. z.b. auch um die Helligkeit deines Kamerabildes zu ändern (wenn das Datenformat passt)

              Für eine Türsrechstelle mit Cam ist noch wichtig zu wissen das Apple wenn man eine Cam, eine Klingel und einen Türöffner im gleichen "Raum" hat die Funktionen der 2/3 Geräte dann in der HOME App sinnvoll zusammengeführt werden.
              Cam Stream wird geöffnet wenn es klingelt und ein Öffnen Symbol wird mit angezeigt. (Hatte ich glaube ich in einem Homekit Workshop Video der letzten WWDC) gesehen.

              Leider kann ich dir keine fertige Konfig als Beispiel posten da:
              1. geht der Type Doorbell nicht mit der 0.2.x (nur ab 0.3 möglich)
              2. habe ich es für die 0.3 alpha auch noch nicht probiert (steht aber auf meiner Todo Liste)

              Ich melde mich gerne wenn ich da weiter bin, leider muss ich aktuell aber gerade weniger spannende Dinge erledigen :-(

              misc2000

              Kommentar


                #52
                Hey misc2000,

                Zitat von misc2000 Beitrag anzeigen
                Für eine Türsrechstelle mit Cam ist noch wichtig zu wissen das Apple wenn man eine Cam, eine Klingel und einen Türöffner im gleichen "Raum" hat die Funktionen der 2/3 Geräte dann in der HOME App sinnvoll zusammengeführt werden.
                Cam Stream wird geöffnet wenn es klingelt und ein Öffnen Symbol wird mit angezeigt. (Hatte ich glaube ich in einem Homekit Workshop Video der letzten WWDC) gesehen.
                Also wenn du das so hin bekommst würdest, wie das beschrieben hast und das dann bei mir auch noch funktionier würde... wäre das Göttlich das wäre so wie ich es mir immer gewünscht habe!

                also bin mal auf deine Ergebnisse Gespannt, aber die weniger "spannenden" Dinge gehen vor!

                Grüße Christian


                PS: hoffe trotzdem bald wieder Ergebnisse zu Sehen ;-)

                Kommentar


                  #53
                  Hey
                  Kann man damit nicht was anfangen um die Die Kamera einzubinden?
                  https://github.com/KhaosT/homebridge-camera-ffmpeg
                  habe ich gerade durch Zufall entdeckt. Oder stelle ich mir das wieder zu einfach vor....

                  MfG

                  Kommentar


                    #54
                    Das geht schon, wenn du eine geeignete Kamera hast. Die PiCam zB ist nicht geeignet, weil dann der Pi h264 draus machen muss, und das sieht dann nach Diaschau aus.
                    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                    Kommentar


                      #55
                      Naja ich hätte einen HikVision NVR DS-7608 im Angebot.
                      Der sollte mir Eigentlich den Richtigen Stream ja liefern Können.
                      Oder Verstehe ich was falsch?

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von christian7 Beitrag anzeigen
                        Naja ich hätte einen HikVision NVR DS-7608 im Angebot.
                        Der sollte mir Eigentlich den Richtigen Stream ja liefern Können.
                        Oder Verstehe ich was falsch?
                        Habe das Gerät gegoogelt und verstehe nicht ganz, wie das einen Stream mit h.264 liefern können soll. Kannst Du den mit ffmpeg als Stream-Quelle ansprechen?

                        Kannst Du mit rtsp://nvr_IP_addresse auf das Gerät zugreifen?

                        Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                        Kommentar


                          #57
                          @all: Die "verloren" gegangenen Möglichkeiten den Minimum- und Maximum-Wert für die Characteristics per config zu bestimmen sind wieder da.

                          Bisher läuft die 0.3.0 erstaunlich stabil. Ich glaube ich schicke sie jetzt zu Hause in den Beta-Test. Meine Frau wird sich freuen...

                          Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                          Kommentar


                            #58
                            Naja kenne mich damit ja nicht so aus....
                            Aber ich habe halt auf der Hersteller Seite.
                            Code:
                            http://www.hikvision.com/us/Products_1_10649_i8725.html
                            Das Gelesen "Supports H.264+ and H.264" und dachte es müsste gehen.
                            FFMPEG kenne ich auch nicht weis auch noch nicht wie es funktioniert.

                            Kommentar


                              #59
                              ich kann so auf das gerät zugreifen
                              Code:
                               
                               rtsp://admin:MeinPasswort@192.168.178.76/Streaming/Channels/101

                              Kommentar


                                #60
                                Supi, 2 Wochen verschnarcht und schon wieder 4 Seiten Thread!
                                Werd mir mal Thread und 0.30 am Wochenende durcharbeiten!

                                Hab bei der bisherigen Implementierung festgestellt, dass meine Uhr mir öfter einen falschen Status (bspw) meiner Lampen meldet und
                                man 2mal drücken muss um sie dann effektiv zu schalten.

                                Danke schonmal für die Arbeit!

                                Viele Grüße,
                                Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X