Hallo zusammen,
bin gerade dabei meine Planung (EFH Neubau 190m² Wohnfläche, 40 m² Keller, Doppelgarage) abzuschließen um sie dann mal hier zu posten. Das Thema Sensoren kann man sicherlich treiben bis zum geht nicht mehr - gerade wenn man sich die Möglichkeiten mit 1-Wire ansieht.
Was bisher eingeplant ist:
- PM in jedem Raum (BM im Aussenbereich, in den Schlafzimmern 1 Leerdose + KNX für BM unterm Bett))
- Reed Kontakte in allen Fenstern und Außentüren (die hängen dann an einer konventionellen Alarmzentrale die dann wiederum Infos per KNX weiterleitet)
- MDT Glastaster 2 (mit Temperaturfühler / RTR)
Dazu noch sicherheitshalber Leitungen (CAT7, KNX, 5x1.5, 4x2x0.8) zu interessanten Punkten wie Garagentor, Haustüre, Heizung (Wärmepumpe Vaillant Flexotherm VWF 117/4 mit Multimatik VRC 700/2 mit VR900 Modul) und Lüftungsanlage Pluggit.
Nachdem ich das 1-Wire Plaungshandbuch gelesen habe war mir klar dass da noch was fehlt bei meinem Konzept! Bevor ich jetzt wie wild hier Dosen bohre und hunderte meter 1-Wire Leitung verlege an die Punkte wo man was brauchen könnte hol ich mir lieber ein paar Tipps bei euch.
- Temperaturfühler Estrich - nice to have oder reicht die Regelung mit den Glastastern (Lufttemperatur halt nur)
- Temperaturfühler an jedem Vor- und Rücklauf - fehlt mir noch irgendwie der Sinn dazu....
- VOC Fühler - je nachdem wen man fragt kommt am Ende raus dass die in jedem Raum Sinn machen, sogar im Lager im Keller!
- Tempfühler am Pufferspeicher - ich denke das kann man später nachrüsten sofern erforderlich
- Leckagefühler - netter Gedanke, würde ich aber ehrlich gesagt nur im Technikraum ( = Anschlussraum, Heizraum, Waschküche) sehen
- Luftfeuchte - ja/nein ?? Sollte doch die KWL regeln eigentlich
Letztendlich sind die 1-Wire Sensoren ja relativ günstig, kann schnell aber teuer werden wenn man das Komplettpaket nimmt!
bin gerade dabei meine Planung (EFH Neubau 190m² Wohnfläche, 40 m² Keller, Doppelgarage) abzuschließen um sie dann mal hier zu posten. Das Thema Sensoren kann man sicherlich treiben bis zum geht nicht mehr - gerade wenn man sich die Möglichkeiten mit 1-Wire ansieht.
Was bisher eingeplant ist:
- PM in jedem Raum (BM im Aussenbereich, in den Schlafzimmern 1 Leerdose + KNX für BM unterm Bett))
- Reed Kontakte in allen Fenstern und Außentüren (die hängen dann an einer konventionellen Alarmzentrale die dann wiederum Infos per KNX weiterleitet)
- MDT Glastaster 2 (mit Temperaturfühler / RTR)
Dazu noch sicherheitshalber Leitungen (CAT7, KNX, 5x1.5, 4x2x0.8) zu interessanten Punkten wie Garagentor, Haustüre, Heizung (Wärmepumpe Vaillant Flexotherm VWF 117/4 mit Multimatik VRC 700/2 mit VR900 Modul) und Lüftungsanlage Pluggit.
Nachdem ich das 1-Wire Plaungshandbuch gelesen habe war mir klar dass da noch was fehlt bei meinem Konzept! Bevor ich jetzt wie wild hier Dosen bohre und hunderte meter 1-Wire Leitung verlege an die Punkte wo man was brauchen könnte hol ich mir lieber ein paar Tipps bei euch.
- Temperaturfühler Estrich - nice to have oder reicht die Regelung mit den Glastastern (Lufttemperatur halt nur)
- Temperaturfühler an jedem Vor- und Rücklauf - fehlt mir noch irgendwie der Sinn dazu....
- VOC Fühler - je nachdem wen man fragt kommt am Ende raus dass die in jedem Raum Sinn machen, sogar im Lager im Keller!
- Tempfühler am Pufferspeicher - ich denke das kann man später nachrüsten sofern erforderlich
- Leckagefühler - netter Gedanke, würde ich aber ehrlich gesagt nur im Technikraum ( = Anschlussraum, Heizraum, Waschküche) sehen
- Luftfeuchte - ja/nein ?? Sollte doch die KWL regeln eigentlich
Letztendlich sind die 1-Wire Sensoren ja relativ günstig, kann schnell aber teuer werden wenn man das Komplettpaket nimmt!
Kommentar