Ich nutzt auch nur 2 Tasten, die anderen sind für die Betriebsart umzustellen, die braucht man nicht unbedingt. Damit geht genau das was du willst denke ich, den Istwert anzeigen lassen und den Sollwert verstellen. Ich hab selber Probleme gehabt damit, aber das Forum hat mir hier sehr gut geholfen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
FBH Steuerung über MDT
Einklappen
X
-
Evtl auch mal einen Blick in die Doku werfen:
Zitat:
Jeder einzelne Kanal verfügt über eine Status-LED, welche über ein langsames Blinken einen aktiven Betrieb des Kanals anzeigt. Das Puls-Pausenverhältnis entspricht dem Stellwert. Ein deutlich schnelleres Blinken dieser Status-LED signalisiert eine aktive Störung.
Kommentar
-
Zitat von b54 Beitrag anzeigenAnbei mal meine Einstellungen womit es bei mir funktioniert:
Ich habe mir den Heizungsaktor mal in die ETS gezogen (Aktor im Testbrett noch nicht vorhanden) und die Einstellungen wie von dir beschrieben gemacht.
Der Taster zeigt jetzt als Solltemperatur 0,0°C an. Vermutlich, weil ich im Testbrett den Aktor einfach nicht habe und der Wert von der Gruppenadresse 2/0/7 (KO 9: Aktueller Sollwert) aus deinem Beispiel kommt. Richtig?
Ok, wenn ich jetzt über den Gruppenmonitor z.B. 21°C auf die Gruppenadresse 2/0/7 sende, bekomme ich auch die 21°C als Solltemperatur angezeigt. Was ich jetzt allerdings nicht verstehe ist, warum sich diese Temperatur über die +/- Tasten nicht ändern lässt. Im Gruppenmonitor bekomme ich beim Drücken der Tasten die Sollwertverschiebung angezeigt, aber auf dem Taster ändert sich halt nix. Geht das in dem Aufbau einfach nicht?
Zuletzt geändert von McEgg; 19.01.2017, 23:32.Ciao Jochen
Kommentar
-
Hallo Jochen,
ich könnte mir ja gut vorstellen, dass Du zwar über die Tasten die Sollwertverschiebung mit + und - eingeben kannst, sie aber dann im Aktor gespeichert wird.
Das was Du auf dem Display siehst, wenn Du Dir die aktuellen Sollwerte anzeigen lässt, ist der Status der im Aktor gespeichert ist.
Also ohne Aktor wird das nichts. Ich fände es auch befremdlich, wenn die Sollwerte in jedem Taster gespeichert würden, das führt doch nur zu Verwirrungen.
Gruß Spassbird„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Zitat von McEgg Beitrag anzeigenDa wirst du wohl recht haben und es lässt sich halt nicht simulieren. Ok, muss ich so weiter machen oder mir den Aktor irgendwann noch bestellen.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigenNa 120€ sind jetzt auch nur 480 Einwegpfandflaschen in DeutschlandGruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Ok, dann kann ich das gleich im Hinterkopf behalten, wenn ich dann irgendwann zur Rolllladen-/Jalousiesteuerung komme. Da wird es dann nicht anders sein. Ohne Aktor im Schrank ist nicht alles test-/umsetzbar.
Edit:
Ist die beschriebene Konfiguratione jetzt eigentlich DIE Konfiguration für MDT Heizungsaktor in Verbindung mit MDT Glastaster II smart bei einer FBH oder nur eine Möglichkeit und es gibt noch weitere/bessere? Stichpunkt: Temperaturverschiebung (1Bit, 1Byte, 2Byte) und Betriebsart Kanal (schaltend, stetig, integrierter Regler)...Zuletzt geändert von McEgg; 20.01.2017, 16:33.Ciao Jochen
Kommentar
-
Jochen, in KNX gibt es selten DIE Lösung, aber häufig viele gute oder sehr gute Lösungen. Es ist im KNX System noch nicht üblich, die die Raumtemperaturregler in den Aktor zu verlagern, da muss man etwas aufpassen beim Verbinden unterschiedlicher Hersteller für die Heizungssteuerung.
Gruß
Florian
Nachtrag, schau doch mal, ob du nicht auch noch mit einer Visu parallel testest, (Edomi, OpenHab, knxPresso). Dann kannst du z.B. eine GA intern verarbeiten und ein entsprechendes Rückmeldeobjekt ausgeben. Natürlich weißt du nicht genau, was dein Aktor wirklich ausgeben würde.Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 20.01.2017, 19:44.
Kommentar
Kommentar