Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor + Lamellenverstellzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich habe hier noch mal eine Frage zur Auswirkung bzw. Zusammenspiel der Parameter

    "Lamellenverstellzeit" Ist die Zeit, welche gebraucht wird von 0 zu 100%

    "Schrittweite Lamellenverstellung" -> Ist die Zeit, welche für einen Schritt genutzt wird.

    Stehen die beiden Parameter zusammen? Für mich klingt es so, als wenn ich generell einstelle, wie lange die Jalousie zum wenden braucht. Das tue ich in der Lamellenverstellzeit.
    Mit dem zweiten Parameter Schrittweite Lamellenverstellzeit gebe ich dann nur an, wie weit er fahren soll, wenn ich z.B. am Taster einmal kurz drücke um einen Schritt auszulösen.

    Die Zeiten für ein und Ausschaltverzögerung werden zur Schrittweiten Lamellenverstellzeit addiert(ein) und subtrahiert (aus).
    wenn in meinem Handbuch steht, das der Motor mindestens einen Befehl von 180ms benötigt, wäre dies die Einschaltverzögerung, oder?

    "Offset" -> auf welchen Wert wirkt sich dieser auf? Laut Handbuch auf den Höhenwinkel der Sonne? Also verstehe ich, wenn die Sonne bei 50 Grad steht, und ich einen Offset von -10 einstelle, denkt der Aktor, die Sonne steht bei 60 Grad.

    Kommentar


      #62
      Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
      Stehen die beiden Parameter zusammen? Für mich klingt es so, als wenn ich generell einstelle, wie lange die Jalousie zum wenden braucht. Das tue ich in der Lamellenverstellzeit.
      Mit dem zweiten Parameter Schrittweite Lamellenverstellzeit gebe ich dann nur an, wie weit er fahren soll, wenn ich z.B. am Taster einmal kurz drücke um einen Schritt auszulösen.
      genau

      Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
      Die Zeiten für ein und Ausschaltverzögerung werden zur Schrittweiten Lamellenverstellzeit addiert(ein) und subtrahiert (aus).
      wenn in meinem Handbuch steht, das der Motor mindestens einen Befehl von 180ms benötigt, wäre dies die Einschaltverzögerung, oder?
      ​ja,
      180ms ist die kleinste Lamellenverstellzeit. Häufig kann man daher nur 6-8 Steps machen.

      Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
      "Offset" -> auf welchen Wert wirkt sich dieser auf? Laut Handbuch auf den Höhenwinkel der Sonne? Also verstehe ich, wenn die Sonne bei 50 Grad steht, und ich einen Offset von -10 einstelle, denkt der Aktor, die Sonne steht bei 60 Grad.
      Wirkt sich auf die Lamellenverstellung bei Beschattung aus. Mit -10 verringert sich die Lamellenposition, steht also höher bzw. schließt weniger.

      Kommentar


        #63
        Danke hjk wenn ich nun eine absolute Position sende, wird die Position anhand der Lamellenverstellzeit berechnet (plus Motor ein/aus Verzögerung) oder anhand der "Schrittweite Lamellenverstellung" ?

        Ich kämpfe leider immer noch mit meinem Motor. Der offset hat leider nicht gebracht. Aber ich habe auch festgestellt, das es nicht an der Beschattung liegt, das er komplett zu fährt, sondern es doch an der Lamellenverstellzeit liegen muss. Als ich nämlich nur kurz auf meinen Taster gedrückt habe, war von 50% auf 100% nur ein Schritt. Wenn ich dann aber wieder auf "auf" drücke, brauch ich wieder 3 Schritte bis ich bei 50% angekommen bin und anschließend auch wieder 3 Schritte um zuzufahren.
        So als wenn der Motor in einer Gewissen Position länger fährt, als was er sollte, oder sich eben einfach anders verhält.

        Kommentar


          #64
          Welche Rev hast du?

          Kommentar


            #65
            6.5.

            Kommentar


              #66
              Das sollte passen, es kommt gerade die R6.6, hat aber m.E. an der Stelle keine Änderung.
              Aber lass dir die R6.6 vom Support geben oder warte bis zum nächsten Update der DCA in Kürze.

              Kommentar


                #67
                MMn brauchst du schon 2 Schritte um den "Leerlauf" zwischen auf und ab zu überwinden. Dementsprechend wird es auch immer gewisse Unterschiede geben, ob du die Lammellenposition von unten oder von oben anfährst.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #68
                  Das wäre ja auch gar nicht so schlimm. Interessant ist halt nur, das er manchmal nur einen Schritt braucht um von fast 50% auf 100% geht, obwohl ich ja eigentlich nur ein kleines Stück wollte. Das ist dann ja auch bei der automatischen Beschattung blöd.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    MMn brauchst du schon 2 Schritte um den "Leerlauf" zwischen auf und ab zu überwinden. Dementsprechend wird es auch immer gewisse Unterschiede geben, ob du die Lammellenposition von unten oder von oben anfährst.
                    Genau so ist es.
                    Ohne den Parameter "Wendespiel" bzw. "Totbereich" wird man das einfach nicht lösen können.
                    Ich habe hier den direkten Vergleich zwischen Griesser und MDT Aktor.
                    Mit dem ersten klappt es wunderbar, mit dem anderen eben nicht.

                    Kommentar


                      #70
                      Welche Lamellenverstellzeit und welche Schrittweite hast du eingestellt?

                      Kommentar


                        #71
                        Ich habe mir nun die 6.6 geholt, Verhalten ist immer noch gleich. Ich habe die Werte noch mal angepasst.

                        Bin jetzt bei
                        Schrittweite 150ms
                        Verstellzeit 1850
                        Umkehrpause 500ms
                        einschaltverz. 500ms
                        ausschalt 400ms

                        Damit scheint es nun etwas besser zu passen. Allerdings im Bereich 60-100% ist die Ansteuerung über die Absolute Position sehr schwierig. Die Lamellen fallen hier eher zu.

                        Woran kann das "zufallen" wohl noch liegen?

                        Kommentar


                          #72
                          An der Mechanik.
                          Die Schrittweite ist sehr knapp eingestellt. Ich würde 200-250ms als niedrigsten Wert ansetzen, damit der Motor das auch asuführen kann.
                          Vermutlich muss die Auschaltzeit auf 500ms. Ansonsten wird jede Fahrt 100ms verlängert.

                          Kommentar


                            #73
                            hjk aber ich komm doch dann auf den gleichen Wert.

                            heute
                            500 ms ein + 150 schritt - 400 = 250ms pro schritt.
                            von dir

                            500 ein + 250 - 500 = 250ms pro schritt.

                            wirkt sich die ein und aus Verzögerung auch auf die absolute Position aus, oder wird diese nur anhand der reinen gesamtverfahrzeit berechnet?

                            Kommentar


                              #74
                              Bei abs. Position gibt es jedesmal eine Verschiebung von 100ms, die sich aufbaut. Und die Lamellenverstellzeit steht auch 100ms daneben.

                              Kommentar


                                #75
                                hjk ich habe die Werte noch mal angepasst.
                                image.png

                                Zudem habe ich noch ein Video gemacht. Das "zufallen" am Ende ist leider immer noch vorhanden.

                                https://youtube.com/shorts/rcORAH8i-xg?feature=share

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X